facebooktwitterpinterest

Glocken- und Stadtmuseum Kontakt Informationen

Geschichte

Eine klassizistische Fabrikantenvilla in der Apoldaer Bahnhofstraße beherbergt sowohl das Glockenmuseum als auch das Stadtmuseum. Das Glockenmuseum wurde 1952 gegründet; die Ausstellung umfasst die Themen Glockenarchäologie, die Entwicklung der europäischen Turmglocke, die Technologie des Glockengusses, die Apoldaer Gießereien sowie außereuropäische Glocken.Die erste stadtgeschichtliche Ausstellung war bereits 1951 im neuen Museumsgebäude eröffnet worden. Seit Ende der 1950er Jahre liegt der thematische Schwerpunkt des Stadtmuseums auf der Darstellung der örtlichen Textilindustrie. Am Beispiel des Werdeganges eines renommierten Unternehmens werden die Höhen und Tiefen dieses Industriezweiges dargestellt. Eine Vielzahl von Maschinen, Mustern und Bekleidungsstücken veranschaulicht den Entwicklungsprozess, der sowohl die Stadt als auch ihre Bürger prägte.Zur Geschichte des Hauses1854 ließ der Verleger Wilhelm Junge in der Bahnhofstraße ein großes Wohnhaus bauen, dem er 1857 ein Lagerhaus hinzufügte. Doch bereits 1859 bot man in einer Konkursanzeige die Gebäude zur Versteigerung an. Eine weltweite Handelskrise hatte auch Apolda erfasst und verursachte zahlreiche Bankrotte unter den Verlegern.1860 erwarb Franz Kreiter, Mitinhaber des zu dieser Zeit größten Verlegergeschäftes der Stadt, der Firma „Chr. Zimmermann & Sohn“, Gebäude und Grundstück. Seine Tochter Pauline, verheiratet mit dem Prokuristen dieser Firma, Anton Brandes, lebte mit ihrer Familie in dem Haus. Noch in ihrem Todesjahr 1924 verkauften ihre Erben das Gebäude an die Stadt Apolda.Das Haus wurde für Wohnzwecke genutzt. Mieter waren u.a. auch Apoldaer Oberbürgermeister. Zeitweise waren Institutionen wie die Stadtbibliothek, das 2. Polizeirevier und das Kontor für russische Aufträge untergebracht. Das Apoldaer Adressbuch von 1949 verzeichnet 16 Mietparteien.

Adresse: 99510 Jena
Telefonnummer: +4936445152570
Stadt: Jena
Postleitzahl: 99510



ähnliche suchanfragen: Stadtmuseum Jena Ausstellung, Stadtmuseum Jena kommende Veranstaltungen, Stadtmuseum Jena Öffnungszeiten, Fotoausstellung Jena, Göhre Jena Ausstellung, Phyletisches Museum, Museen Jena Umgebung, Jena Museum Kinder
Ähnliche Firmen der Nähe
Jentower Jentower 12 km Sind spotan hoch gefahren. Eintritt für,4, 50€ Dir Rundumsicht wird durch das Restau...
JenTower JenTower 12 km Sind spotan hoch gefahren. Eintritt für,4, 50€ Dir Rundumsicht wird durch das Restau...
Stadtkirche St. Michael Stadtkirche St. Michael 12 km Geheimtipp: einfach mal fragen, ob man auf den Turm darf! Mit etwas Glück wird die Tü...
Jena Paradies station Jena Paradies station 12 km Schöner Park mit großen, weißen Statuen mittendrin. Auf der einen Seite die Saale auf...
Ernst-Abbe-Sportfeld Ernst-Abbe-Sportfeld 13 km Momentan wird im Ernst Abbe Stadion sowie im Umfeld ordentlich gebaut. Hier ensteht e...
Ernst-Abbe-Sportfeld Ernst-Abbe-Sportfeld 13 km Das Ernst-Abbe-Sportfeld ist eine Sportanlage in der thüringischen Großstadt Jena. Si...
Lobdeburgtunnel Lobdeburgtunnel 18 km Zum Radeln, Laufen, Wandern, Walking, Rollschuhlaufen, einfach ausruhen und die tolle...
Kloster Bürgel Kloster Bürgel 19 km Das Kloster Bürgel ist eine ehemalige Benediktinerabtei im Ortsteil Thalbürgel der St...
Bewertungen
Wie waren mit unseren Freunden übers Wochenende in Weimar, dort hat es uns sehr gut gefallen. Auf dem Rückweg haben wir einen Abstecher, nach Apolda in die Glocken und Textil Stadt gemacht, ein muss war das Glocken Museum, da ich leidenschaftlich Glockensammler bin. Ich fand es sehr schön, es wurde sehr vieles geboten, nicht nur die Geschichte der Glocken Kunst in Apolda, auch die des Feinmaschinenbaus. Wer Kinder hat und möchte Ihnen etwas gutes tun ist hier richtig. Ich würde den Besuch ins Museum wiederholen. Nach dem Verlassen habe ich eine sehr schöne Glocke gekauft.
Kleines Museum mit moderaten Eintritt. Diverse Glocken von überall her. Man muss sich natürlich für sowas grundsätzlich begeistern können. Oder nutzt es einfach wie ich Reha in Bad Sulza um einen schlechten Tag am Wochenende zumindest etwas zu überbrücken. Bis Ende des Jahres 2021 ist dort noch eine Ausstellung über John Lennon. Dies war der eigentliche Grund meines Besuchs. Einige Exponate, Seltenheiten, Zeitungsartikel und Kurzfilme werden gezeigt. Alles in allem für den Eintritt wirklich ok.
Es ist ein kleineres, aber gut auf Glocken spezialisiertes Museum. Außerdem gab es eine John Lennon Beatles Ausstellung und eine weitere mit demThema Webstuhl, Webstrümpfe & -kleidung und die industrielle Entwicklung. Außerdem gibt es eine Einzelkarte nur für dieses Museum oder eine Kombikarte, die das Kunsthaus mit einschließt.
Schon gewusst? In der Apolda Glockengießerei wurde die Glocke des Kölner Doms gegossen. Interessantes Museum über die Region! Aktuell mit Sonderausstellung über John Lennon von den Beatles.
Der Name ist irreführend, denn es handelt sich nicht um ein Stadtmuseum, sondern eigentlich um zwei getrennte Museen unter einem Dach: ein Museum zur Strickereitradition der Stadt und ein allgemeines Glockenmuseum. Ersteres, die Darstellung der Strickereiindustrie ist sehr sehenswert und toll gestaltet. Das Glockenmuseum dagegen ist antiquiert leider im negativen Sinn. Texttafeln wie aus dem Schulbuch, und die rustikale Gestaltung vermitteln das eigentlich spannende Thema nur dröge.
Schönes Museum, welches die Geschichte zur Glockenstadt Apolda, d.h. den Aufstieg und das Ende der Glockenproduktion beschreibt. Mit vielen fotografischen Dokumenten wird die Herstellung von Glocken gut erklärt. Ein kleiner Park hinter dem Museum lädt vorallem im Sommer zum Verweilen ein. Empfehlenswert!
Informative Ausstellung zum Thema Glocken-Geschichte. Die Sonderausstellung "Olle DDR" ist klein aber fein. Die Eintrittspreise sind mehr als Fair
Es war total super, wie das Museum, das Historische der Glocken mit dem VEB Strickwaren unter einem Dach präsentiert.
Interessante Ausstellung, allerdings etwas in die Jahre gekommen. Trotzdem einen Besuch wert.
Muss man gesehen haben. Am besten mit Führung. Sehr informativ !!!!
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Glocken- und Stadtmuseum-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen