facebooktwitterpinterest

Groß Klessow Kontakt Informationen

Geschichte

Gemeinde Groß Klessow
(Gross Klessow, Klein Klessow, Redlitz)

Beim nennen des Namens Groß Klessow denken hier viele unweigerlich an den Schriftsteller Ehm Welk. Sein Vater Gottfried wurde 1847 hier geboren. Mit 86 Jahren übergab er seinem Sohn 900 eng beschriebene Seiten. Gedanken und Tagebuchnotizen zu seinem bewegten Leben. Das war der Stoff, aus dem Ehm Welk schöpfen konnte, als er den Roman "Die Lebensuhr des Gottlieb Grambauer" schrieb.

Zum ersten mal 1315 erwähnt, hat sich die Gemeinde mit ländlichem Charakter bis heute beachtlich entwickelt. Ca. 600 Einwohner (Stand vom 31. 12. 96) leben derzeit hier, und mit den Ortsteilen Redlitz und Klein Klessow beträgt die Fläche der Gemarkung Groß Klessow 570 ha. 2004 eingemeindet nach Lübbenau.

Der nördliche Teil jenseits der BAB 15, Spreewalddreieck- Cottbus, wurde 1957 für den Bau des Kraftwerkes Lübbenau beansprucht, und im Süden gingen Flächen für den Braunkohlentagebau Seese verloren.

Mit der Stillegung des Kraftwerkes und der Neuansiedlung des französischen Herstellers für Gipskartonplatten wurde eine bedeutende Strukturwende auch für die Gemeinde Groß Klessow eingeleitet. Das Logistikzentrum einer namhaften Großmarktkette kam ebenfalls auf dem Industrie- und Gewerbepark hinzu. Tagtäglich verlassen viele Lastzüge dieses Lager über die neue Umgebungsstraße direkt bis zur Autobahnanschlussstelle Kittlitz.

Durch neue Siedlungsgebiete im Ortsteil Klein Klessow, aber auch in Groß Klessow selbst, ist das Ortsbild attraktiver geworden. Am Rand der Gemeinde zwischen Groß Klessow und dem Ortsteil Redlitz hat sich ein Reiterhof angesiedelt. Hier findet alljährlich manche Veranstaltung für die Pferdefreunde statt.

In der Gaststätte „Glück Auf“ trainiert der örtlich Dart-Club und oft laden hier spannende Wettkämpfe ein großes Publikum ein.

Jedes Dorffest und fast jede andere Veranstaltung, die es regelmäßig im Ort gibt, werden mit der Unterstützung durch die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr und die Mitglieder des Siedlervereins auf die Beine gestellt. Der regelmäßig zusammen kommende Kulturstammtisch koordiniert all diese Programme.

Adresse: 03222 Lübbenau/Spreewald
Stadt: Lübbenau
Postleitzahl: 03222


Ähnliche Firmen der Nähe
Haus für Mensch und Natur Haus für Mensch und Natur 9 km Unbedingt hingehen! So ein tolles Museum habe ich selten gesehen! Wahnsinnig interakt...
Lübbenau/Spreewald Lübbenau/Spreewald 10 km Lübbenau is a town of 17,897 in the Oberspreewald-Lausitz district of Brandenburg, Ge...
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Groß Klessow-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen