facebooktwitterpinterest

Hallenburg Kontakt Informationen

Geschichte

Die Hallenburg ist die Ruine einer mittelalterlichen Spornburg und Wahrzeichen der Stadt Steinbach-Hallenberg. Sie liegt am Südwestabhang des Thüringer Waldes im Landkreis Schmalkalden-Meiningen in Thüringen, Deutschland.LageDie Hallenburg liegt auf einem etwa 80 m hohen, nach drei Seiten hin steil abfallenden Porphyrfelsen am Arnsberg. Im Tal vor der heutigen Ruine liegt die Stadt Steinbach-Hallenberg.GeschichteErbauungVon wem und wann die Hallenburg gebaut wurde, kann heute nicht mehr zweifelsfrei bestimmt werden. Die Erbauungszeit 909, die Johann Sebastian Güth in seiner Chronik der Stadt Meiningen angibt, ist umstritten, da jeglicher Beweis fehlt. Die dynastische Kleinherrschaft der Herren von Hallenberg könnte aber bis in die Anfänge des 12. Jahrhunderts zurückgehen, da der Grenzverlauf einer Reinhardsbrunner Klosterurkunde aus dem Jahre 1111 Rückschlüsse auf ein Herrschaftsgebiet um die Hallenburg zulässt. Die Hallenburg soll sich auch unter den von Kaiser Otto IV. im Jahre 1212 zerstörten Schlössern befunden haben, was die Vermutung nahelegt, dass die heutige Ruine Anfang des 13. Jahrhunderts auf älteren Grundmauern von den Herren von Hallenberg errichtet wurde.

Adresse: 98587 Steinbach-Hallenberg
Stadt: Steinbach-Hallenberg
Postleitzahl: 98587


Bewertungen
Ist nur zu Fuß erreichbar und steht für sich allein auf einer Klippe. Außer dem Turm und der Ruinenmauer ist nix weiter da. Etwas unterhalb ist eine überdachte Raststelle. Mit Glück lässt sich das dort brütende Falkenpärchen sehen. Nebenan verlaufen verschiedene Wanderwege.
Die romantische Ruine einer Felsenburg: um den Turm fliegen wie in bösen Märchen zwei schwarze Raben. Vielleicht ist es den eigentlich hier nistenden Falken derzeit zu unruhig: die erhaltene Substanz der einstigen Burg wird gerade behutsam saniert. Innenhof und Turm sind nicht zu betreten, sicher wieder 2023 zur Zeit der Biathlon-Weltmeisterschaft in Oberhof. Sehr beeindruckend aber von außen ein mächtiger Brocken, der aus den Grundfesten des Turmes wie ein gewaltiger Rammbock ragt. Der Blick von der teilweise abgebrochenen Nase des Bergfelsens geht weit über das Tal von Steinbach-Hallenberg hinweg bis zum Dolmar. Die historisch überlieferten Geschichten zur Hallenburg können genauer vom Burg-Vogt erfahren werden. Im Ort kann er als kundiger und unterhaltsamer Führer durch die Stadt und bis zur Burg hinauf gebucht werden.
Sehr schönes Ausflugziel mit tollem Ausblick bei ,,frühlingshaftem Wetter ,,im Oktober... die Verbundenheit mit der Henneburg und dessen Sage ist mystisch & interessant zugleich...
Schöner Aussichtspunkt,sehr kleine Anlage in das Innere kommt man nicht!
Es finden gerade Bauarbeiten an der Ruine statt, dadurch ist eine Besichtigung nur von aussen möglich.
Schöner Ort. Schöne Ruine mit einem falkenpärchen das seit vielen Jahren dort brütet.
Sehr schönes Wander- und Ausflugsziel. Allerdings ist es sehr traurig, was mit dem Thüringer Wald passiert, überall wird abgeholzt und die Stämme versperren teilweise massiv die Wanderwege Dafür weniger als 0 Sterne!
Auf dieser Burg habe ich schon als Kind gespielt, da ich in unmittelbarer Nähe gewohnt habe. Damals war der Innenhof, wie auch der Turm immer begehbar. Man konnte Deckenreste und die Anlage eines Kamins noch sehen. Die Aussicht auf die Stadt ist wunderschön. Da es eine sehenswerte Burganlage ist, richte ich einen Appell an die Stadt Steinbach-Hallenberg, diese durch dringende Restaurierungarbeiten der Öffentlichkeit wieder zugänglich zu machen. Deshalb auch der Punktabzug in der Bewertung. Es ist das Wahrzeichen der Stadt, sowie auch in der Namensgebung verankert.
Leider ist die Burg geschlossen, da sie restauriert wird. Von außen ist das was noch übrig ist ganz nett anzusehen. Ich hoffe, dass der Besitzer etwas daraus macht, dann gibt es auch 5 Sterne.
Schöner Ausblick.Jederzeit zugänglichBesuchstag warAm WochenendeWartezeitKeine Wartezeit
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Hallenburg-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen