facebooktwitterpinterest

Hermann-Josef-Krankenhaus Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Intensivmedizin Kontakt Informationen

Adresse: Tenholter Str. 43, 41812 Erkelenz, Deutschland
Telefonnummer: 02431 892336
Zustand: Nordrhein-Westfalen
Stadt: Erkelenz
Postleitzahl: 41812



ähnliche suchanfragen: krankenhaus erkelenz praktikum, krankenhaus erkelenz cafeteria, erkelenz krankenhaus kontakt, krankenhaus erkelenz radiologie, krankenhaus erkelenz familienzimmer kosten, frauenarzt erkelenz krankenhaus, krankenhaus erkelenz stroke unit, st josef erkelenz
Ähnliche Firmen der Nähe
Hermann-Josef-Krankenhaus Erkelenz Hermann-Josef-Krankenhaus Erkelenz 37 meter Absolut inkompetent. Zwangsaufenthalt nach Unfall und dann zu dumm um verordnete daue...
Sankt-Antonius-Krankenhaus Sankt-Antonius-Krankenhaus 8 km Ein sehr liebes und freundliches Personal keine Wartezeit sehr gute Adresse sollte ic...
St. Josef-Krankenhaus St. Josef-Krankenhaus 11 km Ich war zur Entfernung der Galle und bin hoch zufrieden. Sowohl die Ärzte als auch da...
Städtisches Krankenhaus Heinsberg GmbH Städtisches Krankenhaus Heinsberg GmbH 15 km Sehr schöne palliativ Station. Sehr liebevoll ! angenehm ! Tolles Personal.
St. Elisabeth-Krankenhaus Jülich St. Elisabeth-Krankenhaus Jülich 17 km Wurde mit einer akuten Cholezystitis ins Krankenhaus eingeliefert. Die Chirurgen besc...
St. Elisabeth-Krankenhaus Geilenkirchen St. Elisabeth-Krankenhaus Geilenkirchen 18 km Meine Freundin liegt, jetzt in diesem moment, mit Blinddarm im Geilenkirchener Kranke...
Bewertungen
EINMAL UND NIE WIEDER Für eine Herz-Kathederuntersuchung begab ich mich in das Hermann-Josef-Krankenhaus in Erkelenz. Bereits das Vorgespräch verlief sehr negativ. Zunächst wurden wir von der Angestellten Frau Paulus sehr freundlich in ein Besprechungszimmer geleitet, wo uns eine Ärztin über den Verlauf der Untersuchung aufklären sollte. Dort saß, bzw. thronte, Frau Dr. Wiese, die wohl besser auf einer solchen, als an diesem Ort und in einer solchen Position aufgehoben wäre. Sehr unfreundlich und in einer überheblichen Art spulte sie Ihren Routinetext herunter, ließ keine Zwischenfragen zu und bestand mit schulmeisterlicher Bestimmtheit auf dem von Ihr festgelegten Ablauf des Gespräches. Sowohl meine Frau, die mich zu diesem Termin begleitete, als auch ich waren und sind der Meinung, dass ein Sprachcomputer diese Aufgaben ebenso gut erfüllen könnte und eine kostengünstige Alternative zu Frau Dr. Wiese wäre. Zwei Tage später erfolgte meine stationäre Aufnahme, da die notwendigen Untersuchungen Schluckecho, Herzkatheder, Lungen-Funktions-Test und CT nicht an einem Tag durchzuführen seien. Um die beiden einzig positiven Eindrücke vorweg zu nehmen – das Personal war sehr freundlich und das Essen gut. Das Zimmer war ein 4-Bett Zimmer und wohl zuvor ein sogenanntes Covid Zimmer. Als ich am Abend jenes verließ, ermahnte mich die Nachtschwester, dass ich das Zimmer nicht verlassen dürfte, da ich ja ein Covid Patient sei, denn mein Zimmer sei für solche Patienten vorgesehen. Erst ein Blick in meine Krankenakte konnte sie, wobei ihr gewisse Zweifel immer noch anzusehen waren, davon überzeugen, dass ein Corona Test bei mir und meinen Zimmergenossen negativ ausgefallen war. Nun erklärte sich auch der mit Desinfektionsmitteln und diversen Hygieneartikel beladene Tisch und die 4 fahrbaren Infusionsständer, die unserem Zimmer ein wenig den Charakter eines Abstellraumes gaben. Ebenso vorhanden waren zwei große, halb gefüllte Abfallbehälter, die auf die Belegung dieses Zimmers mit Corona infizierten Patienten schließen ließen, wobei ich mir über deren Inhalte gar keine Gedanken machen mochte. Was diesem Zimmer allerdings fehlte war eine Dusche. Es gab für jedes Bett einen kleinen Fernsehmonitor, allerdings mit einer extrem schlechten Bildqualität. Nicht unerwähnt möchte ich lassen, dass es gewisse Kommunikationsschwierigkeiten mit dem Stationsarzt, nicht deutscher Nationalität, gab und dass man mich nach Einnahme eines Beruhigungsmittels sehr weite Wege zur CT-Untersuchung eigenständig und nur in Begleitung gehen, bzw. die letzten Meter wanken ließ. Auch meine Abholung dort erfolgte auf diese Weise, obwohl das Personal des CT-Raumes ausdrücklich um eine Beförderung meinerseits mittels Rollstuhl bat. Nach meinen Erfahrungen kann ich dieses Krankenhaus nicht für einen längeren Aufenthalt empfehlen, selbst eine Nacht war für mich zu viel.
Also ich kann das Krankenhaus nur empfehlen . Ich lag auf Station D und kann sagen das dieses Krankenhaus stolz sein kann , ein so tolles , nettes und hilfsbereites Team zu haben . Auch der Chefarzt Herr Dr.Becker hat seine Arbeit mega gemacht . Bei diesem Team ist Mann /Frau sehr gut aufgehoben. Und bevor hier etwas negatives geschrieben wird sollte man Mal überlegen was die Leute hier täglich leisten. Also meinen Respekt habt ihr. Macht weiter so und bleibt wie ihr seid , ein tolles Team.
Warum ich dieses Krankenhaus so lobe? Nach Monatlanger rennerei zu den Ärzten heißt es immer nur da ist nichts. Aber ich fühle da ist was!!! Dieses brennen in der Brust diese Luftnot, das ist nicht normal. Auf anraten von Frau Dr. Weber aus Übach nach einem EKG sofort ab nach Erkelenz in das Herman Josef Krankenhaus. Notaufnahme... Ein sehr kompetenter älterer Dr. Stellt mich auf den Kopf. Auf Anhieb nichts schlimmes źu finden aber trotzdem stationäre Aufnahme. Nun beginnt ein Untersuchungsmaraton. Aber wenn man auch nicht sofort etwas findet, man glaubt mir. Letztendlich dann eine Herzkathederuntersuchung..... da liegt der Fehler. Stent im Herzkranzgefäß verschlossen. Akute Infarktgefahr. Danke an das Team um Dr. Winter die noch auf Menschem und deren Empfindungen hören. Ihr macht einen sehr sehr geilen Job. Nicht zu vergessen auch unsere Stationsmäuse die stets gutgelaunt und hilfsbereit für uns da sind, selbst im dicksten Stress. Ihr habt das Herz am rechten Fleck. Tolle Leistung toller Service.. .. alles in allem ein Krankenhaus in dem man Hoffnung hat gesund wieder raus zu kommen. Danke für alles
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Hermann-Josef-Krankenhaus Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Intensivmedizin-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen