facebooktwitterpinterest

Jazzkeller Sauschdall Kontakt Informationen

Jazzkeller Sauschdall

Info

Ulm Jazzkeller, well known for craziness, outstanding & weird music, partying hard. Since 1963. Yep.

Geschichte

Ulm Jazzkeller, well known for craziness, outstanding & weird music, partying hard. Since 1963. Yep.


Ulms legendärer Jazzkeller. Studentisch-ehrenamtlich als Referat des UstA e.V. geführt. Am Beginn oder jähes Ende so manch einer Akademikerkarriere. Beginn, Zwischen- oder Gipfelstation steiler Künstlerlaufbahnen.

Gegründet anfang 1963 von Studenten der vormaligen staatlichen Ingenieursschule (heute: Hochschule) Ulm im sogenannten "Stall am Saumarkt". Da das ursprüngliche Gewölbe bei jedem Gewitterregen unter Wasser stand folgte ein Umzug in die heutigen Räumlichkeiten im Festungswerk XX unweit der Hochschule in der Prittwitzstr.. Der Name Sauschdall zollt den Gründertagen Tribut.

Ab den Gründertagen gastieren im Sauschdall Jazzgrößen wie die Dutch Swing College Band, Traditional Jazz Studio Prag, Albert Mangelsdorff, Wolfgang Dauner, John McLaughlin, Manfred Schoof, Joe Viera, die Indonesian All Stars, die Dave Pike Set, Volker Kriegel, Champion Jack Dupree, Jean-Luc Ponty, Dollar Brand und viele Andere mehr ... der Süddeutsche Rundfunk produziert "Treffpunkt Jazz"-Konzerte im Sauschdall und auch der Bayerische Rundfunk kommt zum ersten Mal nach Ulm. Ausgerechnet in den Sauschdall.

Bauliche Mängel, Finanzielle Schwierigkeiten ... stets wiederkehrende Tagesordnungspunkte. Säuft nicht gerade der halbe Laden ab, braucht der sich selbst tragende Club kräftige Programmzuschussgelder. Die sogenannte "vergammelte Jugend" und Drogen sorgten für Schlagzeilen in der Presse und nicht zuletzt immer wieder Ärger mit Insassen der benachbarten Uniklinik.

Im Mai 73 wird das Programm erweitert. Ab jetzt gibt es Folk im Sauschdall. Ein weit gespannter Bogen von Politsong über Folklore bis zum Underground bereichert ab jetzt das Programm ... bis weit in die 80er fester Bestandteil. Der Sauschdall wird zum Jazz-&Folkkeller. Der Laden brummt. Ulmer Sprichwort dieser Tage: Sauschdall - am Freitag voll, am Samstag anspruchsvoll.

Ende der 80er dann ein großer Umbau. 1988 Eröffnung des CAT als weiteres UstA-Referat im Obergeschoß des Festungsgemäuers. Anfang der 90er dann Ganz Ulm auf TabTwo. Auch der Sauschdall. HipJazz ist Hip. Und HipHop. Ein Blick ins Sauschdall-Gästebuch verrät: Fanta4 was here! Und natürlich Ulms berühmter HipHop-export Kinderzimmer Productions.

Außerdem gehts avantgardistisch zu. Man wagt sich in Richtung Wave und Industrial. Jim o'Rourke im (vermutlich einmalig gesehenen) Duo mit Keiji Haino, Zeena Parkins, Embryo, The Ex, Brötzmann Massaker und Ähnliche gastieren in den 90ern im Sauschdall.

1996 konstituiert sich im Sauschdall die Bewegungsgruppe. FreeFM / Sauschdall / Bewegungsgruppe / Heimelektro-Ulm - Jedem Freund elektronischer Musik ein Begriff. Wöchentlich gibt sich die Crème de la Crème europäischer und transatlantischer Elektronikschaffender die Klinke in die Hand. *exklusiv in deutschland* oder *exklusiv in europa* -Vermerke schmücken das Sauschdall-Programm. Charlemange Palestine, Kreidler, Autechre, Pole, DMX Crew, Bochum Welt, Funkstörung, Atom Heart, Jeff Mills, Hans Nieswandt, Mouse on Mars ... Ulm, der Sauschdall - der Nabel der Elektronikwelt. Kurz und gut: Man hat Glamour für sich gepachtet.

Weil jedoch Ulm Provinz ist erkannte das potentielle Publikum die Aura dieses Bewegungsgruppenabends eher selten und die Musiker schraubten oft vor 30-40 Leuten an ihren Sequenzern. Quintessenz Herbst/Winter 98/99: Der Sauschdall ist gegen die Wand gefahren und wird dicht gemacht.

Herbst 1999: Nachdem ganz Ulm den Sauschdall vermisst findet sich eine Gruppe kulturinteressierter und engagierter Studenten und Ulmer Jazzenthusiasten. Der Sauschdall feiert Wiedereröffnung.

Es gastieren nationale und internationale Szenegrößen wie Albert Mangelsdorff (2001), Charlie Mariano, Mary Halvorson, Christy Doran mit NewBag, Tim Berne, Der Rote Bereich, Barbara Dennerlein, L14,16, Milan Svoboda, Sebastian Studnitzky, Yuri Honing, The Hub, Carsten Daerr, Hellmut Hattler, NuBox, Carlos Bica, Häns'che Weiss, Kristiina Tuomi, CLUSTER, Andrea Parkins, Ingrid Laubrock, das Orchester Bürger Kreitmeier, To Rococo Rot, Hans Joachim Irmler oder die AntiJazzer vom Kammerflimmer-Kollektief. Auch der tanzbar-elektronischen Vergangenheit ist man sich bewusst. An Clubabenden legen Sauschdall-Haus-DJs (u.a. eine Zeit lang Jens Döring / e.stonji oder derzeit DJ Marcelle van Hoof aus Amsterdam) und Gast-Soundmacher aus der regionalen und überregionalen Szene elektronisch-jazzig-funkiges bis eklektisches auf. Liveelektronik mit dem Belgischen Je M'en Fish-Kollektiv, Elektropunkhop mit Rainer von Vielen, DiskoKrautrock mit Rocket/Freudental, Human-Palim mit Feindrehstar, Diskurstechno mit der School of Zuversicht & DJ Patex. Man ist stets bemüht, die Klammer Jazz und Anderes möglichst weit zu öffnen.

DIE Institution in Ulm in Sachen Jazz, Avantgarde und zeitgenössischer Musik, immer interessiert an einem zeitgenössischen und impulsgebenden Popdiskurs. Der Sauschdall ist mit rund 30 Konzerten im Jahr einer der größten Live-Veranstalter in Ulm. Und das komplett ehrenamtlich-unbezahlt!

Adresse: Prittwitzstr. 36, 89075 Ulm
Telefonnummer: 0731601210
Stadt: Ulm
Postleitzahl: 89075


Öffnungszeiten

Montag: 21:00 - 00:00


ähnliche suchanfragen: sauschdall ulm mieten, cat ulm, jazzkeller sauschdall kommende veranstaltungen, studentencafe ulm, jazz ulm, eden ulm, bassportation ulm, sauschdall ulm parken
Ähnliche Firmen der Nähe
Ulmer PUB Ulmer PUB 734 meter an sich toll, ambiente angenehm, preise in ordnung aber die öffnungszeiten variieren ...
Cheeers Cheeers 833 meter Immer wieder gerne, gemischtes Publikum. Kleine Speisekarte aber vollkommen ausreiche...
Olga Bar Olga Bar 870 meter Tolle Kultbar die ihre 4,4 Sterne auf Google wohl verdient hat. Teilweise wirklich gu...
Capos Größenwahn Capos Größenwahn 1 km Die Bedienung hat sich ausgezeichnet um uns gekümmert und ordentlich mit Getänke vers...
Gaststätte Capo's Grössenwahn Gaststätte Capo's Grössenwahn 1 km Die Bedienung hat sich ausgezeichnet um uns gekümmert und ordentlich mit Getänke vers...
Bistro Flair Ulm Bistro Flair Ulm 1 km Echte Kneipe, echter und authentischer Wirt. Lustig, ungezwungen. Einen Besuch Wert w...
Podium Bar Podium Bar 1 km Ich war heute am 1.1.23 beim Neujahrskonzert. Ein Besuch der sich definitiv gelohnt h...
Murphy's Law Ulm Murphy's Law Ulm 1 km Wir gehen normalerweise gerne mittwochs zum Pupquiz. Allerdings 1. Ist es dort sehr s...
Cafe Bar Kafenio Cafe Bar Kafenio 1 km Ein nettes Lokal was zentral und doch etwas versteckt liegt. Sitzplätze gibt es drauß...
Ulmer Bierakademie Ulmer Bierakademie 1 km Nettes kleines Lokal mit großer Bierauswahl. Heute habe ich nur das Ulmer Zielwasser ...
Bier-Akademie Bier-Akademie 1 km Nettes kleines Lokal mit großer Bierauswahl. Heute habe ich nur das Ulmer Zielwasser ...
vorglühBar vorglühBar 1 km Tolle und schlichte Bar ohne viel Schnickschnack.Cooler Chef der Tische zuweist und a...
The Lounge im Gindele The Lounge im Gindele 1 km Tägliche extrem gute Angebote z.B. Montag Flammkuchen für 1€ oder Donnerstag XXL Cock...
Kulisse Kulisse 2 km Bester Laden Kann ich nur jeden empfehlen der feiern möchte Mann muss zwar ab und zu ...
Trödler Abraham Trödler Abraham 2 km Der Trödler ist eine absolute Altstadt-Partykultkneipe. Ich besuche sie seit circa 15...
Zur Zill Zur Zill 2 km Sehr angenehmes und hochwertiges Restaurant mit klassischer deutschen Küche. Die Stea...
Kulisse Kulisse 2 km Bester Laden Kann ich nur jeden empfehlen der feiern möchte Mann muss zwar ab und zu ...
Gaststätte Wilder Mann Gaststätte Wilder Mann 2 km Bei einem Spaziergang durchs Fischerviertel kehrten wir beim „Wilder Mann“ ein. Wir w...
Bewertungen
In dem Keller habe ich schon selber als Student abgehangen, und es ist immer noch nach über 40 Jahren eine super angesagte Adresse für Liebhaber jeglicher Livemusik. ...hat mich einfach wieder begeistert... Tiefenentspanntheit pur.
Flower Power Party ist zu empfehlen. Tolles Team. Dazu kann man getrost seinen Geldbeutel liegen lassen und es kommt nichts abhanden.
Gehe hier manchmal mit Freunden feiern. Wir tanzen dann häufig oberkörperfrei, weil wir alle ziemlich stabil sind.
Der Sauschdall wird nicht-kommerziell von Ehrenamtlichen geführt, daher sind die Getränke super günstig z.B. 0,5l Bier für 2,50€ und Montags kann man sich sein Getränk sogar beim Spielen würfeln oder Fragen beantworten kostenlos ergattern. Die Game&Jam montags ist immer einen Abstecher wert und abwechslungsreich. Neue Leute kennenzulernen ist gerade auch für Neulinge in Ulm hier einfach und entspannt. Die Großveranstaltungen wie z.B. die Bassportation haben es in sich. Wer auf Drum n Bass steht ist hier goldrichtig. Aber auch "mittelgroße" Veranstaltungen lohnen sich. Die FlowerPower ist deutlich charmanter und "authentischer" als man sie sonst so von anderen Clubs kennt. Die Technik wird jedes Jahr ein kleines bisschen verbessert und auch die neue Theke ist top! Man spürt einfach, dass hier ganz viel Liebe und Herzblut drinsteckt.
Tolle location. Tischkicker und Spiele möglich. Bunt gemischtes, alternatives Publikum!
Coole Location mit einer schönen Raumaufteilung und guten Preisen.
Charmanter Laden mit netten Leuten :-
Einfach toll hier, also die meiste Zeit
Tolle Anlage, sehr guter Sound, mächtig Stimmung, tolle Künstler und günstige Preise. Gerade montags bei Live Musik definitiv einen Besuch wert.
Hier wird ehrenamtliche Kulturarbeit geleistet und das ist gut so. Einfach ein besonderer Schuppen mit lieben und coolen Leuten. Immer wieder empfehlenswert: Game und Jam am Montag für alle, die auf lässige Atmosphäre mit Gesellschaftsspielen und guter Musik Lust haben. Lieblingsort!
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Jazzkeller Sauschdall-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen