facebooktwitterpinterest

IG-Altensteigerle Kontakt Informationen

IG-Altensteigerle

Info

Die IG Altensteigerle e.V. erinnert an die erste Schmalspurbahn der ehemaligen Würrtembergischen Staatsbahn von Nagold nach Altensteig.

Adresse: Poststraße 9, 72213 Altensteig
Stadt: Altensteig
Postleitzahl: 72213



ähnliche suchanfragen: Das Altensteigerle, Das Altensteigerle Buch
Ähnliche Firmen der Nähe
Jugendhaus Altensteig Eigen-Sinn Jugendhaus Altensteig Eigen-Sinn 239 meter Hier erfahrt ihr alles über das Jugendhaus in Altensteig
Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Altensteig e.V. Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Altensteig ... 403 meter Nettes Team das immer auf der Suche nach neuen Mitgliedern ist. Man muss nicht unbedi...
JMS Altensteig JMS Altensteig 627 meter Wer Gott sucht und nach Beweisen seiner Wirkung, der muss eigentlich nur ins JMS komm...
men@work men@work 627 meter Angebote von Männern für Männer. Väter-Kinder-Abenteuer,Skifahren, Männertage, Männer...
Jugendwerk Der AWO-Seminar-und Gruppenhaus Altensteig Jugendwerk Der AWO-Seminar-und Gruppenhaus A... 863 meter Die Betreuer sind Supernett und das Essen soll wirklich sein. Unser Sohn war für 1 W...
CJD Altensteig CJD Altensteig 985 meter Die mit Abstand schrecklichste Einrichtung in der ich jemals war. Ich könnte hier jet...
Bewertungen
Liebevoll gemacht. Ein Blick in die Geschichte Altensteigs und des Nagoldtals. Auch die Monhardter Wasserstube kommt zu Ehren.
Viel ist nicht geblieben vom „Altensteigerle“, der 15 km langen Schmalspurbahn zwischen Nagold und Altensteig, die 1891 in gerade mal 8 Monaten gebaut wurde, ohne Rücksicht auf Juchtenkäfer, Fledermäuse und sonstiges Getier. 75 Jahre lang zuckelte sie durchs Nagoldtal, dann war Schluss: Straßenverkehr war in, Schiene war out und wurde abgebaut. Heute sieht man das anders. Wenigstens kann man auf der einstigen Bahntrasse noch Radfahren. Wer sich die Strecke im verkleinerten Maßstab anschauen will, kann das immer am ersten Sonntag des Monats in der Poststraße 9 in Altensteig tun. Rund 20 Jahre lang haben die engagierten Modelleisenbahner gebraucht, bis sie 87 m Schmalspurgleise, 43 m Normalspurgleise verlegt und 90 Gebäude maßstabgetreu nachgebaut hatten. 3 € muss man dafür berappen, aber das lohnt sich. Man kann manches Gebäude entdecken, das heute noch – vielleicht anders genutzt - steht, aber auch völlig abgegangene, z.B. die große Nagolder Ölmühle im Westen der Stadt, und wer weiß schon noch, dass Berneck mal ein Schwimmbad hatte?
Liebevoll gemacht, mit vielen kleinen und schönen Details. Absolut sehenswert!
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines IG-Altensteigerle-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen