facebooktwitterpinterest

Heilig Kreuz Kirche Kontakt Informationen

Adresse: Horster Straße 131, 45968 Gladbeck
Telefonnummer: +49 2043 31170
Stadt: Gladbeck
Postleitzahl: 45968


Ähnliche Firmen der Nähe
Messdiener St. Lamberti, Gladbeck Messdiener St. Lamberti, Gladbeck 2 km Hier findet ihr immer aktuelle Infos über die Aktivitäten der Messdienerschaft der Pr...
Bewertungen
Ein Architektonisches Meisterwerk eines Neo-Romanischen zehneckigen Dekagon des berühmten Architekten Otto Müller-Jena 1875-1958. In Anlehnung an die weltberühmte Hagia Sophia in Istanbul, repräsentiert die auf 10 Säulen gelagerte Kuppel, eine außergewöhnliche Besonderheit des symmetrisch nach der Proportionslehre des „Goldenen Schnitts“ entworfenen Sakralbaus. Die Heilig Kreuz Kirche ist zusammen mit der St. Gereon Kirche in Köln der nördlichste zehneckige Gewölbebau der nördlichen Hemisphäre. Irritierend wirkt seit Jahren eine Tafelwidmung an dem denkmalgeschützten Gebäude, welche die Architekturgeschichte des Gebäudeensembles verfremdet. Die deutlich sichtbare Tafel zum Vorplatz beschreibt konträr zur Realität die organisch, filigrane und verspielte Formsprache des „Jugenstil“ und zeugt von hoher Unkenntnis über die klar abgegrenzten Bauepochen. Der tatsächliche Bautypus ist zweifelsohne mit seiner schlichten, symmetrischen Geometrie dem „neo-romanischen“ Baustil zuzurechnen. Einer auf Glauben gewachsenen Institution, der Unfehlbarkeit, Tradition und Geschichte immer eine Herzensangelegenheit war, sollte die Würdigung und Widmung dieses außergewöhnlichen und öffentlichen Bauensemble ebenfalls wichtig sein. Bemerkenswert daran ist auch, dass mit der Fehldeutung die Kompetenz und Kontrolle der verantwortlichen Denkmalschutzbehörde vorgeführt wird. Die Heilig Kreuz Kirche wurde ursprünglich für 2.000 Menschen Stehplätze geplant und gilt als einziger Sakralbau des Industrie Architekten Otto Müller-Jena, der seinerzeit zum erlesenen Kreis und der Gilde des BDA Bund Deutscher Architekten als Ehrenmitglied geführt wurde. Für Architekten gilt diese Berufung mit zu den höchsten Anerkennungen, die eine Wertschätzung der Kunstfertigkeiten und die außergewöhnliche und einzigartige Befähigung desjenigen würdigen soll. Die Heilig Kreuz Kirche ist somit die unverkennbare Handschrift eines hoch dekorierten Architekten der damaligen und der heutigen Zeit, welche die Denkmalwürde des Gebäudeensembles „innen“ wie „außen“ zweifelsfrei rechtfertigt. Für den Stadtteil Gladbeck-Butendorf und darüber hinaus ist dieses bauhistorische Juwel zusammen mit den umliegenden Versorgungseinrichtungen beispielhaft für eine erfolgreiche Koexistenz unterschiedlicher Kulturkreise auf engstem Raum. Darüber hinaus ist die Heilig Kreuz Kirche über das Jahr eine bekannte und beliebte Anlaufstätte für viele Menschen. Tag und Nacht erstrahlt die weit sichtbare Landmarke wie ein Leuchtturm. Ihr relativ junges Baujahr 1914 reicht zurück auf die Stadtbild prägende Bergbauepoche, welche durch die überproportionale Zuwanderungen von Bergarbeiterfamilien die relativ große Dimensionierung der Kirche erklärt. Für die beschauliche Mittelstadt Gladbeck im Ruhrgebiet ist die Heilig Kreuz Kirche und ihre rührige Gemeinde nicht nur ein repräsentatives Wahrzeichen mit hohem Identifizierungspotenzial, sondern ein gelebtes und über die Stadt vernetztes Sozialgefüge. Mit seiner schlicht wirkenden Architektursprache täuscht das Sakralgebäude über den wahren Wert seines einfach eingerichteten Innenraums hinweg. Erst mit einem geschärften Blick eröffnen sich im Innenbereich eine architektonisch geschickt und gleichzeitig unscheinbar inszenierte Symbolik der christlichen Mythologie. Um diese zu erkennen, würde eine Architekturführung einige Zeit beanspruchen. Das gewaltige Resonanzvolumen des imposanten, zentralen Kuppelgewölbes ist eine außergewöhnliche Herausforderung für Musiker aller Stilrichtungen. Vor allem kommt durch den großen Nachhall zwischen 6 bis 9 Sekunden die menschliche Gesangsstimme zu einer unnachahmlichen Entfaltung, welche das Volumen des Innenraums ausfüllt und für manch eine akustische Überraschung gut ist. Mit diesem einzigartigen Bauwerk wirkt jede Marketingstrategie, welche der Imagepflege dienlich sein kann, wie ein eindimensionales Strohfeuer was morgen wieder vergessen ist. Die Stadt Gladbeck und das Bistum Essen können sich glücklich schätzen dieses historische Meisterwerk zu ihren Schätzen zu zählen.
Engagiertes Team! In der Sommerzeit Corona Zeit hl. Messen unter freiem Himmel. Gut besuchte Messen! Was mich besonders freute, war die große Anzahl Jugendlicher! Eine lebendige Gemeinde!
Schade, dass die Tage dieser Kirche gezählt sind. Ein sehr freundliches und hilfsbereites Gemeindeteam.
War dort zur Taufe toller Pastor
Sehr sehr schööööne Kirche. Nettes Küsterehepaar.Waren sehr behilflich bei einer Hochteitsdeko
Landmarke des Ruhrgebiets,gut von der Autobahn zu sehen,Engagierte Gemeindeleben
Weil es eine schöne Kirche ist und ich gerne dahin gehe
Schöne Kirche, war zur Taufe da. Es war eine Festliche Zeremonie.
Gute Jugendstil Architektur
Die schönste Kirche Gladbeckes
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Heilig Kreuz Kirche-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen