facebooktwitterpinterest

Hochschule Bremerhaven Kontakt Informationen

Hochschule Bremerhaven

Info

Willkommen auf dem offiziellen Facebook-Auftritt der Hochschule Bremerhaven. Das Team der Stabsstelle Marketing und Öffentlichkeitsarbeit der Hochschule am Meer informiert euch hier von Montag bis Freitag zwischen 9 und 16 Uhr.

Geschichte

Ihr maritimes Profil ist für die Hochschule Bremerhaven charakteristisch. Dazu trägt nicht nur ihre geografische Lage direkt an der Wesermündung zur Nordsee bei, sondern auch ihre innovativen, modernen und maritim geprägten Studiengänge.

In den 22 technischen, naturwissenschaftlichen und wirtschaftswissenschaftlichen Bachelor- und Masterstudiengängen der "Hochschule am Meer" studieren derzeit rund 3000 Studierende aus 66 Nationen.

Bereits im Jahre 1879 entstand in Bremerhaven die Navigationsschule, 1884 das Städtische Technikum - beide Vorläufer der heutigen Hochschule. Mittlerweile umfasst das Studienspektrum zwei Fachbereiche aus den Interessensgebieten:
− Energie- und Meerestechnik
− Life Science
− Logistik und Dienstleistungen sowie
− Informations- und Kommunikationstechnologien und Automatisierung.

Dabei hat sich das Studienangebot durch einen ausgesprochenen Meeresbezug sowie eine konsequente Orientierung an regionalökonomischen Schwerpunkten klar profiliert. Durch diese Angebote kann die Hochschule Bremerhaven die spezifischen Anforderungen potenzieller Arbeitgeber regional und überregional bedarfsgerecht abdecken.

In Forschung und Entwicklung setzt sie durch die Arbeit in ihren Instituten und durch Kooperation mit Instituten außerhalb der Hochschule Akzente.

Rund 150 Mitarbeiter in Lehre und Verwaltung stehen den Studierenden zur Seite.



"Ihr maritimes Profil ist für die Hochschule Bremerhaven charakteristisch. Dazu trägt nicht nur ihre geografische Lage direkt an der Wesermündung zur Nordsee bei, sondern auch ihre innovativen, modernen und maritim geprägten Studiengänge.In den 25 technischen, naturwissenschaftlichen und wirtschaftswissenschaftlichen Bachelor- und Masterstudiengängen der "Hochschule am Meer" studieren derzeit rund 3000 Studierende aus 40 Nationen."
Adresse: An der Karlstadt 8, 27568 Bremerhaven
Telefonnummer: +49 (0)471/4823-0
Stadt: Bremerhaven
Postleitzahl: 27568


Ähnliche Firmen der Nähe
Bachelor Bachelor "Gründung Innovation Führung" 0 meter Die Hochschule Bremerhaven startet zum Wintersemester 2018 den Bachelorstudiengang "G...
AStA der HS Bremerhaven AStA der HS Bremerhaven 0 meter Sehr höfflich gute Beratung nur zu empfehlen für alle Studenten und auch die die es w...
Alfred Wegener Institute, Helmholtz Centre for Polar and Marine Research Alfred Wegener Institute, Helmholtz Centre f... 752 meter Wir wurden sehr freundlich und kompetent durch das Institut geführt und bekamen einen...
Bewertungen
Bin Stolz auf unsere Hochschule. Habe selber hier mal studiert und meine Frau. Gehen immer noch ab und zu mit unseren Kindern essen in der Mensa. Jedes Jahr wird die Hochschule erweitert was hervorragend ist. Dieses Jahr entsteht der neue Studiengang Soziale Arbeit was für unsere Stadt ein richtiger Gewinn ist, jetzt müssen nur noch Kooperationspartner gewonnen werden.
Familiäre Hochschule Übersichtliche Studierendenzahl pro Jahrgang Breites Studienangebot Die Hochschule Bremerhaven verteilt sich über mehrere Gebäude in Bremerhaven, die Mehrzahl findet sich aber direkt an der Innenstadt. Zum Deich sind es nur 5 Minuten, zum Park nur wenige Schritte Neben einer Mensa gibt es auch eine Cafeteria und das typische StudentenCafe. Die Wohnungssituation ist in Bremerhaven entspannt, im Vergleich zu anderen Hochschulstädten. Die meisten Wohnungen sind entweder Fußläufig oder mittels Fahrrad nur wenige Minuten entfernt. Wer ein bisschen mehr Fahrweg in Kauf nimmt, kann bereits nach 20 Minuten Fahrt im Grünen wohnen. Die Hochschule nimmt auch am "Bildungs Buddy Programm" teil. Hier werden Wohnungen kostenlos für Studenten zur Verfügung gestellt, die im Gegenzug anderen beim Lernen helfen oder anderes soziales Engagement einbringen. Besonders Innovativ zeigt sich die Hochschule im Fahrzeug- und Energiesegment. Neben Windkraft, sind auch Wasserstoffbrennzellen, bzw. genau genommen die Gewinnung von Wasserstoff aus nachhaltigen Energiequellen, hier ein sehr großes Thema. Ein weiterer sehr wichtiger Fachbereich bildet die Lebensmitteltechnologie, hier mit dem Schwerpunkt auf tierische Lebensmittel, bzw. deren Derivatisierung auf Pflanzenbasis. Als eine der letzten Hochschulen in Deutschland wird dieses Thema noch als Schwerpunkt angeboten und mit innovativen Forschungsthemen zukunftsfähig gestaltet. Zusätzlich gibt es seit zwei Jahren auch den Master Lebensmitteltechnologie, der seinen Schwerpunkt auf die Produktentwicklung und Markteinführung setzt. Zu empfehlen für jene, die sich später Selbständig machen wollen oder eine Führungsposition anstreben. Für Studierende und Lehrkräfte sehr zu empfehlen!
Mit die beste Hochschule in Deutschland haben mit die besten Lehrer aus wahl ist auch gut essen ist auch mehr als gut ansonsten bei nikos gleich um die Ecke die Fußgänger Zone ist auch gleich da Kino und es gibt viele Übernachtungs Möglichkeiten Bahnhof ist zu Fuß 10 bis 15 Minuten entfernt mit dem Bus 2 Haltestellen die 3 raus
Die Unfreundlichste und in­kom­pe­tent Hochschule der Welt. Ich habe mein Studium Fast fertig mit Bachelorarbeit mir fehlt nur noch TM2 und ich werde von der Hochschule geworfen nur weil die Hochschule nichts gebacken bekommt. Die Professoren haben da angst vor denn Hilfskräften und sachbearbeiterin. Einfach nur Schlecht und traurig. Ich würde keinen emfehlen da hin zu gehen ansonsten habt ihr nur Probleme und Ihr lernt nichts dort.
Die Karlsburg als verlängerte Bürgermeister Smidt-Straße, aus der Sicht eines Touristen her betrachtet. Ab dem Stadttheater wo die Fußgängerzone der Karlsburg anfängt,befindet man sich, von der Optik her in eine Moderne Zeitwände versetzt Die Bauwerke sind zum überwiegenden Teil Modern, und wenn sie älterren Ursprungs sind, wurden sie auf Modern umgestaltet. Schöne Gastronomie befindet sich auf der Karlsstraße, Kunstmuseum ist auf einen der Gebäuden zu lesen. Das Stadttheater für die Anspruchsvollen, und das Kino für die kleine Auszeit vom täglichen Leben, ist hier zu haben. Das alles ist auf der kleinen, aber super Modernen Karlstraße anzutreffen. Das es die Fußgängerzone zum Campus, der Hochschule von Bremerhafen ist, haben wir vorher nicht gewusst. Wenn vorher auf der Bürgermeister Smidt Straße das Publikum ein breites Spektrum an Altersgrenzen vorzuweisen hatte, so sind auf der Karlsburg, natürlich viele junge Menschen anzutreffen, das leben ist hier viel bunter.... Dieser ausgewogene Übergang von der Einkaufstraße zur Fußgängerzone, die zum Campus führt, hat uns sehr gut gefallen. Hier ist in Bremerhaven, eine Investition in die Zukunft getätigt worden. Das Motto, was auf einer Infotafel zu lesen war: Ein Ort für Umwelt-Bildung und Begegnung findet hier an der zum Campus umgebauten Karlsburg, im regen Ausmas, täglich statt. Dieser Stadtteil lebt...hier pulsiert das leben....
Keine Wartezeiten beim Prüfungsamt, hilfsbereites Personal, fachlich kompetente Dozenten und qualitative Studiengangsinhalte mit hohem Praxisbezug. Wer etwas studieren möchte, was hier angeboten wird, sollte sich in dieser Hochschule einschreiben.
Eigentlich gut. Jedoch ist oftmals der Vorlesungsplan ziemlich zerhackt und man hat viele und lange Pausen zwischen den Vorlesungen.
Wie soll ich das bewerten wenn man da arbeiten muss ist und bleibt trotzdem ein gutes Arbeitsklima mit fähigen Hausmeister was sehr lobenswert ist
Gute Dozenten und offen für neue Konzepte. Das WLAN eduroam ist leider richtig schlecht und nahezu unbenutzbar.
Sehr nette und gute Dozenten. Sehr praktische und qualifizierte Hochschule, um man sich da zu bewerben.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Hochschule Bremerhaven-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen