facebooktwitterpinterest

Hergstbach Kontakt Informationen

Geschichte

Der Hergstbach ist ein fast 15 Kilometer langer Bach im Norden Baden-Württembergs im Neckar-Odenwald-Kreis und im Landkreis Heilbronn, der im Möckmühler Teilort Ruchsen von Norden und rechts der Jagst zuläuft.Der eigentliche Hergstbach ab Leibenstadt ist knapp neun Kilometer lang, verfolgt man den Lauf des Hergstgrabens bis zu den Quellen bei Hergenstadt, kommt man auf eine Länge von etwa 13 Kilometern, mit dem gesamten rechten Oberlauf Hergstgraben, der in Marienstadt beginnt, von 14,7 km. Sein Einzugsgebiet wird im Osten von dem der Kessach und im Westen von dem der Seckach begrenzt und umfasst 32,5 km², womit der Hergstbach unter den Zuflüssen der Jagst auf dem zehnten Platz rangiert. Daran gemessen ist seine Wasserführung allerdings auffallend gering. Dennoch kann er bei Normalwasser immerhin eine Tiefe von bis zu 1,3 Metern erreichen.Hergstgraben und HeidelsgrabenDer Hergstbach entsteht in Leibenstadt aus dem Zusammenfluss von rechtem Hergstgraben und linkem Heidelsgraben, die nahezu gleich groß und gleich lang sind und etwa parallel verlaufen.Die Suche nach dem Ursprung des Hergstbachs liefert kein eindeutiges Ergebnis. Eine Quelle des Hergstgrabens ist nicht definiert. Es gibt einige wenig ergiebige Quellen nordöstlich von Hergenstadt (Stadt Adelsheim) in etwa 350 Metern Höhe, eine weitere Quelle liegt in Hergenstadt selbst. Von dort beginnt der Hergstgraben seinen Lauf in südliche bis südwestliche Richtungen. Das Wasser, das er hier führt, ist jedoch hauptsächlich Oberflächenwasser; der Wasserfluss erliegt hier schnell, von einer beständigen Quelle kann also nicht die Rede sein. Die Vertiefungen des beginnenden Hergstbachtales reichen bis zum Weiler Marienhöhe (Stadt Osterburken), wo sich heute der Histotainmentpark Adventon befindet.

Adresse: Adelsheim
Stadt: Adelsheim


Bewertungen
Der Hergstbach sammelt sich aus zahlreichen Gerinnen SE Osterburken im Bereich des Hergenstadter Waldes Hergstgraben, Heidelgraben, der großenteils auf Löß über wasserführendem Unterkeuper stockt. Die Abflußsohle des Hergstbaches verläuft jedoch bis zu seiner Mündung in die Jagst beim Möckmühler Teilort Ruchsen auf Muschelkalk. Das größere Volumen der Wasserführung des Hergstbaches ist von spontanen Niederschlägen abhängig, die Zuführungsbilanz aus Quellzügen des Mittel- und Unterlaufs dürfte eher negativ sein, d.h., der Hergstbach dürfte über Sohlenklüfte auch Wasser an tiefere Karststockwerke abgeben. Die Entwässerungsrichtung folgt concordant dem tektonischen Schichtfallen der Südd. Krustenscholle N>S. Die ausgeprägten Talschlingen mit steilen Prall- und flacheren Gleithängen sind Folge der eiszeitlichen Talbildung. - Die heutige Talfüllung besteht aus dicken Packungen Auenlehm, der während des Hochmittelalters von häufigen Schichtflutereignissen zB. "Magdalenenflut", 1342 auf den eiszeitlichen Schottern abgelagert worden ist. Die Lehme sind abgeschwemmte Böden aus den Mittel- und Hochlagen, die zur Erschließung damals dringend benötigter Ackerflächen fast vollständig in ganz Mitteleuropa entwaldet worden sind... Der Hergstbach hat sich dann neuzeitlich in den Auenlehm wieder bis zu seiner urspr. Schottersohle eingetieft und dabei prägnante Auenlehm-Hochufer freigelegt, die Höhlenbrütern wie dem Eisvogel ideale Nistmöglichkeiten bieten. An den sonnigen Talflanken des Unterlaufs sind aufgelassene Weinberge nach "Entbuschung" zu wertvollen Trockenrasen-Biotopen geworden.
Kleines Bächlein, das ein idyllisches Tal in den Keuper-Muschelkalk gegraben hat. Schützenswerte Biotope an den Hanglagen machen dieses Tal einzigartig. Ein Besuch zu Fuß oder per Fahrrad ist unbedingt empfehlenswert. Einkehr im Landgasthof Krone lohnt sich auf jeden Fall.
ein Naturerlebnis das seines gleichen sucht
Ein romantisches und abwechslungsreiches Tal
Ein Ort der Ruhe, hier ist die Welt noch in Ordnung, da kann man abschalten
Zu jeder Jahreszeit wunderschön
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Hergstbach-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen