facebooktwitterpinterest

Institut für Baltistik in Greifswald Kontakt Informationen

Institut für Baltistik in Greifswald

Info

Die Baltistik ist eine moderne europäische Philologie, die sich komparativ mit den Sprachen, Literaturen und Kulturen Lettlands und Litauens beschäftigt. Deutschlandweit kann man Baltistik (B.A./M.A.) nur in Greifswald studieren.

Geschichte

Zu Beginn des Studiums werden keine Sprachkenntnisse vorausgesetzt; jede der beiden baltischen Sprachen kann während des B.A.-Studiums erworben werden. Unser Blick auf das Baltikum umfasst sprachliche, literarische und kulturelle Entwicklungen Lettlands und Litauens. Im Studium geht es um Strukturen und gesellschaftlichen Funktionen von Sprache und Literatur, wie auch um die konkrete Analyse literarischer und sprachlicher Phänomene. Im europäischen Kontext führt dies zu kulturraumspezifischem Wissen und methodisch-fachlichen, individuellen Kompetenzen.

Ausschlaggebend für den späteren beruflichen Weg sind vor allem die gewählte Fächerkombination und die individuellen Interessen. An der Philosophischen Fakultät der Universität Greifswald kann Baltistik unter anderem mit folgenden zweiten Fächern kombiniert werden: Bildende Kunst, Deutsch als Fremdsprache, Geschichte, Kommunikationswissenschaft, Kunstgeschichte, Musik, Musikwissenschaft, Öffentliches Recht, Privatrecht, Philosophie, Politikwissenschaft, Wirtschaft oder eine zweite Philologie wie Anglistik/Amerikanistik, Fennistik, Germanistik, Skandinavistik oder Slawistik. Aus diesen Kombinationen ergeben sich Arbeitsfelder in der Tourismusbranche und dem Literatur- und Kulturmanagement, in Kulturredaktionen verschiedener Medien, in Übersetzungsagenturen, Verlagslektoraten und Kulturreferaten öffentlicher Einrichtungen, in Museen wie auch in Institutionen des Internationalen Rechts, der EU-Verwaltung und in diplomatischen Vertretungen. Studienaufenthalte an den Partneruniversitäten in Rīga, Rēzekne, Vilnius, Kaunas und Klaipėda schaffen hierzu beste Voraussetzungen!

Der Lehrstuhl für Baltistik bietet seinen Studierenden ausgezeichnete Lernbedingungen in kleinen Seminargruppen und internationaler Atmosphäre. Die moderne Universitätsbibliothek auf dem neuen Campus ist mit dem deutschen Sondersammelgebiet „Baltische Länder“ hervorragend ausgestattet. Mit dem Rad sind aufgrund der guten Infrastruktur der „Fahrradhauptstadt Deutschlands“ alle Anlaufpunkte des studentischen Lebens schnell erreichbar. Die schöne Lage der Hansestadt an der Ostsee mit ihren vorgelagerten Inseln und den Boddenlandschaften lädt ein zum Verweilen in der Natur wie auch zum sportlichen Ausgleich beim Segeln, Surfen und Wasserwandern.

Adresse: Domstraße 9/10, 17489 Greifswald
Telefonnummer: +49 3834 863201
Stadt: Greifswald
Postleitzahl: 17489


Öffnungszeiten

Montag: 08:00 - 12:00
Dienstag: 08:00 - 12:00
Mittwoch: 08:00 - 12:00
Donnerstag: 08:00 - 12:00
Freitag: 08:00 - 12:00

Ähnliche Firmen der Nähe
Fachschaftsrat Geschichte Greifswald Fachschaftsrat Geschichte Greifswald 32 meter Sprechzeit: Montag 18-19 Uhr Domstr. 9a - Raum 0.02
Universität Greifswald Universität Greifswald 75 meter Ich habe an einer Führung durch das Hauptgebäude der Universität teilgenommen. Die Mi...
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald 81 meter Ich habe an einer Führung durch das Hauptgebäude der Universität teilgenommen. Die Mi...
FSR Theologie Greifswald FSR Theologie Greifswald 113 meter Wir vertreten eure Interessen im Studium und sind offen für Anmerkungen. Bitte werde ...
Juristisches Repetitorium hemmer - Greifswald Juristisches Repetitorium hemmer - Greifswal... 165 meter examenstypisch anspruchsvoll umfassend
Greifswalder Slawistik Greifswalder Slawistik 184 meter Die Slawistik betrachtet sich als komparatistische Disziplin. Sie wird in Greifswald ...
FSR Deutsche Philologie FSR Deutsche Philologie 191 meter Sauber, ordendlich und gut gefüllt mit Studenten. Ich habe die Vorlesung heute genoss...
Interdisziplinäres Zentrum für Geschlechterforschung - IZfG Interdisziplinäres Zentrum für Geschlechterf... 191 meter Interdisziplinäres Zentrum für Geschlechterforschung (IZfG) an der Universität Greifs...
Fachschaftsrat Zahnmedizin Greifswald Fachschaftsrat Zahnmedizin Greifswald 193 meter Offizielle Seite des FSR Zahnmedizin Greifswald. Wir bilden die Schnittstelle zwische...
Akademische Turnverbindung Greifswald Akademische Turnverbindung Greifswald 229 meter Super LAN Partys aber das wlan ist manchmal schlecht. Ein Stern gibts für die Nähe zu...
AStA Universität Greifswald AStA Universität Greifswald 286 meter Aus meiner Sicht wird hier im Großen und Ganzen gute Arbeit gemacht.
ParaGreif - Studentische Rechtsberatung Greifswald e.V. ParaGreif - Studentische Rechtsberatung Grei... 293 meter Bei der studentischen Rechtsberatung bieten Studierende der Rechtswissenschaften unte...
CDFI - Bildende Kunst CDFI - Bildende Kunst 305 meter Siehe: http://www.cdfi.de/bildende-kunst/studium/ oder: https://cdfi.uni-greifswald.d...
Greifswald Summer Schools Greifswald Summer Schools 326 meter Das Alfred Krupp Kolleg ist eine Adresse für die Menschen mit viel Neugierde und Inte...
Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald 339 meter Das Alfred Krupp Kolleg ist eine Adresse für die Menschen mit viel Neugierde und Inte...
FSR Nordistik Greifswald FSR Nordistik Greifswald 351 meter Offizielle Seite des FSR Nordistik Greifswald
FSR IPK Greifswald FSR IPK Greifswald 351 meter Willkommen auf der offiziellen Facebook-Seite des FSR IPK Greifswald.Sprechstunden:Nu...
Greifswalder Institut für Politik- und Kommunikationswissenschaft (IPK) Greifswalder Institut für Politik- und Kommu... 384 meter Greifswalder Institut für Politik- und Kommunikationswissenschaft (IPK)
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Institut für Baltistik in Greifswald-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen