facebooktwitterpinterest

Hallenbad Waiblingen Kontakt Informationen

Hallenbad Waiblingen

Info

Im Sportbecken mit 25 m Länge, Einmeter- und Dreimetersprungturm kann bei jeder Witterung trainiert werden. Über einen Schwimmkanal geht es in ein großes F

Geschichte

Im Sportbecken mit 25 m Länge, Einmeter- und Dreimetersprungturm kann bei jeder Witterung trainiert werden. Über einen Schwimmkanal geht es in ein großes Freibecken mit Liegewiese und Sonnenliegen. Das Lehrschwimmbecken ist auch für kleine Badegäste geeignet. Unsere Hallenbadgäste parken natürlich kostenlos.

Adresse: An der Talaue 10, 71334 Waiblingen
Telefonnummer: 07151 131-740
Stadt: Waiblingen
Postleitzahl: 71334


Öffnungszeiten

Montag: 17:00 - 22:00
Dienstag: 15:00 - 22:00
Mittwoch: 13:00 - 22:00
Donnerstag: 06:30 - 22:00
Freitag: 08:00 - 22:00
Samstag: 08:00 - 20:00
Sonntag: 08:00 - 20:00

Ähnliche Firmen der Nähe
Waldfreibad Bittenfeld Waldfreibad Bittenfeld 7 km Schönes gemütliches Freibad, mit vielen Schattenplätzen. Mega leckerer Salat mit Fala...
Bewertungen
Ein super Hallenbad zum Sportschwimmen und für Kinder! Super nettes Personal! Mir war es früher immer viel zu warm, finde es nun deutlich besser! An alle die sich über die gesenkten Temperaturen beschweren: seit doch bitte einfach froh dass es noch Möglichkeiten zum schwimmen gibt für so wenig Eintritt! Das sieht in anderen Städten ganz anders aus! Bei den steigenden Preisen müssen wir halt alle zusammen an manchen Ecken verzichten und das sollte es uns wert sein.
Kann nicht soviel hierzu sagen, aber das Schwimmtraining meiner Tochter ist hier. Wie überall ist es etwas frisch im Wasser geworden. Eine Stunde kostenloses Parken, nette Pizzeria vor Ort, welche ich noch testen werde.
Zu kalt! Blaue Lippen und Zittern inklusive. Daher wird dieses Bad von mir nicht mehr besucht. Interessant, dass ausnahmslos ALLE Länder normale Badetemperaturen gewährleisten können, nur Deutschland rettet die Welt.
Man hat leider wie überall den Eindruck, dass Wasser wird immer kälter. Frech finde ich, dass man in vollen Eintritt bezahlt, obwohl das Außenbecken geschlossen ist und das Lehrschwimmbecken nur am Wochenende benutzbar. Das Lehrschwimmbecken ist mit kleinen Kindern ganz nett, vielleicht könnte ich hier drauf geachtet werden, dass nicht ständig große Kinder darin herumtoben, Ball spielen, reinspringen usw. Das ist ja zum Schwimmenlernen gedacht
Das Schwimmbad Bad Berg und Leuze in Stuttgart haben Temperaturen von 30-34grad. Für mich als schwangere ist 30Grad top, sonst gibt es auch zum abkühlen etwas und ich brauch keine Angst mehr haben krank zu werden. Sehr gute Versorgung und tolles Personal!Dadurch sehr gut besucht. Gymnastik auch vorhanden. Somit Talaue nun Geschichte für mich! Update Januar 23, Sonntag Da in anderen Kreisen wieder die Schwimmbäder für paar Tage zu sind wieder ein Versuch als Schwangere hier zu schwimmen. Sonntag war diesmal keine gute Idee dies so spät wie möglich zu machen. Da die Vereine wieder Bahnen blockiert haben, leider weiterhin das Wasser extrem kalt. Nach einer Bahn habe ich es bleiben lassen da mir mein Bauch gekrampft hat. Ein anderer Schwimmer hat mir gesagt ich soll dann lieber ein Neoprenanzug anziehen was die Kinder tagsüber machen. Nein danke für €4,20 Eintritt noch extra ein Anzug kaufen um schwimmen zu können das muss nicht sein. Da wird man als Schwangere auch schon verarscht. Echt frech mittlerweile. Somit warte ich wieder wenn die anderen Schwimmbäder mit der nicht abgesunkenen Temperatur wieder aufmachen….da ist es noch warm… Update 26.11.22 Wieder wird an den falschen Stellen gespart….. Bei Genesung fahre ich wie früher in andere Städte wie Stuttgart und Co. da stimmen die Temperaturen und man hat ein Ohr für Bürger und Badegäste… Muss keine Sorge oder Angst zu haben krank zu werden. Andere Städte haben weit vor Corona und dem Ukraine Krieg das sparen schon angefangen und haben schon teilweise Solaranlagen auf dem Dach und alternative Heizanlagen…..damit keiner krank werden muss…viele Rheumakranke sind nun auch schon ausgewichen Update 17.November: Nun war ich vormittags und da war fast nix los….aber das Wasser ist sehr kalt bei 23/24 Grad und 25 bzw 26 Grad aber erst Richtung mittags. Extra mit dem Thermometer fürs Wasser gemessen, da die Anzeige nicht gestimmt hat. Eigentlich wird man nach einer Zeit auch warm besonders wenn man früher immer über 1000m oder mehr geschwommen ist. Als Schwangere musste ich wegen der Kälte abbrechen bei nicht mal 1000m. Still stehen geht nicht da man friert. Zwischendurch warm abduschen hat irgendwann auch nichts mehr gebracht. Leichte blaue Lippen und dann doch abgebrochen. Das ist ja furchtbar! Kinder/ Schulkinder die dort waren hatten teilweise blaue Lippen und haben gezittert und waren sehr kurz da und sind wieder gegangen…diese waren auch oft unter den warmen Duschen. Alles schön und gut wegen dem Sparen, aber das geht zu weit. Nun machen schon drei Schwimmbäder zu und dann könnte man ruhig mit der Temperatur gleich bleiben. Vereine, Eltern und Kinder beschweren sich, aber es interessiert mal wieder niemanden. Durch das Thema der Energieeinsparungen und veränderten Öffnungszeiten + Erhöhung der Preise ist das Hallenbad nun voll oder blockiert durch die Vereine. Da wurde von der Stadtseite nicht reagiert sondern einfach ausgeführt zum Leid „aller.“ Ich als Schwangere musste schon paar mal gehen da das Bad so überfüllt war und kein schwimmen mehr möglich war. Entweder sind es die Vereine oder die vermehrte ältere Gesellschaft die das Bad überfüllt. Dadurch das ich noch arbeite und nicht das typische Bürofeeling habe oder sonstiges gibt es leider keine Möglichkeit oder Angebote um aus zu weichen, da das Bad für die Massen nicht geeignet ist und einfach zu wenig Platz ist. Ich soll immer auf gut Glück kommen laut Mitarbeiter/Betreiber. Nun muss ich mir als „Waiblingerin eine Alternative suchen um zum schwimmen zu kommen. Umweltschonend ist das leider nun nicht mehr.
Babyschwimmen wurde von Bittenfeld nach Waiblingen verlegt, aufgrund der Energiepreise. Schön und gut aber Waiblingen ist das einzige Hallenbad im Umkreis, wo das Wasser wirklich kalt ist. Für Babies einfach ein Unding! Noch schlimmer ist es aber, dass die Duschen ständig kalt sind, aufgrund eines „Defekts“?! Ist ja nicht so, dass das Babyschwimmen ein Haufen Geld kostet. Privat gehen wir schon lange nach Fellbach oder Stuttgart. Dann wird man noch aufgefordert, Geld vor Ort zu bezahlen weil die Mitarbeiter*innen nicht richtig geschult sind . Die Schwimmtrainerin Christina ist das einzig Gute an Waiblingen. Sie ist sehr nett und geht hervorragend mit den Babies um.
Seit der Energiekrise wird das Wasser nur noch minimal geheizt. Das Wasser hat keine 26°, was für Schwimmer etc. ein Minimum wäre sondern Gefühlt 22°. Zum Vergleich das Sportbad in NSU und das Sportbad in Sindelfingen haben 28°. Das ist auch für Kleinkinder und Babys nicht gesundheitsförderlich. Vorschlag: 50Cent Wärmezuschlag. Im Sonnenbad in Karlsruhe zahlt man auch einen Wärmezuschlag. Im Schwimmerbecken Richtung Sprunggrube ist eine starke Grünalgenbildung erkennbar die auch mit dem Mariner nicht beseitigt werden kann sondern nur Manuell. Das ist der Nachteil von Kachel- gegenüber einem Edelstahlbecken. Auch der bauliche Zustand lässt stark zu wünschen übrig. Das Schild "Dusche defekt darum kalt" hängt schon seit Wochen. Aber was will man in unserer Bananenrepublik auch erwarten? Jahrzehntelang wurde alles öffentliche kaputtgespart. Doofland schafft sich ab...
Sehr schönes Hallenbad, die Parkplätze sind kostenlos, man muss nach dem Besuch den Parkschein an der Kasse entwerten lassen finde ich super Umkleidekabinen und Duschen sind ausreichend vorhanden Die Schwimmbahnen sind geteilt zwischen Sportschwimmer und ..... unser eins finde ich gut, kommt man sich nicht in die Quere Der Eintrittspreis ist bestimmt gerechtfertigt..... aber hätte ich vor 30 Jahren für nur einen Besuch fast 9 Mark bezahlt..... ich glaube nicht Es gibt auch einen Außenbereich mit einem kleinen Becken ... beheizt ! Was ich unbedingt noch vorheben muss ist das Personal an der Information... super freundlich ..... haben immer eine Antwort auf eine Frage .... dafür
Ein auf dem energetisch neuesten Stand ausgerichtete Hallenbad mit einem kleinen Aussenbereich und einer grossen Wiese. Positiv zu erwähnen ist das überaus freundliche Team des Hallenbads und auch die Zusammenarbeit mit dem Schwimmverein SV Waiblingen. Es können dort richtig angenehme Schwimmwettkämpfe ausgetragen werden. Auffällig war, dass das Bad von der Ausstattung nicht auf dem aktuellen Stand war. Hier zu erwähnen, dass es keine richtigen Startblöcke und auch Möglichkeiten des Rückenstarts gegeben hat. Besonders negativ aufgefallen ist die Umkleide im Aussenbereich, eine Plastikhäusschen mit Vorhang. Der Toilettenbereich sollte auf neuesten Stand gebracht werden, dann wäre auch die Reinigung für Die Reinigungskräfte leichter. Mehr Familienumkleiden, wie auch Wickelstationen würde mehr Familien anziehen. Das Nichtschwimmerbecken hat eine kleine Rutsche, ansonsten leider keine weiteren Spielmöglichkeiten, das ist so schade. Es sind viele Kleinigkeiten, die eigentlich mit wenig Aufwand zu beheben wären. Einen sehr positiven Eindruck hinterließ das italienische Restaurant... geniale Pizzen und Nudeln. Für einen Familiensnack von einer herzlichen und liebevollen italienischen Familie ist es super zum Empfehlen. Bitte weiter so! Wir kommen gerne wieder.
Das Schwimmbad ist einfach nur ekelhaft. Jedes Hallenbad im Umkreis ist schöner. Uralt und einfach nicht mehr zum wohlfühlen
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Hallenbad Waiblingen-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen