facebooktwitterpinterest

ijgd Freiwilliges Jahr Niedersachsen Kontakt Informationen

ijgd Freiwilliges Jahr Niedersachsen

Info

Die ijgd Hildesheim sind Träger für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) in Niedersachsen

Geschichte

Die Arbeit der ijgd orientiert sich an folgenden Grundsätzen:

Ökologisches Lernen:
Im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung werden generationsübergreifend in allen Bereichen der ijgd Diskussionen zur Beziehung zwischen Mensch und Natur sowie zu Fragen der Ökologie angeregt und eine verstärkte Wahrnehmung der Umwelt gefördert. Möglichkeiten einer ökologischen und nachhaltigen Alltagsgestaltung werden mit positiven Erlebnissen verbunden. Überdenken eigener Handlungsmuster wird durch praktische Erfahrungen angeregt. Dabei wird aufgezeigt, wie wir selbst nachhaltig leben können und welche weitreichenden Folgen unser Handeln für uns selbst, für Menschen und Umwelt überall auf der Erde sowie für künftige Generationen hat.

Selbstorganisation:
Freiräume bieten die Möglichkeit und fordern dazu auf selbst zu schaffen und zu machen. Selbstwirksamkeit, Verantwortung und Abstand von vorgefertigten Strukturen kennzeichnen diese Räume. Dabei sollen die Interessen und Wünsche aller respektiert und einbezogen werden.

Freiwilligkeit:
Freiwilligkeit ist der Grundsatz der ijgd und die Voraussetzung für selbstorganisiertes und motiviertes Wirken. Diese Motivation grenzt die Freiwilligenarbeit ab von sogenannten Pflichtdiensten an der Gesellschaft. Freiwillige sollten ihr Engagement nicht nur als reinen Dienst an der Gesellschaft, sondern auch als Möglichkeit wahrnehmen sich selbst zu orientieren und zu lernen. Die Freiwilligenarbeit bietet Freiräume etwas Neues und sich selbst auszuprobieren ohne gesellschaftlichen Leistungsdruck.

Soziales Lernen:
Das Leben in einer Gruppe in allen Bereichen der ijgd ist geprägt von sozialem Miteinander und einer Kultur der Verständigung. Uns ist wichtig, unterschiedliche Bedürfnisse und Meinungen zu berücksichtigen und ein inklusives Zusammensein zu ermöglichen. Hierbei sollen Vorurteile hinterfragt und überwunden werden.
Über die Interaktion in der Gruppe und einen Perspektivwechsel kann sowohl die eigene Persönlichkeit als auch die Gesellschaft geformt und (neu)gestaltet werden, sowie soziale und emotionale Kompetenzen wie Kooperations- und Konfliktfähigkeit erlernt werden. Soziales Lernen beschreibt einen lebenslangen, generationenübergreifenden Prozess, der geprägt ist von Selbst- und Mitverantwortung, Gemeinschaftlichkeit und zivilgesellschaftlicher Partizipation.

Interkulturelles Lernen - Vielfalt als Normalität:
Begegnungen zwischen Kulturen finden in all unseren Programmen auf unterschiedliche Art und Weise statt. Wir gehen davon aus, dass jeder Mensch mehrere Kulturen in sich vereint. Es ist unser Anspruch, diese vielfältigen Zugehörigkeiten und die damit einhergehenden oder fehlenden persönlichen Handlungsmöglichkeiten kritisch zu hinterfragen. Dazu setzen wir uns mit den eigenen Vorurteilen und gesellschaftlichen Diskriminierungsformen auseinander und nehmen immer wieder Gemeinsamkeiten im eigenen Land und über Landesgrenzen hinweg in den Blick. Dadurch wird Offenheit, gegenseitiges Verständnis und Wertschätzung für Vielfalt ermöglicht.

Geschlechtergerechtigkeit:
Gibt es nur zwei Geschlechter oder viele? In unseren Projekten werden Menschen für die Vielfalt von Geschlecht und sexueller Orientierung sensibilisiert. Sie werden angeregt einen gleichberechtigten Umgang miteinander zu finden und gängige Rollenbilder zu hinterfragen. Dabei stehen Selbstbestimmung und Individualität im Vordergrund. Vorurteile gegenüber z.B. lesbischen, schwulen, bisexuellen, queeren, intersexuellen oder trans-Lebensweisen sollen abgebaut und Akzeptanz für diese geschaffen werden.


Antirassismus, Antidiskriminierung:
„Vorurteile in meinem Kopf? Nein, damit habe ich nichts zu tun.“ Dabei bringen alle Menschen Prägungen mit, die sie – häufig unbewusst – zu rassistischen oder anders diskriminierenden Aussagen oder Handlungen veranlassen können. Bei den ijgd wird der Raum geöffnet für die Auseinandersetzung mit den eigenen Vorurteilen und Stereotypen. Dabei werden auch die gesellschaftlichen Machtverhältnisse thematisiert und die eigene Rolle reflektiert.


Politische Bildung:
Die ijgd verstehen sich als ein Ort der politischen Bildung. Politische Bildung bedeutet hier das Erleben und Gestalten einer aktiven Demokratie. Die ijgd machen kritisch, regen zu Diskussionen und zum Hinterfragen gesellschaftlicher Strukturen an und fördern aktiv die selbstbestimmte politische Willens- und Bewusstseinsbildung. Freiwilligenarbeit als eine besondere Form des bürgerschaftlichen Engagements kann nach Überzeugung der ijgd nicht getrennt von gelebter Demokratie und politischer Bildung stattfinden.

Adresse: Zingel 15, 31134 Hildesheim
Telefonnummer: 05121/20661 -20
Stadt: Hildesheim
Postleitzahl: 31134


Öffnungszeiten

Montag: 09:30 - 16:00
Dienstag: 09:30 - 16:00
Mittwoch: 09:30 - 16:00
Donnerstag: 09:30 - 16:00
Freitag: 09:30 - 16:00

Ähnliche Firmen der Nähe
Theaterpädagogisches Zentrum Hildesheim Theaterpädagogisches Zentrum Hildesheim 195 meter Ein Ort für alle Altersgruppen um sich immer mal wieder neu auszuprobieren, spannende...
AWO KV Hildesheim-Alfeld Leine e.V. AWO KV Hildesheim-Alfeld Leine e.V. 226 meter Ich wollte eine Spende abgeben..Neuwertige Wohnwand.Ich habe Fotos per E-mail versend...
DLRG OG Stadt Hildesheim e.v. DLRG OG Stadt Hildesheim e.v. 345 meter Diese Seite dient als Informationsquelle für alle Mitglieder, Freunde und allen die s...
Literaturhaus  St. Jakobi Hildesheim Literaturhaus St. Jakobi Hildesheim 370 meter Leider bei unserem Besuch geschlossen... Von der Fassade und von aussen, alles stimmi...
The Frozensquad The Frozensquad 386 meter Wir verkleiden uns als die Hauptcharaktere aus dem beliebten Disney Film "Die Eisköni...
Asyl e.V. Hildesheim Asyl e.V. Hildesheim 441 meter Sehr unorganisiert! Sie können leider NUR Papier ausfüllen.
Greenpeace Hildesheim Greenpeace Hildesheim 487 meter Fachlich gut aufgestellt der Ortsverein
Klimaschutzagentur Landkreis Hildesheim Klimaschutzagentur Landkreis Hildesheim 594 meter Die Klimaschutzagentur Landkreis Hildesheim unterstützt Privatleute, Kommunen und Unt...
Sport gegen Depressionen e.V. Sport gegen Depressionen e.V. 611 meter Weglaufen lohnt sich nicht - loslaufen schon! Sport als Ventil gegen die Gedankenflut...
DRK Hildesheim, Bereitschaften • Einsatzzug • SEG DRK Hildesheim, Bereitschaften • Einsatzzug ... 618 meter Dies ist die Facebook-Seite der Bereitschaften, des Einsatzzuges und der Schnelleinsa...
JRK Hildesheim JRK Hildesheim 618 meter Freundliches Team!
Vinzenzpforte Vinzenzpforte 738 meter Macht ihrer Barmherzigkeit alle Ehre! Tolle, bemühte, kompetente, Mitarbeiter*innen, ...
Hildesheimer Blindenmission e.V. (HBM) Hildesheimer Blindenmission e.V. (HBM) 789 meter Sie möchten ein blindes Kind unterstützen in Indonesien, Myanmar oder auf den Philipp...
Busknipser - Organisation Hildesheim Busknipser - Organisation Hildesheim 796 meter Aktuelle Infos zum Hildesheimer Stadtverkehr
VHS Hildesheim VHS Hildesheim 800 meter Anfänger und Fortgeschrittene erster Tag Landschaft malen und ich weiß nicht mal wie ...
BDKJ DV Hildesheim BDKJ DV Hildesheim 815 meter Der BDKJ ist das Netzwerk der katholischen Jugendverbände und -organisationen im Bist...
Malteser Hildesheim Malteser Hildesheim 822 meter Gut erreichbar für Rollstuhlfahrer und Rollatorfahrer. Immer gute Auswahl. Mitarbeite...
Roland-Loge zu Hildesheim e. V. Roland-Loge zu Hildesheim e. V. 907 meter Wir sind Teil des International Order of Odd Fellows (I.O.O.F.), einem in vielen Län...
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines ijgd Freiwilliges Jahr Niedersachsen-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen