facebooktwitterpinterest

hdpk Hochschule der populären Künste Kontakt Informationen

hdpk Hochschule der populären Künste
Adresse: Potsdamerstr. 188 , Berlin 10783, BE, DE
Telefonnummer: 030 233206610
Zustand: BE
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10783


Öffnungszeiten

Montag: 10:00-17:00
Dienstag: 10:00-17:00
Mittwoch: 10:00-17:00
Donnerstag: 10:00-17:00
Freitag: 10:00-17:00

Ähnliche Firmen der Nähe
Lette-Verein Lette-Verein 1 km 3 Jahre Fotografie, war toll, danke !
Going Public Going Public 2 km Guter Anbieter für Lehrgänge. Super Dozenten die fachlich sehr gut und praxisnah sind...
Kolleg Schöneberg Kolleg Schöneberg 2 km Ich mache mein Abitur am Kolleg Schöneberg und bin super zufrieden. Nach allen schle...
Berliner Technische Kunsthochschule btk Berliner Technische Kunsthochschule btk 2 km Viele Dozenten sind wirklich gut und haben einen starke Lehrqualität und viel Erfahru...
Canisius-Kolleg Jesuitengymnasium Canisius-Kolleg Jesuitengymnasium 2 km Die Schule ist ganz gut, sie geben sich Mühe so politisch korrekt wie nur möglich zu ...
Leibniz Oberschule Leibniz Oberschule 2 km Nicht-Schüler und Nicht-Lehrer wie ich können das Gebäude normalerweise nicht besuche...
Friedrich-Ebert-Oberschule Friedrich-Ebert-Oberschule 3 km Herr Rüdiger, Frau Träger und Herr Ehlers waren einer der einzigen Lehrer:innen, die ...
Carl-von-Ossietzky-Schule Gemeinschaftsschule Carl-von-Ossietzky-Schule Gemeinschaftsschul... 3 km Die Schule an sich hat einige Angebote zu bieten, wie eine große Bibliothek, schöne T...
Technische Universität Berlin Technische Universität Berlin 3 km Ein kleiner Tipp für Architektur-Enthusiasten: Das Hauptgebäude sieht von hinten unge...
Paul Natorp Oberschule Paul Natorp Oberschule 3 km An sich ne gute Schule jedoch gibt es hier Lehrer, die wohl Freude daran haben Kinder...
Alte Bibliothek Alte Bibliothek 4 km Bereits 1661 wurde hier eine Büchersammlung angelegt und ab 1701 als Königliche Bibli...
Telekom Innovation Laboratories Telekom Innovation Laboratories 4 km Die Kantine im obersten Stockwerk ist allein für die tolle Aussicht schon einen Besuc...
Humboldt University Humboldt University 4 km Majestätisches anmutendes Bauwerk, dass dem namentlich an beiden großen Humboldt Brüd...
FOM Hochschule für Oekonomie & Management FOM Hochschule für Oekonomie & Management 4 km Oft kein Strom in den Räumen. Provisorium sind endlose Mehrfachsteckdosenketten, sich...
UdK Berlin Universität der Künste UdK Berlin Universität der Künste 4 km einmal da war und möchte da studieren
Bewertungen
Mit dem Studienfach Audio Design bietet die SRH Berlin School of Popular Arts einen Studiengang, den man so schwer ein zweites Mal findet. Es wird fundamentales und praxisorientiertes Wissen in vielen zukunftsgerichteten Bereichen der Musik- und Audiowelt - in Musiktheorie, Studioarbeit, Sound Design, Komposition und vielen weiteren angrenzenden Bereichen - vermittelt. Nach drei Semestern lässt sich für mich noch nicht final beurteilen wie viel Tiefgang uns in den verschiedenen Fächern noch erwartet, aber klar ist, dass wie in jedem Studiengang auch ein gewisses Maß an eigenem Engagement und eigenen Projekten notwendig ist, um die Lehrinhalte zu vertiefen. Eine Abschluss- und Arbeitsplatzgarantie lässt sich hier natürlich nicht kaufen sondern hängt im Wesentlich von einem selbst ab. Die SOPA schafft es, ein sehr angenehmes Lernumfeld mit einem sehr freundlichen und hilfsbereiten Umgang der großen Mehrheit der Dozent:innnen und Professor:innen sowie vielen open-minded und internationalen Studierenden zu schaffen. Es gibt einige wählbare Lehr-Angebote, sowie Veranstaltungen, die in der Hochschul-eigenen Lounge stattfinden. Natürlich läuft nicht alles perfekt und die Erwartungen sind gerade angesichts der hohen Kosten fürs Studium im Vergleich zu staatlichen Hochschulen recht hoch. So könnte bspw. die zeitliche Verfügbarkeit der Studios und die Qualität & Zuverlässigkeit des Equipments für meinen Geschmack noch verbessert werden. Aber ich habe bei allen Problemen und Nachfragen immer einen hilfsbereiten und lösungsorientierten Umgang auch insbesondere der Studiengangsleitung erlebt, was an vielen Hochschulen nicht selbstverständlich ist. Stand heute würde ich mich wieder für die SOPA und meinen Studiengang entscheiden.
Meiner Meinung nach wird fundamentales und praktisches Wissen vermittelt. Klar, quantitative Methoden, sowie Theorie der Inhalte, werden nicht so tiefgründig wie bspw. an forschungsorientierten Universitäten fokussiert, dafür jedoch persönlichkeitsfördernde und qualitative Methoden, die, wie ich finde, mehr Qualität und Nutzen für den Werdegang aufweisen. Ich vergleiche mein Studium an der SRH mit einem grundständigen Studium an der Uni Potsdam. Leider gibt es viele Studenten, die meinen an einer privaten Hochschule nichts abreißen zu müssen. Diejenigen die daran scheiterten sind wohl jene, die meinen, es wäre das Geld nicht wert. Zwar gibt es durchaus Schwierigkeiten aber derart herabwürdigende Kommentare hier sind wohl genau aus diesem Publikum, welches meint alles in dieser Welt kaufen zu können.
Könnte ich 0 Sterne vergeben würde ich das tun. Es geht um folgendes Anliegen, Seit letztem Jahr hat die Universität immens nachgelassen. Es ist ganz einfach: Die Organisation der Universität ist meiner Meinung nach katastrophal und die vollen Leistungen der Universität werden nicht erbracht. Ein kurzes Beispiel dafür: Im "Campus Net" Portal der Uni stehen teilweise Module mit falschem Namen oder gar welche die man in dem Semester gar nicht hatte, da sich der Lehrplan gefühlt jedes Semester ändert. Die Lehrpersonen tragen ihre Klausur Ergebnisse nicht richtig ein und vergeben Hausarbeiten ohne richtige Deadline sowie PDF Dokument mit den Rahmenbedingungen. Die Struktur und Organisation in der Modulübersicht in "Campus Net" ist so undeutlich, dass selbst die verantwortlichen keinen klaren überblick mehr über ihr System haben. Auf nachfrage wie es denn sein kann, dass man in so einer langen Zeit des Studiums erst 10 Credit-Points hat obwohl man an allen Kursen erfolgreich teilgenommen hat, wird einem das Gefühl gegeben man selber sei daran schuld, da man etwas versäumt hat, was garantiert nicht der Fall war. Wenn man die Credit-Points dann jedoch rekonstruieren möchte, kommt jedoch keiner mit, da alles plötzlich einen anderen Fach Namen hat. Außerdem kann es nicht sein, dass wenn die Leistungen der Universität, seit mehr als einem Jahr, nicht mehr erbracht werden die Studenten trotzdem diese hohe Menge an Geld zahlen müssen. Zu diesen Leistungen gehören: 1. Studio Nutzung 2. Qualitativ hochwertiger sowie spannend und praktisch gestalteter Unterricht 3. Career Center Support individuelle Hilfe bei der Beschaffung eines Jobs, statt einfach nur Links zu schicken die man auch im Internet finden kann 4.DAWs Zugriff auf den Uni PCs/MACs 5.Schriftliche schnelle Antworten auf wichtige organisatorische Fragen 6.Hilfe beim Networking 7.Lehrpersonal, was sich um ihre Studenten kümmert und nicht nur meiner Meinung nach "langweilige", Lehrinhalte präsentiert Staatliche Uni Vorlesung Style ____________________________________________________________________ Ich appelliere nun über diesen öffentlichen Wege an die SRH Berlin University Of Popular Arts. Leider ist es nur so möglich denn wenn man euch eine E-Mail schreibt kommt meist erst 2 Wochen später eine Antwort und wenn ihr dann antwortet dann heißt es meist nur, dass sich das ändern wird und ihr euch darum kümmern werdet. Als meiner Meinung nach ausrede verwendet ihr dann immer die Pandemie des "C19". Das ist recht unfair viele eurer Studenten kommen aus dem Ausland und müssen hier Wohnung + Studiengebühren bezahlen. Das lief auch alles als sie einen Job hatten und es somit irgendwie hinbekommen konnten. Jetzt haben viele meiner Kommilitonen, aufgrund von Covid, ihren Job verloren, sind 2 Monate im Verzug mit ihren Studiengebühren, da sie es bevorzugen, das Geld was sie monatlich zu Verfügung haben in Essen und eine Wohnungsmiete zu investieren statt Obdachlos weiter studieren zu können, und werden somit aus dem Studiensystem ausgeschlossen. Warum gilt hier nicht die Ausrede: Sinngemäß "die Pandemie ist eine neue Situation für uns alle und wir müssen sehen wie wir das hinkriegen aber das schaffen wir schon". Statt die Studien gebühren zu senken, die hälfte wäre fair, und die Gebühren des Semester Tickets wegzulassen, für die, die dieses Ticket kaum benutz haben in der Lockdown Zeit, will die Universität trotzdem meiner Meinung nach den Studenten so viel Geld wie möglich aus der Tasche ziehen, obwohl meines Wissens nach der Studienvertrag besagt, dass die Uni keinen Anspruch auf die volle Zahlung hat, wenn die vollen Leistungen seitens der Universität nicht erbracht werden. So langsam Reichts. Hätte man mich gefragt ob ich diese Universität weiterempfehlen kann, hätte ich im 1. Jahr Ja gesagt doch jetzt auf keinen Fall !!!
Die Jobaussichten als Audio Designer sind nach dem Studium gleich 0. Viele Jahre meines Lebens verschwendet. Obendrein noch ca. 37.800€ bezahlt für 5 Jahre Studium.
Absolute Katastrophe!! Zum Tag der offenen Tür gegangen und alle waren super sympathisch, man ist auf einen eingegangen und hat sich die Zeit genommen.. Als die Einladung zur Aufnahmeprüfung erschien, gab es keine konkrete Auskunft, was man mitbringen soll oder wie man sich vorbereiten kann. Lediglich nur ein paar Dreizeiler auf der Internetseite. Nach mehreren Anrufen und Nachfragen, wurde mir einfach nur stumpf mitgeteilt:“einfach irgendwas vorspielen.“ Man hatte am Anfang gesagt, dass die Schule extra für Musiker gemacht worden ist, die nicht die besten Kenntnisse haben, was Noten und Theorie angeht besitzen. Man hat gesagt, ich zitiere: „Mach dir um die Theorie keine Sorgen, für uns ist wichtig wer du bist, was du mitbringst, Theorie wertet nur ein ganz kleinen Teil der Aufnahmeprüfung! Bei uns liegt Wert auf Individualität.“ Bei der Aufnahmeprüfung wurde ich eines besseren belehrt. Alle die anfangs so sympathisch waren, haben sich um 180 Grad gewendet. Die theoretischen Prüfungsfragen waren, nach Auskunft, identisch wie bei einer theoretischen Aufnahmeprüfung von einer klassischen staatlichen Musikhochschule. Zu dem wurde in der praktischen Prüfung, erneut theoretische Kenntnisse abgefragt. Das beste war noch, dass ein sogenannter Wichtigtuer anfing während meiner Prüfung zu telefonieren. Außerdem wurde ich extrem beleidigt, mit einem dummen Baby verglichen, nur weil ich eine Frage nicht verstanden habe und erneut den Prüfer darum gebeten habe, diese zu wiederholen. Man hat wortwörtlich gesagt: „ Deine musikalischen Kenntnisse, sind wie ein Kühlschrank in dem verfaulte Mortadella und Käse liegt.“ Daraufhin sind alle aufgestanden und abgehauen, man hatte nicht einmal die Chance, jemanden anzusprechen was das alles soll. Mein Fazit: Verschwendet nicht eure Zeit hier. Die sind total unorganisiert, unfreundlich, respektlos und beleidigend noch dazu. Für mich reine Zeitverschwendung, kann mir auch das ganze Wissen was dort angeboten wird, über YouTube aneignen.
Abgesehen von einem Mitarbeitermangel bzw. einer etwas nachlässigen Organisation und einem ständig nicht funktionierenden Internet wird den Studenten hier sehr entgegen gekommen, die Inhalte sind wirklich spannend und wenn man will kann man hier wirklich viel mitnehmen und bekommt viele Möglichkeiten, sich selbständig weiter zu bilden. Es gibt viele die meckern auf hohem Niveau, teilweise ist dies aber selbstverschuldet, da viele Studenten eine "ich zahle viel geld also legt mir wissen in den kopf und macht hinter mir sauber"-haltung besitzen. Die Uni kann wirklich etwas. Audiodesign, 3. Semester
Man muss sagen die Hdpk hat positive und negative Seiten. Das Problem ist das die negativen deutlich überwiegen... Organisatorisch ist diese Uni wirklich das aller letzte. Noten & Creditpoints werden einfach vergessen einzutragen und existieren nicht... Wenn es Probleme gibt heißt es kommt zu uns dies dass... man schreibt Mails ruft an, es geht nie jmd ans Telefon. Und das für knapp 600€ im Monat. Es müsste 3-4 Mareikes geben dann würde das ganze evtl. halbwegs funktionieren. Was da aber an den Tag gelegt wird ist leider einfach nur unprofessionell und unverschämt. Überzeugt euch selbst und versucht einfach mal die Uni anzurufen... mal schauen ob jmd ran geht^^
Ein unseriöses Unternehmen, man kann junge Leute nur davor warnen dort einen Studiengang zu belegen!
Sehr gute Hochschule! Überwiegend tolle und nette Menschen, hervorragende Dozenten, die ihr Wissen gerne teilen. Auch technisch ist die Schule super ausgestattet.
Abzocke. Werft euer Geld lieber auf die Straße. Fraglich, wie lange es die Hochschule überhaupt noch gibt.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines hdpk Hochschule der populären Künste-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen