facebooktwitterpinterest

Jüdisches Kulturmuseum Kontakt Informationen

Jüdisches Kulturmuseum

Geschichte

Das Jüdische Kulturmuseum Augsburg-Schwaben wurde 1985 in einem Teil der Augsburger Synagoge eingerichtet, die zwischen 1914 und 1917 erbaut wurde. Nach der Zweckentfremdung in der NS-Zeit wurde das Gebäude zwischen 1972 und 1985 renoviert. Das Museum war 1985 eines der ersten jüdischen Kulturmuseen in Deutschland.Überregional arbeitet das Museum im „Netzwerk historische Synagogenorte in Bayerisch-Schwaben“ mit.AusstellungDas Museum dokumentiert die Kultur und Geschichte der Juden in Augsburg und Schwaben vom Mittelalter bis heute. Seit November 2006 ist im Museum eine Dauerausstellung eingerichtet, die die jüdische Geschichte als Wechselspiel von Niederlassung und Austreibung und von Selbstbehauptung und Anpassung präsentiert. Sie lenkt den Blick auf das Verhältnis zwischen jüdischer Minderheit und christlicher Mehrheit und macht die jüdische Geschichte als einen Teil der Augsburger und der schwäbischen Geschichte deutlich.Den Schwerpunkt der Sammlung bilden Ritual- und Kultgegenstände aus dem 17. bis 20. Jahrhundert und zwanzig Tora-Schilder. Diverse Leihgaben aus dem Bayerischen Nationalmuseum München und von privaten Sammlern ergänzen die Sammlung des Museums.Die meisten der ausgestellten Silbergegenstände stammen von zerstörten jüdischen Gemeindehäusern Schwabens. Sie zeigen teilweise die erstaunlichen Verflechtungen zwischen jüdischer und christlicher Kultur. Ein jeweils wechselnder Sonderteil der Ausstellung präsentiert die jüdischen Feste des Jahres.Im Jahr 2007 wurden Sonderausstellungen zu Rosch ha-Schana, dem jüdischen Neujahrsfest, und Pessach durchgeführt.



"Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben wurde 1985 in der eindrucksvollen Augsburger Synagoge eingerichtet. Es versteht sich als historisches Museum, das aus der jüdischen Geschichte in Bayerisch-Schwaben heraus Bezüge zu gegenwärtigen gesellschaftlichen Fragen herstellt. Eine Besichtigung der Dauerausstellung umfasst auch einen Blick in die prächtige, 1917 eingeweihte Synagoge, die von der Jüdischen Gemeinde genutzt wird.Unser Standort in der ehemaligen Synagoge Kriegshaber, die älteste erhaltene Synagoge in Bayerisch-Schwaben, wurde 2014 eröffnet und zeigt in ganz besonderer Weise, dass die jüdische Geschichte Augsburgs nicht ohne die der Landgemeinden in Schwaben erzählt werden kann."
Adresse: Halderstr. 6-8 , Augsburg 86150, BY, DE
Telefonnummer: 0821 513658
Zustand: BY
Stadt: Augsburg
Postleitzahl: 86150


Öffnungszeiten

Dienstag: 09:00-18:00
Mittwoch: 09:00-18:00
Donnerstag: 09:00-18:00
Freitag: 09:00-16:00
Sonntag: 10:00-17:00

Ähnliche Firmen der Nähe
Römerlager. Das römische Augsburg in Kisten. Römerlager. Das römische Augsburg in Kisten.... 316 meter Personal kann man jederzeit ansprechen, helfen bei jeder Frage.
Alte Augsburger Lokale Alte Augsburger Lokale 398 meter Ehemalige Augsburger Lokale dokumentieren.
Maximilianmuseum Maximilianmuseum 417 meter
Kunstsammlungen und Museen Augsburg Kunstsammlungen und Museen Augsburg 448 meter Herzlich willkommen auf der offiziellen Facebook-Seite der Augsburger Kunstsammlungen...
Schaezlerpalais Schaezlerpalais 501 meter Das Gemäldegalerie ist sehr interessant, aber nur für Liebhaber . Zwei Etagen, viele ...
Naturmuseum Naturmuseum 576 meter Ganz viel Spaß für Groß und Klein bietet das Naturmuseum in Augsburg. Schön angelegt ...
Brechthaus - Bert-Brecht- Gedenkstätte Brechthaus - Bert-Brecht- Gedenkstätte 778 meter Für Brecht-Freunde ein Muss. Eine kleine aber sehr liebevolle Vita von ihm und dazu n...
Architekturmuseum Schwaben Architekturmuseum Schwaben 883 meter Kleines aber feines Museum! Es ist nicht so leicht zu finden aber die Suche lohnt sic...
Weltkriegsbunker in der Fuggerei Weltkriegsbunker in der Fuggerei 931 meter Wir wurden von der nettesten und witzigsten Dame aller Zeiten empfangen. Museum war s...
Diözesanmuseum St. Afra Diözesanmuseum St. Afra 944 meter toll aufgemacht Nicht zu viel und nicht zu wenig Eindrücke auf einmal
Augsburger Puppenkiste Augsburger Puppenkiste 949 meter Wieder mal Kind sein. Es war echt ein toller Tag im Museum. Kleine aber feine Ausstel...
Schwäbisches Handwerkermuseum Schwäbisches Handwerkermuseum 957 meter Interessantes Museum mit freiem Eintritt. Es gewährt einem einen kleinen Einblick in ...
Fuggerei Fuggerei 985 meter Eindrucksvoll und geschichtsträchtig. Unbedingt sehenswert! - Schade dass das gesamte...
Wassertürme Wassertürme 991 meter Die historischen Wassertürme waren für Augsburg und die Wasserversorgung sehr wichtig...
Archäologischer Garten Archäologischer Garten 1 km Ist nicht viel von Originalen zu sehen, ist aber für Augsburger Geschichte wichtig
Fugger und Welser Erlebnismuseum Fugger und Welser Erlebnismuseum 1 km Es hat uns sehr gut gefallen. Die Verbindung zwischen den alten Sachen, Bildern und d...
Mozarthaus Mozarthaus 1 km Sehr leicht zu finden und öffentlich direkt zu erreichen. Wir waren Freitag Mittags d...
Bewertungen
Dieses Museum bietet unglaublich viele Informationen über die jüdische Geschichte vom Mittelalter bis heute. Die Vermittlung geschieht hauptsächlich durch Tafeln, Bilder, und Texte und die Ausstellung von Gegenständen. Außerdem gibt es ein paar Stationen an denen man mit Kopfhörern Geschichten hören kann. Die Synagoge ist beeindruckend und einmalig. Dort hätten wir uns eine Führung gewünscht, welche jedoch vorab gebucht werden muss. Die Frau am Empfang ist sehr sehr freundlich und hilfsbereit und hat uns dann persönlich noch sämtliche Fragen, die wir hatten, erklärt. Vielen Dank nochmal! Für Familien finde ich das Museum selbst nur dann geeignet, wenn die Eltern Vorwissen haben und es den Kindern dann durch die Gegenstände und Tafeln erklären können oder die Informationen selbst schnell lesen und dann kindgerecht weiter geben können. Für Kinder selbst ist es zu viel zu lesen. Natürlich muss bei diesem Thema besonders auch auf das Alter geachtet werden. Kleinen Kindern könnte man Wissen über das Judentum, Feste und Gegenstände vermitteln, und je älter die Kinder sind bzw Jugendliche dann auch das Thema der Judenverfolgung und des Holocausts besprechen. Die Synagoge selbst ist für Kinder egal welchen Alters sicher interessant und lohnenswert. Als ich alleine dort war, habe ich 3 h dort verbracht, jedoch trotzdem noch nicht alles gelesen. Mit zwei weiteren Erwachsenen war ich nochmals dort, da waren wir ca 1,5 h drin.
Es war so wunderbar!!!! Das Museum wurde sehr schön gestaltet und auch der Besuch in der Synagoge ist ein Highlight. Das Personal ist auch sehr freundlich und hilfreich! Komme bald wieder !
Höchst beeindruckend. 1938 geschändet und verwüstet, aber nicht abgerissen. Damit eine der wenigen Synagogen, die baulich "überlebt" haben. Hervorragend restauriert. Am schönsten: wieder in Benutzung.
Imposantes, riesiges Gebäude. Das hätten wir so nicht vermutet. Man müsste aber eine kleine Führung haben um alles verstehen zu können. Die Schau Tafeln geben Hinweise.
Schöner Ort mit liebevoll gestaltetem Museum. Nettes und hilfreiches Personal. Wirklich einen Besuch wert. Ich würde aber eine Führung empfehlen.Besuchstag warWochentagWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenNein
Sowohl im Museum als auch in der Synagoge haben wir ganz viell über die Geschichte der Jüdischen Gemeinden in Bayern und speziell Augsburg gelernt. Die Führung war sehr gut,wir könnten immer Fragen stellen. Beeindruckend war die Synagoge. Mir war nie bewusst, wie Groß sie ist. Ein sehr spiitueller Raum.
Interessante Ausstellung und sehr kompetente Führung. Diese sollte man auf jeden Fall machen. Wird leider nicht immer angeboten und findet auch nur bei ausreichender Anzahl an Teilnehmern statt. Man wird nicht mit Informationen erschlagen aber jede Frage wird in Tiefe ausführlich beantwortet. Viel interessantes über die regionalen Besonderheiten in Süddeutschland und die wechselhafte Einbindung und Abgrenzungen über die verschiedenen Zeiträume. Höhepunkt ist die Synagoge selbst die durch die Architektur und die Tatsache das sie eine aktive Gemeinde beherbergt eine einen tiefen Eindruck hinterlässt. Tatsächlich ein der schönsten in Deutschland. Allein hierfür lohnt sich der Besuch. War bestimmt nicht zum letzten Mal hier.
Wunderschöne Synagoge mit interessantem Museum. Für einen Einblick in die jüdischen Geschichte vor der Judenverfolgung im Nationalsozialismus besonders geeignet. Aber auch der aktuellen Situation der Juden in Augsburg und Umgebung wird Raum gegeben. Interessante Sonderausstellungen.
Das Museum an sich ist zwar schön und modern, jedoch erzählt es wenig. Das imposanteste ist, wenn man die Synagoge betritt. Leider ist diese von eingeritzen Hakenkreuzen gekennzeichnet, was änder Schönheit jedoch nichts ändert.
Ein Stück Augsburger Geschichte. Die Synagoge gehört zu den schönsten Deutschlands und erzeugt eine eigene Stimmung. Das Museum ist nicht wirklich auf Höhe der Zeit, aber das gilt für viele Museen.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Jüdisches Kulturmuseum-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen