facebooktwitterpinterest

Hundespielwiese Mainz-Kastel Kontakt Informationen

Hundespielwiese Mainz-Kastel

Info

Eine Info- und Mitmachseite der Stadthunde Mainz/Wiesbaden e.V. zur Hundespielwiese Mainz-Kastel

Geschichte

Die erste offizielle Hundespielwiese in Mainz-Kastel wurde am 31.7.2013 offiziell freigegeben. Nach 3 Testmonaten von April bis Juli hat nun der dazu gegründete Förderverein diese Fläche von der Stadt übernommen und wird sie gemeinsam mit den Nutzern betreiben.

Auf private und städtische Initiative hin soll diese große umzäunte Grünfläche künftig als möglichst frei zugängliche Hundespielwiese Verwendung finden.

Diese Fläche kann nur der Anfang sein. Nicht genutzte Grün- und Brachflächen in den Stadtgebieten von Mainz und Wiesbaden, idealerweise bereits weitgehend eingezäunt, sollen hinzukommen und werden gesucht.


WIE ALLES BEGANN...

...vergangenen Herbst (2012) gingen Hundehalter auf die Stadt Wiesbaden zu.

Es ging um 2 wesentliche Dinge: Es fehlen Freilaufflächen für Hunde und es muss ein Dialog angestoßen werden. Zwischen Hundehaltern und jenen, die sich von diesen belästigt fühlen. Als Beispiel diente der sogenannte "Bello-Dialog" in Berlin (Google ist Dein Freund).

Sie alle leiden unter den wenigen unvernünftigen oder überforderten Haltern. Manche wünschen sich Hilfe, manche sind unverbesserlich. Weder für die Tiere noch die Gesellschaft sind gerade letztere förderlich, aber wie in allen Bereichen des Lebens, bei Rad- PKW- und Motorradfahrern, Chefs und Behörden, gibt es solche und solche. Es soll aber besser werden. Dazu wird am 7.7. auch der Förderverein gegründet.

Es ergab sich im Laufe der offenen Gespräche mit der Ordnungsdezernentin Wiesbadens, Frau Birgit Zeimetz, dass auch die Stadt gerne mehr Freilaufflächen ausweisen würde. Es gibt sogar einen parlamentarischen Auftrag dazu, der im Grunde erfüllt wurde.

Vor fast 2 Jahren wurden 3 Flächen im Stadtgebiet vorgeschlagen, aber aus unterschiedlichen Gründen wurden sie von den Ortsbeiräten abgelehnt. Was soll die Stadtverwaltung da noch machen? Sie wollte, aber sie konnte nicht. Normalerweise ist es umgekehrt. Die Ortsbeiräte fordern, und die Stadt kann oder will nicht.

Nach einigen Gesprächen kam dann im Frühjahr diesen Jahres Frau Zeimetz auf uns zu und sagte: "Ich glaube, ich hab da was für Sie, lassen sie es uns ansehen".

Dies war die künftige Hundespielwiese Mainz-Kastel. Verwaltet von den Entsorgungsbetrieben (ELW) Wiesbadens, die Fläche im Eigentum der Stadt Mainz. Wie viele andere im Gebiet AKK auch.

Wir haben nichts zu verbergen und wollen von Anfang an transparent sein. Denn wir wollen das Zusammenleben zwischen Mensch und Hund verbessern. In allen Bereichen!

Am 19. März 2013 war die erste Besichtigung mit unseren "Testhunden" Lino und Fagiolo und den Ansprechpartnern der Stadt, den ELW und dem Grünflächenamt. Dabei war auch ein von uns eingeladener Hundecoatch. Eine Autorin, die wir sehr schätzen, da sie auf zwischenmenschliche "Begegnungen", insbesondere schwieriger Hunde, ausgerichtet ist. Die Hunde zeigten schnell die Schwachstellen, die Löcher im Zaun. Ansonsten wurde die Wiese dankbar angenommen und für gut befunden.

Das Problem war nur, die Wiese ist nicht in städtischem Eigentum und der verwaltende Betrieb braucht sie zwar nicht mehr (rückgebautes Klärwerk Mainz-Kastel), hat aber noch die Verkehrssicherungspflicht inne.

Wir wollten die Gelegenheit nutzen, doch wie? Wir wollen die Wiese öffentlich zugänglich halten, wir wollen uns als Halter gegenseitig unterstützen, doch als Privatmann geht das nicht. Schnell war klar, nur ein Verein kann die Verantwortung für solch ein rund 6.000 qm Grundstück tragen. Und evtl. weitere. Denn dies alllein ist für ein so großes Stadtgebiet nicht genug. In Mainz gibt es auch noch nichts dergleichen.

So wurde diese Seite installiert (eine eigene Seite, außerhalb Facebook, wird folgen), es wurden in kleinem, dann immer größerem Kreis seit dem 1. April Testrunden angeboten.

Viel zu verdanken haben wir dabei einem Nachbarn der Wiese und Mitarbeiter der ELW, der die Schlüsselgewalt hat und uns immer wieder bis heute, obwohl noch nichts amtlich ist, das Tor offen hielt. Bis zu 12 fremde Hunde fanden sich bereits zeitgleich zusammen und hatten ihren Spaß. Auch die ersten Mainzer Hunde kamen über die nahe Kaiserbrücke hinzu, denn sie haben die gleichen Probleme. Obwohl sie die doppelte Hundesteuer zahlen...

...Aber nicht jeder Hund will spielen, dennoch genießt er die Freiheit ohne Leine. Diese ist so immens wichtig. Die meisten Konflikte zwischen Hunden entstehen, weil einer von beiden angeleint ist. Ihm fehlt die Fluchtmöglichkeit, entsprechen wird vorsorglich geknurrt und ein "Wort" ergibt das andere.

In Hessen sagen wir: Es geht de Mensche wie de Leut.

Gerade Hunde mit Jagdtrieb aber können hier Gas geben. Die Halter können sich erfreuen, allen tut es gut. Viele von uns haben diese Freude der Tiere bereits erlebt und es sollen mehr werden. Man kann dies, ohne Übertreibung, als gesamtgesellschaftlichen Auftrag betrachten (sic!)

In den letzten 3 Monaten wurden von uns sehr viele Anregungen gesammelt. In Eigenleistung netter Helfer wurde bereits ein Sichtschutz am Eingang angebracht, Müll wird derzeit durch freundliche Nachbarn entsorgt, kein einzelner Haufen liegt herum - zahlreiche Erweiterungen, Zwischenzaun, Schleuse, sind fest geplant und sollen kurzfristig umgesetzt werden.

Frau Zeimetz hat nun ihr definitives Einverständnis gegeben und die Stadt ist bereit, die Anfangsinvestitionen zu begleiten. Weitere private Unterstützer, ob durch Sach- Geld- oder Arbeitsleistung, stehen hoffentlich bereit.

DIE ZEIT IST REIF - WIR STARTEN IM SOMMER DURCH

Am 7.7. haben fast 20 Halter gemeinsam einen Trägerverein gegründet. Jeder kann sich aber auch als Förderer, oder einfach nur Unterstützer einbringen, auch ohne Mitglied zu werden - keine Verpflichtungen werden verlangt um daran teilzuhaben. Nur Vernunft und die Unterstützung der im zweiten Absatz genannten Ziele.

Manche haben das Geld, andere die Zeit, andere das Know-how. Gemeinsam tragen wir zu einem zukunftsweisenden Projekt bei. Welches den Tieren und den Menschen dienen wird. So soll es sein!

Nur kommerzielles wollen wir vermeiden. Hundeschulen haben eigene Flächen. Sie können sich aber durchaus vorstellen und mit uns zusammenarbeiten. Aber bitte offen und nicht hintenrum.

Private Halter, die ihre/n Hund/e kennen, sind stets willkommen. Andere werden von diesen Unterstützung erhalten. Wir erarbeiten Konzepte und werden diese mit der Zeit verfeinern, damit jeder Hund und dessen Halter, so er möchte, davon profitieren kann.

Die Stadthunde Mainz/Wiesbaden e.V.

https://www.facebook.com/StadthundeMainzWiesbaden

www.stadthunde.org

Adresse: Biebricher Straße 1a, 55252 Wiesbaden, Germany
Stadt: Wiesbaden
Postleitzahl: 55252


Ähnliche Firmen der Nähe
Friends of the 66th MI BDE Friends of the 66th MI BDE 369 meter Private Organization in Support of 66th MI Brigade in Wiesbaden, Germany
Jugendfeuerwehr Wiesbaden Jugendfeuerwehr Wiesbaden 539 meter Ich war gestern mit meinem dreijährigen Enkel auf einem Spaziergang bei der Feuerwach...
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Regionalverband Hessen West Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Regionalverband... 1 km 1. Hilfe Kurs bei Christina war sehr gut !! Charmant und kompetent durch ihre Erfahru...
IG BCE Rhein-Main IG BCE Rhein-Main 2 km Rund 17 000 Mitglieder, 140 Betriebe und Unternehmen aus den unterschiedlichsten Bran...
Werkgemeinschaft e. V. Werkgemeinschaft e. V. 2 km Bis man da einen Wohnungsbetreuer dauert eine Ewigkeit!
Greenpeace Mainz/Wiesbaden Greenpeace Mainz/Wiesbaden 2 km Macht ganz viel Spaß und ist total anregend mit dieser super Gruppe
Freiwillige Feuerwehr Wiesbaden-Biebrich Freiwillige Feuerwehr Wiesbaden-Biebrich 2 km Wir hatten gestern Nachmittag bei Biebricher Höfefest eine Traumparty, mit Livemusik ...
Jugendfeuerwehr Wiesbaden-Biebrich Jugendfeuerwehr Wiesbaden-Biebrich 2 km Wir hatten gestern Nachmittag bei Biebricher Höfefest eine Traumparty, mit Livemusik ...
KCK Karneval Club Kastel 1947 e.V. KCK Karneval Club Kastel 1947 e.V. 2 km Sitzung heute in Mainz. Kaffee gibts nur für VIPS, Danke für nichts, ganz super für F...
Kuratorium junger deutscher Film Kuratorium junger deutscher Film 2 km Pittoreskester Arbeitsplatz von Welt
LC Olympia Wiesbaden e.V. LC Olympia Wiesbaden e.V. 3 km LC Olympia Wiesbaden - der Leichtathletik- und Triathlonverein für die ganze Familie....
Major Giving Institute Major Giving Institute 3 km Weiterbildung Großspenden-Fundraiser/in Wertschätzung des Engagements von Major Donor...
DLRG-Jugend Hessen DLRG-Jugend Hessen 3 km DLRG-Jugend Hessen offiziell auf Facebook. Informationen rund um die Uhr zu unseren V...
Filmstadt Wiesbaden - Netzwerk E. V. Filmstadt Wiesbaden - Netzwerk E. V. 3 km Filmstadt Wiesbaden Netzwerk e. V hat sich zum Ziel gesetzt, die Film- und Medienland...
THW Ortsverband Wiesbaden THW Ortsverband Wiesbaden 4 km Der OV Wiesbaden ist ein sehr junger Verein. Mir macht für die Zukunft unserer Gesell...
Warmes Wiesbaden Warmes Wiesbaden 4 km Mit dem Eintritt in den Verein habe ich nicht nur interessante Projekte, Veranstaltun...
Abschlag Schule Abschlag Schule 4 km Abschlag Schule ist ein Projekt des Deutschen Golf Verbandes, der damit Golf in der S...
KiKo Kindertreff Kostheim KiKo Kindertreff Kostheim 4 km Schöner Spielplatz schon für die Kleinsten. Eingang mit Tür, somit auch kein Wegrenne...
Bewertungen
Wir gehen mit unserem Sepp seit gut einem Jahr regelmäßig hierher. Ich bin froh, dass es diese Möglichkeit gibt, unseren Hund mit anderen toben zu lassen. Die Mitglieder halten hier alles in Eigenarbeit in Ordnung. Danke dafür!
Wichtige Info : Hundewiese ist täglich 24 Std. geöffnet. Ohne Termine - auch für Nicht Mitglieder!!!!! Gültige Haftpflichtversicherung erforderlich!!!!! Sind seit 5 Jahren Mitglied haben immer Spaß und sind mittlerweile im Vorstand/Beirat. Man trifft nette Leute und tauscht sich aus. BITTE TRINKWASSER MITBRINGEN- !!!!!! EURE HUNDE HABEN AUCH DURST !!!! NÄPFE SIND VORHANDEN !!!!! NÄPFE BITTE AN DEN VORGESEHENEN STELLEN ,STEHEN LASSEN !!!!!! STÜHLE BITTE AUCH WIEDER ZURÜCK STELLEN !!!!!!! AN ALLE RAUCHER: BITTE ZIGARETTENKIPPEN NICHT EINFACH AUF DEM BODEN ENTSORGEN!!!! ES GIBT ASCHENBECHER ODER IN EINEM HUNDEKOTBEUTEL ENTSORGEN UND DIESEN DANN IN DIE VORHANDENEN MÜLLTONNEN ENTSORGEN!!!. SONNTAGS NUR FÜR MITGLIEDER GEÖFFNET!!!!! BITTE DIE WIESENREGELN BEACHTEN - SCHILD MIT DEN REGELN ,HÄNGT AUßEN IM EINGANGSBEREICH !!!!!!! AUCH UNSERE SCHAUKÄSTEN IM EINGANGSBEREICH BEACHTEN !!!!!!! NUR WENN JEDER ETWAS AUF DIE SAUBERKEIT DER HUNDEWIESE ACHTET,HABEN WIR ALLE LÄNGER FREUDE AUF DER HUNDEWIESE!!!!!! Der Vorstand/ Beirat.
Immer wieder schön dort. Meine Fellnase freut sich immer wieder wenn sie da ist. Ein schöner Platz und freundliche Menschen. Ein Ort wo Besitzer und Fellnasen sich wohl fühlen
Unsere beiden Vierbeiner lieben die Hundewiese. Wir haben bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Da die Hundewiese in 3 Gelände/Zonen aufgeteilt ist, hat man immer die Möglichkeit mit seinem Hund auf eine kleinere Wiese zu gehen, sollte es mal nicht auf der großen harmonieren oder wenn man mit seinem Hund trainieren möchte. Es gibt Regeln, welche von einigen Hundebesitzern leider nicht immer beachtet werden . Dies führt dann auch mal zu Diskussionen zwischen den Hundehaltern. Wir sind froh das es diese Hundewiese gibt, die Hunde können spielen, toben, lernen von Ihren Artgenossen . Das kann man auch durch lange Spaziergänge nicht ersetzen.
Toll angelegter, voll eingezäunter Hundeauslauf. Alles super schön umgesetzt und gut geregelt. Hab leider kaum Fotos, da ich gefilmt habe. Der Platz wird von einem Verein betreut und finanziert sich durch Spendengelder.
Unser Dicker liebt die Hundewiese. Er hat tolle Spielkameraden gefunden und wir sind regelmäßig dort. Eine tolle Gemeinschaft. Menschen finden dort tolle Gespräche mit anderen Hundebesitzern, die auch mit Rat und Tipps zur Seite stehen und der Hund kann ausgelassen toben.
Es war schöner Nachmittag für meine Kira
Ein toller Platz für Hund und Mensch.
Diese Spielwiese ist eine ganz wundervolle Idee um Stadthunde adäquat auszulasten und zu beschäftigen. Nicht jeder Hund oder sicher die wenigsten Hunde sind frei laufend, in jeder Situation, abrufbar und dafür ist diese Wiese Gold wert. Ein anderer Aspekt ist, das im Freilauf die Hund wesentlich entspannter und ruhiger auf Artgenossen reagieren und dort Freundschaften unter den Hunden geschlossen werden. Auf dieser Wiese ist es ganz toll geregelt und die Leute nehmen neue Mensch / Hund Gespanne sehr nett und willkommen auf. Wir sind mit unserer Lina 6 Monate dort und sie macht dort ganz tolle Erfahrungen mit anderen Hunden, die ihr für ihre Entwicklung sehr gut tun. Und der Freilauf ist natürlich auch zum richtigen auspowern super...auch Menschen mit Rolli kommen dort je nach Grad der Behinderung ganz gut zurecht. Es ist eben eine Wiese oder nach dem heissen Sommer eher mehr Staubboden, mehr oder weniger befahrbar. Ich als Para komme gut alleine klar. Ansonsten ist aber immer jemand da, der zur Hilfe kommt. Die Leute haben alle das gleiche Ziel, eine gute Zeit mit ihren Hunden und Gleichgesinnten zu haben. Falls dir die Rezension hilfreich war, lass mir gerne ein Like da. Vielen Dank
Super platz für unsere Hunde. Es muss aber öfter saubergemacht werden
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Hundespielwiese Mainz-Kastel-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen