facebooktwitterpinterest

Hochzeitsmesse Freital Kontakt Informationen

Info

28. Oktober 2018 | Impressum: http://festmomente.de/impressum/

Geschichte

Im Oktober 2017 wird die siebte Freitaler Hochzeitsmesse auf Schloss Burgk stattfinden. Das ehemalige Rittergut in Freital bietet das ideale Ambiente für zahlreiche hochwertige Anbieter rund um das Thema Hochzeit. Diese werden am 22. Oktober im Zeitraum von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr all Ihre Fragen zum Thema Hochzeit beantworten. Wir würden uns freuen, Sie im romantischen Ambiente des ehemaligen Rittergutes zur Hochzeitsmesse begrüßen zu dürfen.

Adresse: Altburgk 61, 01705 Freital
Telefonnummer: 0351-6418623
Stadt: Freital
Postleitzahl: 01705


Ähnliche Firmen der Nähe
Pesterwitzer Konzerte Pesterwitzer Konzerte 3 km Die Pesterwitzer Konzertreihe bietet allen musikinteressierten Menschen in und um Fre...
MagicWaters MagicWaters 12 km weltweite Kitesurf-Events mit professionellen Schulungen, Yoga für Körper und Geist u...
Bewertungen
Wir haben das Historische Schlossfest auf Schloss Burgk am 03. Oktober 2022 genutzt, um uns den ehemaligen Herrensitz näher anzusehen. Dafür wurden pro Person 8 Taler verlangt, was aus meiner Sicht nicht der gebotenen Leistung entsprach. Für Familien mit Kindern wurde Einiges auf die Beine gestellt, aber da waren wir nun mal die falsche Zielgruppe. Vom Bühnenprogramm bekam man nur bedingt was mit, da auf Technik wie Mikrophon und Lautsprecher verzichtet wurde. Da sind mir dann 8 Euro zu viel, wenn ich Essen und Trinken teuer bezahlen muss und der Eintritt zum Schloss zusätzlich erhoben wird. Noch dazu, wenn im Schloss die obere Etage für eine Besichtigung wegen des Schlossfestes nicht zur Verfügung steht. Besucht man nur das Schloss ohne Fest, dann sind die 4 Euro Eintritt absolut gerechtfertigt. Der Eintrittspreis beinhaltet nämlich neben dem Stadtmuseum im Schloss auch den Zugang zum Bergbaumuseum mit einer Ausstellung über den Steinkohlebergbau, welches sich ebenfalls auf dem Schlossgelände befindet. Zu sehen gibt es neben der ersten elektrisch betriebenen Grubenbahn der Welt ein sehr beeindruckendes Besucherbergwerk. Alles in Allem ein sehenswertes Schlossensemble mit kleinem aber ansprechend gestalteten Schlosspark. Aus diesem Grund möchte ich auch keinen Stern in der Bewertung abziehen, da ein Besuch absolut lohnenswert ist.
Wir besuchten am 03.10.2022 das schöne kleine Schloss Burgk in Freital.Die Schlossanlage und der kleine Park wirken gepflegt und das Schlosspersonal ist freundlich.Die Ausstellung im Schloss ist klein aber fein und sehenswert. Leider war an diesen Tag ein Mittelalterfest auf dem Gelände. Deswegen war die letzte Etage im Schloss und das Besucherbergwerk "Tagesstrecke Oberes Revier Burgk" für Besucher an diesen Tag gesperrt.Was nicht gesperrt war,war die Bergbauschauanlage.Diese hat mir am besten gefallen.Wirklich sehenswert und informativ.Ein Besuch des Schloss Burgk lohnt sich,wenn kein "Mittelalterfest" ist.
Ein wirklich entzückendes kleines Schloss mit einer wunderschönen kleinen Parkanlage. Wir waren relativ zeitig an einem Feiertag da und hatten den ganzen Park für uns allein. Das tolle Herbstwetter tat sein übriges dazu. Eine absolute Empfehlung von mir.Besuchstag warGesetzlicher FeiertagWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenNein
Sehr schöne Anlage, sehr schöne verschiedene Ausstellungen zu Zeit vom Jochen Fiedler und Dauerausstellung Pappemann. Sind sehr Schön!!! Auch eine Bergbaugeschichte kann man sich hier anschauen. Auch das Ja Wort kann man sich hier geben. Kulinarisch wird man hier auch versorgt ab 11 Uhr. Parkplätze sind vorhanden und eine Ausblick hat man auch
Ein sehr schönes Schloss, welches ich erstmal nur von außen gesehen habe. Die Anlage ist sehr gepflegt und ordentlich. Die Putten sind eingelagert und das Rotkopf Görge Denkmal wird gerade restauriert und kommt wahrscheinlich im März wieder. Trotzdem gibt es genug zu sehen und man kann sich die Zeit vertreiben. Das Bergwerk öffnet erst im April und man kann es nur von außen ansehen. Es gibt viele alte und auch seltene Bäume, einen Bachlauf, viele Bänke zum verweilen und nebenan einen tollen Spielplatz für die Kinder. Außerdem gibt es ein tolles Schlosscafé mit sehr guter Auswahl. Ich komme im April wieder um das Bergwerk zu sehen und das Schloss von innen.
Wir waren zum mittelalterlichen Ostermarkt auf Schloss Burgk. Es war toll. Überall was los. Die Schausteller haben sich sehr viel Mühe gegeben. Es gab ausreichend Essen und Trinken. Mittelalterliche Kleidung, Schmuck etc. war auch vorhanden. Es gab für alle was. Gaukler waren super. Es hatte die ganze Familie zu tun alles zu sehen.
Als wir am Wochenende hier durch den Park schlenderten, schien das Museum geöffnet zu sein. Schon einige Male besuchten wir die beiden Ausstellungen, die nahezu ein Muss zum Besuchen sind. Zum einem die beeindruckende Gallerie mit berühmten Gemälden die man hier nicht vermutet! und zum anderen die Ausstellung über das alte Freitaler Gebiet, welche sehr detailliert ist! Diesmal liefen wir nur durch den mit vielen Lämpchen weihnachtlich und stimmungsvoll gestalten Hof.
Preis-Leistungsverhältnis sehr in Ordnung. Interessante Geschichte der Umgebung wird informativ dargeboten. Eindrucksvoll ist das Schaubergwerk. Bei den meisten Kindern wird der Spielplatzbesuch wahrscheinlich der Höhepunkt sein.Besuchstag warAm Wochenende
Sehr schöne Anlage, ich war im Rahmen eines Mittelalterliches Burgk-Spektakel auf Schloss Burgk. Ich werde noch einmal hinfahren, um auch die Ausstellung zu besichtigen.
Wunderbare Anlage. Sehr schöner Mittelaltermarkt mit vielen tollen Ständen, sehr gutem Essen und unterhaltsamen Show-Einlagen mittelalterliche Musik, Jongleure etc.. Alle extrem freundlich und positiv.Besuchstag warAm WochenendeWartezeitMax. 10 Min.Reservierung empfohlenNein
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Hochzeitsmesse Freital-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen