facebooktwitterpinterest

Granitzentrum Hauzenberg Kontakt Informationen

"Ein Museum um Granit der Donau- Moldau- Region. Stein, Stahl und Holz sind die sichtbaren Bauelemente. Eine kurze aber sehr aussagekräftige filmische Präsentation im Granitkino führt ein in die Thematik des Edelsteins Granit. Eine Erdzeitachse zeigt die einzelnen Entstehungsphasen der Gesteine. Mit modernster Multimediatechnik reisen Sie 500 Millionen Jahre zurück in der Erdgeschichte, 15.000 Meter in das Erdinnere, wo Hunderte von gesteinsbildenden Mineralien zu bestaunen sind. Im Freibereich mit Felswand und Steinbruchweiher befinden sich Schmiede, Steinhauerhütten und die Kantine, in der die Gäste auch Ihre mitgebrachte Brotzeit einnehmen können."
Adresse: Passauer Straße 11, 94051 Hauzenberg
Telefonnummer: +4985862266
Stadt: Hauzenberg
Postleitzahl: 94051


Bewertungen
Vor einigen Jahren haben wir die Ausstellung mit den Infotafeln und Filmen über die Entstehung des Granit und dem Beginn des Granit Abbau im Bayerischen Wald angesehen. Was total interessant ist! Dieses Mal kamen wir zur Granit-Weihnacht nach Hauzenberg. Es herrscht eine wunderbare Stimmung rund um den kleinen See in dessen ein großer Christbaum "schwimmt"! Auf zwei Etagen sind viele schön dekorierte Buden mit Kunsthandwerk und natürlich Essen und Trinken, aufgebaut. Auch in der Ausstellungshalle sind viele Stände mit sehenswertem Kunsthandwerk, vorzufinden. Ein großer Parkplatz mit Pendel- Busverkehr im 10 min.- Takt, steht zu Verfügung. Kostenfrei Toiletten auf dem Freigelände und Halle gibt es auch. Es ist unbedingt einen Ausflug Wert! Vielen Dank!
Das ist ein wunderschöner Ort wo man sehr viel Informationen über den Abbau und Herstellung von Granit erfährt man kann dort auch einige Skulpturen kaufen kleine und große natürlich auch gibt es verschiedene Filme die sehr gut gemacht sind und einen kleinen See wie eine außenanlage in der Woche über war es nicht voll der Eintritt kostet 6 € Pro Erwachsene aber die lohnen sich auf jeden Fall
Für 5 Euro Eintritt nix geboten, was es an einem anderen kostenlosen Weihnachtsmarkt nicht auch gibt. Glühwein 4€ aus Papbecher , nix mit Nachhaltigkeit. Die Wurst im Semmel für 6€. Das Semmel so trocken, daß die Hälfte beim ersten Bissen runtergefallen ist. Vermutlich noch vom Weihnachtsmarkt vor Corona. Die Stehtisch im freien mit Ofen.waren nicht eingeheizt. So dass man den Glühwein gerne schnell getrunken hat. 5 gibt für die frisch gemachten Krapfen für 2 Euro und die Toiletten im Gebäude.
Wirklich sehenswerter, gut organisierter, sehr stimmungsvoller Weihnachtsmarkt mit einzigartiger Steinbruchkulisse mit überwiegend regionalem Kunsthandwerk und deftigen Spezereien! Unbedingt kostenlosen Parkplatz und Shuttlebus nutzen! Eintritt 5 Eur pro Person. Ein Besuch des Granitmuseums ist empfehlenswert!Besuchstag warAm WochenendeWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenNein
Beginnend mit einem ca 15 minütigen Film gelingt ein guter Einstieg in die Entstehung von sowohl Granit als auch dem Bayerischen Wald Gebirge. Auch die Tradition der Granitgewinnung aus der Zeit von Hammer und Meißel bis hin zu modernster Technick wir sehr anschaulich vermittelt. Platz zum Verzehr ist im schön angelegten Außenbereich des Museums vorhanden. Gut 2 Stunden einplanen, sie gehen schnell vorbei.
Ganz schön und mit Pendelbus gut organisiert! Der Eintritt von 5 Euro ist jedoch etwas überzogen! Wir dachten anfangs 3 Euro.Besuchstag warAm Wochenende
Das war ein Überraschungsfund, und zwar ein toller! Wegen Schlechtwetter haben wir nach einer Indoor-Aktivität gesucht und mehr gefunden als wir suchten. In einem sehr modernen Gebäude erfährt man alles zur Geschichte des Granits im Bayrischen Wald. Und ja, das klingt erstmal langweiliger, als es tatsächlich ist! Wer weiß schon, wie Granit überhaupt entstanden ist und warum es im Bayrischen Wald so viel davon gibt?! Beginnend mit einem 15-minütigen Film und anschließend einem Rundgang mit einigen Multimediastationen. Dazu eine tolle Sammlung von Mineralien. Davon kann man einige im Shop erwerben. Sehr empfehlenswerter Besuch!
Wenn man sich Zeit lässt und so wenig los ist wie zu Corona Zeiten kann man auf jeden Fall 3 Stunden hier verbringen. Sehr interessant mit viel Liebe zum Detail und tollen Erfahrungsberichten von alten Mitarbeitern. Allerdings sollte man hierfür etwas dem bayerischen mächtig sein. Es wird einem noch viel mehr bewusst was wir für ein Wimpernschlag in der Erdgeschichte sind und trotzdem so viel kaputt gemacht haben.
unbedingt sehenswert wer sich für Steine und deren Ursprung interessiert. Sehr toll auch im winterBesuchstag warWochentagWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenNein
Hübscher kleiner Christkindlmarkt. Mega leckere Riesen Bratwurst Besuchstag warWochentagWartezeitMax. 10 Min.Reservierung empfohlenNein
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Granitzentrum Hauzenberg-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen