facebooktwitterpinterest

Gymnasium Ritterhude Kontakt Informationen

Info

Dies ist der offizielle Facebook-Auftritt des Gymnasiums Ritterhude.

Geschichte

Seit 2005 gibt es das eigenständige Gymnasium Ritterhude im Landkreis Osterholz. 660 Schülerinnen und Schüler werden hier von 47 Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet. 2010 konnten wir das erste, sehr erfolgreiche Abitur feiern.

Im Jahre 1974 wurde mit dem Bau des Schulzentrums Moormannskamp in Ritterhude für die Haupt- und Realschule begonnen. 1976 wurde das Gebäude erweitert und es kam die Außenstelle Ritterhude des Gymnasiums Osterholz hinzu. In den vergangenen 6 Jahren wurde es durch einen Neubau mit 13 Klassenräumen und Fachräumen für das Gymnasium ergänzt, der Altbau wurde grundlegend saniert.
Die Gemeinde Ritterhude hatte den Wunsch, dass alle Kinder und Jugendlichen möglichst lange den gleichen Schulweg haben. So arbeiten am Schulzentrum Moormannskamp zwei eigenständige Schulen – das Gymnasium und die Haupt- und Realschule - unter einem Dach. Ehrenamtliche Helfer des Schulvereins sorgen in der Cafeteria für eine gesunde Pausenverpflegung für alle und Helga Müller bereitet von Montag bis Donnerstag ein warmes Mittagessen zu. Schüler betreiben in den Pausen einen Spieleverleih, zwei Kicker in der Pausenhalle und Spielgeräte draußen sorgen für Abwechslung zwischen den Unterrichtstunden. Das große, naturnahe gestaltete Schulgelände lädt zu Bewegung an frischer Luft ein. Nachmittags wird zusätzlich zu verschiedenen Arbeitsgemeinschaften eine Hausaufgabenbetreuung angeboten.
Zur Zeiten planen wir eine Bibliothek für den Sekundarbereich mit Medienarbeitsplätzen, die nach den Sommerferien den Betrieb aufnehmen wird.

Für die Oberstufe wurde die Riesschule im Ortskern von Ritterhude von der Gemeinde komplett saniert. 1930 stifteten die Gebrüder Ries dieses Gebäude, das damals die modernste Schule Preußens beherbergte. Heute ist es mit einer modernen, zeitgemäßen Neuausstattung durch den Schulträger Landkreis Osterholz ein ganz besonderer Lernort, hervorragend geeignet für die Vorbereitung auf das Abitur.
Soziales Lernen hat bei uns einen hohen Stellenwert. Gemeinsam mit der Haupt- und Realschule werden in jedem Jahr Konfliktlotsenteams ausgebildet. Sie werden von den Beratungslehrerinnen und dem Sozialpädagogen unterstützt. Gemeinsam sind wir „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ und „100% fitte Schule“ geworden. Es gibt gemeinsame Arbeitsgemeinschaften und Projekte, z. B. haben im Oktober 2010 die Young Americans schulformübergreifend mit den Jahrgängen 9 und 10 gearbeitet und eine tolle Aufführung präsentiert. Präventionsarbeit auch im Klassenverband statt, als Beispiele seien Lions Quest und „Wir sind stark“ genannt. Die Schülervertretung wird durch Frau Grüter unterstützt.

Wir wollen eine offene Schule sein. So übernehmen Polizei, Verkehrswacht und ADAC Teile der Verkehrserziehung. Eltern und Freunde der Schule mit Lehrkräften eine „Carriernight“ zur Studienwahl und Berufsorientierung, jedes Jahr im Januar. Es gibt einen regelmäßigen Schüleraustausch mit dem Lycée Marc Bloch in Val de Reuil, einzeln Schülerinnen bleiben auch mehrere Monate in den Partnerschulen. Wir laden Experten in die Schule ein und nutzen außerschulische Lernorte.

Unsere Schülerinnen und Schüler nehmen erfolgreich an Wettbewerben teil: Schüler experimentieren, Jugend forscht, Jugend debattiert, Fremdsprachenwettbewerb, Känguru, Big Challenge, Erdkundewettbewerb. Sie können sich in einer AG auf das französische Sprachdiplom DELF vorbereiten.

Einen besonderen Stellenwert haben die Theater-AG und das Fach Darstellendes Spiel, wo sich Jugendlichen in ganz unterschiedlichen Rollen erproben können und im Team erfolgreich arbeiten. Mit mehreren Aufführungen pro Jahr bereichern sie das Schulleben. 2010/11 gibt es erstmals ein gemeinsames Projekt mit dem Bremer Theater.

In einem überschaubaren System sollen die Heranwachsenden zu selbstständigem, eigenverantwortlichem Lernen und Arbeiten angeleitet werden. Neben Wissen sollen sie Fähigkeiten und Fertigkeiten erwerben können, die ihnen helfen, die Welt zu verstehen, eigene Standpunkte zu vertreten und Verantwortung zu übernehmen. Teamfähigkeit, Methoden-, Kommunikations- und Sozialkompetenz haben einen hohen Stellenwert bei uns. Durch fächerübergreifende Projekte wollen wir vernetztes Denken fördern.

In der Profiloberstufe gibt es drei bis vier Lerngruppen pro Jahrgang: eine mit einem sprachlichen Schwerpunkt, die zweite mit mathematisch-naturwissenschaftlicher Ausrichtung und die dritte mit einem gesellschaftswissenschaftlichen Profil. Dazu werden themenbezogene Studienfahrten durchgeführt.

Im Bereich Fremdsprachen beginnen wir im Jahrgang 5 mit Englisch, in der 6. Klasse kann Französisch oder Latein als 2. Fremdsprache gewählt werden. In der 10. Klasse besteht die Möglichkeit, das Latinum zu erwerben. Mit Spanisch kann in der Einführungsphase begonnen werden und Französisch kann in der Qualifikationsphase auf erhöhtem Niveau belegt werden.

Im musischen Bereich bieten wir in der Oberstufe neben Musik und Kunst auch Darstellendes Spiel als Ergänzungsfach an.

Etikett

Verantwortliche im Sinne des Presserechts:
Elke Schneppe

Adresse: Moormannskamp 8, 27721 Ritterhude, Deutschland
Telefonnummer: 04292 471850
ed.eduhrettir-muisanmyg@tairaterkes
Zustand: Niedersachsen
Postleitzahl: 27721


Ähnliche Firmen der Nähe
Bewertungen
der Lehrauftrag der Schulen und Gymnasien besteht nicht daraus, den Schülern den Islam näherzubringen. Vielleicht sollten sich die Verantwortlichen mal weiterbilden und dann herausfinden, dass die ach so friedliche Religion Zeit ihrer Existenz immer nur Blut vergossen und "Ungläubige" getötet hat. Und das tut sie auch heute noch. Nur wenige Muslime sind wirklich friedlich! Gegen den Zwang, unter dem Deckmantel der Pädagogik Moscheen aufzusuchen oder dem Islam aufgezwungen zu bekommen!
vor 7 jahren (01-02-2018)
die wollen doch tatsächlich deutsche kinder im rahmen des relig.unterricht in eine moschee schleppen...wann schleppen die deppen moslems in eine kirche ? ich denke diesen tag übersteht dort kein lehrer heil ! schämt euch die augen aus dem kopf das ihr euren kindern so-etwas zumutet !
vor 7 jahren (30-01-2018)
Einige lehrer unfassbar unfähig Schlechtes Budget Filme werden Raubkopier Heizungen Funktionieren nicht 7G3 Beste klasse
vor 7 jahren (19-01-2018)
Klassenausflügr in moscheen... nein danke.
vor 7 jahren (25-01-2018)
folgt @schwarzerhumor_theo auf Instagram ihr hurensöhne
vor 8 jahren (21-06-2017)
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Gymnasium Ritterhude-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen