facebooktwitterpinterest

Hochschule Koblenz Kontakt Informationen

Hochschule Koblenz

Info

Eine moderne und internationale Hochschule, drei Standorte, familiäres Klima und ein spannender Fächermix! Impressum: http://bit.ly/1aDhSqx.

Geschichte

Was erwartet euch auf der Facebookseite der Hochschule Koblenz? Alles mögliche :-). Wir sind eine moderne, internationale Hochschule mit mehr als 70 Studiengängen, 6 Fachbereichen und 3 Standorten. So bunt wie unser Fächermix sind auch die Themen auf dieser Seite. Denn hier postet das Marketing-Team der Hochschule rund um den Hochschulalltag. Ihr interessiert euch für die Themen Studium und Hochschule? Dann seid ihr hier goldrichtig.

Für Studierende, Studieninteressierte & andere Interessierte werden hier u.A. folgende Themen kommuniziert:

- spannende News aus Forschung und Lehre
- Ankündigung von Veranstaltungen und Terminen
- Vorstellung von neuen und altbewährten Studienmöglichkeiten
- Infos für Schüler zur Studienorientierung
- Einblicke ins Studentenleben
- Mitteilung wichtiger Fristen und Termine
- News aus der Region
- Vorstellung neuer Professorinnen und Professoren
- Kommunikation bildungsrelevanter Themen
- Einblicke ins Auslandssemester und den internationalen Studienalltag

...und vieles mehr.

An der Hochschule Koblenz können Studieninteressierte aus über 70 Studiengängen in folgenden Fachrichtungen den passenden Studiengang für sich herausfiltern:

- Architektur (Koblenz)
- Bauingenieurwesen (Koblenz)
- Elektrotechnik und Informationstechnik (Koblenz)
- Künstlerische Keramik und Glas (Höhr-Grenzhausen)
- Maschinenbau (Koblenz)
- Mathematik und Technik (Remagen)
- Sozialwissenschaften (Koblenz)
- Werkstofftechnik Glas und Keramik (Höhr-Grenzhausen)
- Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (Remagen)

Es werden verschiedene Bachelor- und Masterabschlüsse in Vollzeit angeboten, ebenso wie duale und Fernstudiengänge. Von Grundlagenstudiengängen bis hin zu spezialisierten Schnittstellenstudiengängen. Es ist für (fast) jeden Geschmack etwas dabei. Für genauere Infos werfe einen Blick in unsere Studiengangsübersicht und filtere dir die für dich interessanten Studiengänge heraus... www.hs-koblenz.de/studienangebot.

Momentan studieren rund 9.000 junge Frauen und Männer an unseren drei Standorten Koblenz, Remagen und Höhr-Grenzhausen. Wir würden uns freuen wenn ihr dazu gehört.

Etikett

http://bit.ly/1aDhSqx

Produkte

Bildung

Adresse: Konrad-Zuse-Straße 1, 56075 Koblenz, Deutschland
Telefonnummer: 0261 95280
ed.znelbok-sh@sofni
Zustand: Rheinland-Pfalz
Stadt: Koblenz
Postleitzahl: 56075


Ähnliche Firmen der Nähe
Universität Koblenz-Landau - Campus Koblenz Universität Koblenz-Landau - Campus Koblenz 3 km Beeindruckendes schönes Gebäude & interessante Geschichte👍 Laut Aussage meines Sohnes...
WHU - Otto Beisheim School of Management WHU - Otto Beisheim School of Management 8 km Die ganzen Schnösel haben für ein Event bei uns eingekauft. Dabei haben sie Ware auf ...
Volkshochschule Volkshochschule 13 km Es war mal besser
Kurfürst-Salentin-Gymnasium Kurfürst-Salentin-Gymnasium 16 km Eine super Schule👍
Bertha-von-Suttner-Gymnasium Bertha-von-Suttner-Gymnasium 16 km Zu sehr auf den französischen Teil fixiert
VHS-Schulungszentrum Sprachkurse VHS-Schulungszentrum Sprachkurse 17 km Sehr unfreundlich schon am Telefon. Habe einen Deutschkurs besucht. Jede Woche war ei...
Grundschule Anhausen Grundschule Anhausen 18 km Tolle dörfliche Schule
Wilhelm-Hofmann-Gymnasium Wilhelm-Hofmann-Gymnasium 23 km Yd lets Play hat recht fins da auch ßuper :D Mayne shulle/
Sankt Goar International Music Festival and Academy Sankt Goar International Music Festival and ... 24 km Wonderful music, wonderful view, and wonderful host!
Hochschule Geisenheim University Hochschule Geisenheim University 48 km International Office der Hochschule Geisenheim University
Technische Hochschule Bingen Technische Hochschule Bingen 50 km Sehr gute TH. Gute Dozenten und Übungen zu den Vorlesungen. Top Vorbereitung auf den ...
Bewertungen
Schlechte Organisation, Mails werden teilweise wochenlang nicht beantwortet, sehr theoretische Ausrichtung [von wegen FH's sind "praxisorientiert"]. Es wird mit der Aussage geworben, dass die Hochschule familienfreundlich sei. De facto wurde in keinster Weise Verständnis bei einem schweren Krankheitsfall in Verbindung mit zwei OP's innerhalb der Familie gezeigt, weshalb meine Prüfungsleistung in einem Fach nicht ausreichte und ein Härtefallantrag gestellt wurde. Laut Prüfungsamt seien alle Möglichkeiten erschöpft und so etwas wie ein Härtefallantrag sei nicht möglich. Der Professor der betreffenden Klausur, in der es zum wiederholten Nichtbestehen kam, gab mir recht und war ebenfalls der Meinung, dass gute Gründe vorlagen. Das Prüfungsamt reagierte vor Antragstellung nicht auf e-Mails und brauchte 2 Wochen um auf eine Nachfrage bzgl. des ärztlich attestierten Wortlautes zu antworten. Damit ich etwas "in der Hand" gehabt hätte, brauchte ich jedoch eine Antwort per Mail. Ein ärztliches Attest für die psychologischen Auswirkungen des Krankheitsfalls war beim Hausarzt nicht zu bekommen. In diesem Fall hätte auch kein Psychologe ausgereicht um Prüfungsunfähigkeit festzustellen. Tatsächlich ist es so, dass Psychologen keine Atteste ausstellen dürfen. Dazu bedarf es eines Psychiaters. Um hier überhaupt einen Termin zu bekommen, hätte man dort bereits in Behandlung sein müssen. Ein dortiger Termin gestaltete sich aufgrund der Kostenübernahme durch die Krankenkasse jedoch äußert schwierig und war zeitlich nicht möglich. Die Kostenübernahme durch die Krankenkasse für einen entsprechenden Termin war ebenfalls nicht gewährleistet. Die Hochschule Koblenz wollte von all dem nichts wissen und antwortete lediglich per Brief-Einschreiben knapper Paragraphentexte, u.a. verfasst vom Vorsitzenden des Prüfungsausschusses, der beruflich neben der Arbeit als Professor selbst ein Anwalt ist. Von Menschlichkeit und Familienfreundlichkeit also keine Spur! Weshalb stellt das Prüfungsamt Studierende unter Generalverdacht? Wieso werden bei Härtefällen keine persönlichen Anhörungen vor dem Prüfungsausschuss durchgeführt? Wirft man dort ohnehin gebeutelten Menschen lieber Paragraphen / Uni-Bürokratie an den Kopf oder gibt es dort auch noch Menschen mit Herz und einem Gespür für Menschlichkeit?! Darüber hinaus wird kein Verständnis für Studentinnen und Studenten aufgebracht, die nebenbei noch Geld verdienen müssen und mit anderen Problemen (Pendlerei, monatliche Kosten für die Krankenversicherung, ggf. teure Wohnung ... oder auch noch ein komplexer Krankheitsfall innerhalb der Familie) konfrontiert sind. Das Thema BAföG wird oft anhand von Tricks schamlos ausgenutzt und Vermögensgrenzen werden des Öfteren von wohlhabenden Familien / Studies umgangen. Die Hochschule betreibt im Rahmen der Infoveranstaltungen zum Auslandssemester eine Politik des "der Staat wirft einem die Geldgeschenke nur so zu" wenn es um das Auslandssemester geht. Leider steht vielen Studies die nebenbei hart arbeiten, Geld sparen wo sie nur können und ihre Vermögensverhältnisse ehrlich angeben überhaupt kein BAföG zu. Sohn / Tochter einer wohlhabenden Arztfamilie scheint jedoch in so manchem Fall [wie auch immer so etwas gehen mag] in den Genuss des vollen Satzes kommen zu können. Tja vielleicht braucht man einfach nur einen guten Steuerberater...?! Es bleibt mir ein Rätsel, wie Sparer / nebenbei arbeitende auf diese Weise gefoltert und an anderer Stelle Studies die mit Tricks arbeiten bzw. es sich gut gehen lassen [Urlaub, iPhone, teure Kleidung...] - also "Nichtsparer", vom Staat in diesem Ausmaß gefördert werden können. Wer arbeiten geht, ehrlich ist und spart wird also, wie so oft in diesem Land, hart dafür bestraft.
vor 7 jahren (24-11-2017)
Viele Vorlesungen des BWL-Studiums waren sehr theoretisch. Letztlich muss man sich die Frage stellen ob man bei diesem Studium überhaupt etwas sinnvolles mitnehmen konnte. Einige Professoren machten einen eher gelangweilten Eindruck und man merkte sofort, dass diese nicht wirklich für etwas "brennen". Hier gab es auch Professoren die mehrere Vorlesungen einfach frühzeitig, über eine Stunde vor eigentlichem Ende, beendeten und früher in Feierabend gingen (der Staat bezahlt den Spaß ja). Andererseits gab es auch einige gute Professoren die sehr wohl von praktischen Erfahrungsschätzen erzählen. Alles in allem hat mich die Hochschulpolitik sehr enttäuscht. Wünschenswert wären verstärkt Treffen von Gründungsinitiativen, Querdenkern und Initiatoren die weniger auf gute Noten als viel mehr auf mutige Unternehmensgründungen und kreative Ideen aus sind. Praktische Arbeit scheint an dieser Hochschule nicht besonders gerne gesehen zu werden. Stattdessen werden Aussagen irgendwelcher Wirtschaftswissenschaftler als Optimum angesehen. Ziel: Möglichst viel Stoff in möglichst kurzer Zeit auswendig zu lernen, rauszukotzen und sich danach so zu betrinken, dass möglichst schnell wieder alles gelöscht wurde um den nächsten Stoff in sich stopfen zu können. Keine interessanten Debatten, keine Foren mit innovativen Ansätzen, keine Vorträge von StartUps und bereits erfolgreichen Managern. Die Hochschulpolitik macht einen ziemlich verstaubten Eindruck und ein modernes Hochschulgesetz welches heutigen Ansprüchen gerecht wird sucht man hier vergeblich. Interessant auch Antworten einiger Professoren auf die Frage "wozu brauche ich dieses ganze Zeug eigentlich später im Unternehmen?" die mit einem "das werden Sie später nicht brauchen...das wird halt nur hier gelehrt und später werden Sie dafür Programme einsetzen oder es wird gar nicht gebraucht werden" beantwortet wurden.
vor 8 jahren (01-04-2017)
Moderne Einrichtung, gute Cafeteria; fürs Studium insbesondere für EuI(Elektrotechnik & Informationstechnik) zu empfehlen!
vor 8 jahren (12-04-2017)
Eine gute Hochschule, besonders für Elektrotechnik. Zu meiner Studienzeit kam leider der Studiengang Softwaretechnik nicht zu Stande, da es zu wenig Interessenten gab. Daher habe ich nach Giessen zur THM gewechselt und dort Informatik studiert.
vor 8 jahren (10-11-2016)
Schöne moderne Hochschule, hier hätte ich auch gerne studiert.
vor 8 jahren (18-04-2017)
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Hochschule Koblenz-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen