facebooktwitterpinterest

Jürgen Scheuch Kontakt Informationen

Adresse: Rathausstraße 5, 64560 Riedstadt, Deutschland
Telefonnummer: 06158 86485
Zustand: Hessen
Stadt: Riedstadt
Postleitzahl: 64560


Ähnliche Firmen der Nähe
Fumi-tech Impag GmbH Fumi-tech Impag GmbH 4 km Super Futter für alles was Fisch heißt
Fressnapf Pfungstadt Fressnapf Pfungstadt 5 km Eher schlecht - Wenig bis keine Kompetenz
Fressnapf Riedstadt Fressnapf Riedstadt 6 km Schöner laden. In anderen Läden muss man die Verkäufer suchen, hier wird man direkt b...
Fressnapf Bensheim Fressnapf Bensheim 16 km Sehr freundliche Mitarbeiter! Typisch fressnapf, ist alles da was man so braucht.
Bewertungen
Wir waren letzte Woche im Laden und wollten uns ein Kleines Aquarium zulegen..... Durch Bekannte hatten wir von diesem Geschäfft erfahren und Fuhren auf gut Glück mal hin!Erst war nur die Chefin da die uns sehr net begrüßte,sie Zeigte uns ein paar Fische die für Anfänger in Frage kommen würden.... Der Chef kahm nach einigen Minuten dazu und beriet uns wirklich Super! Wir fanden uns super beraten und informiert so das wir zwei Tage später wieder Hinfuhren und uns dort ein Tolles Aquarium mit allem drum und dran zulegten mit Tollen Fischen!!! Macht richtig Spaß😎😎
vor 9 jahren (16-05-2016)
Ich habe mir vor 4 Wochen mein zweites Aquarium da gekauft Preise o.k. Fische super Quali, keine ausfälle. Die Beratung ist hier absolut Top, hier bleib ich DANKE
vor 9 jahren (22-11-2015)
Wenn man ein Geschäft mit lebenden Tieren als Einzelunternehmen betreibt, artet das zu richtig schwerer Arbeit aus. Um mit der ganzen Konkurrenz der in der Region reichlich vorhandenen Großmärkte auch nur ansatzweise mithalten zu können, muss man eine Angebotspalette vorhalten, die weit über die Schaffbarkeitsgrenze einzelner Menschen hinaus geht. Sonst kommt schlichtweg kein einziger Kunde mehr. Leider führt das gelegentlich zu Extrem-Zuständen, wie sie der Vorredner hier beschrieben hat. Wobei ich aus meiner Erfahrung entkräftend dazu sagen kann: nein, dieser da geschilderte Zustand ist nicht die Regel, sondern wirklich nur die Ausnahme. Den einzigen wirklichen Vorteil, den solch ein kleiner Laden auf dem Land gegenüber den ansonsten binnen Minuten auch erreichbaren Zoomärkten in Darmstadt oder den Supermärkten, wie Dehner und Hornbach, auszuspielen in der Lage wäre, ist Service, Service und noch mehr Service. Und sorry, genau daran mangelt es da in Crumstadt doch deutlich. Wer das Glück hat, von der Frau des Hauses bedient zu werden, bekommt zwar ab und an unterschwellig das Gefühl, nicht allzuviel Fachwissen abfragen zu dürfen, hat es aber wenigstens mit einem sympathischen Menschen zu tun. Der Chef selbst hat unbestreitbar ein sehr großes Fachwissen und blickt auch auf eine sehr lange Erfahrung zurück. Leider führte ebendies bei dem Mann jedoch zu einer ziemlich überheblichen Arroganz, die ein Ansprechen eher vermeiden lässt. Verstärkt wird das noch durch seine deutlich zu Tage tredende Launigkeit. Manchmal erwischt man ihn freudestrahlend und manchmal gerät man an den ultimativen Choleriker. Daher insgesamt nur zwei Punkte. Ich für meinen Teil fahre deutlich lieber nach Darmstadt...
vor 11 jahren (17-06-2014)
Dies ist nur eine Momentaufnahme eines Besuches im August und ich hoffe inständig, dass die Bedingungen nur an diesem Tag so unheimlich schlecht waren. Im hinteren Teil des Ladengeschäftes, in dem die Kaninchen untergebracht sind, herrscht ein beißender Gestank nach Ammoniak. Die Behausungen der Tiere sind nur notdürftig (nicht mal fingerdick) mit Holzspänen eingestreut, sodass das Bild von Kot und Urin bestimmt wird. Letzterer, der aufgrund des schlechten Einstreus nicht mal annähernd aufgesaugt wird, bedingt auch den beißenden Gestank. Davon angelockt werden ganze Schwärme von Fliegen, die an den Augen der Tiere, auf den Fäkalien und den grünveralgten Trinkflaschen sitzen. Teilweise ist das Platzangebot für die Tiere recht gut (zwei Stück in einem etwas größeren Gehege), größtenteils aber desolat. Ich sah und zählte neun (!) Kaninchen in einem 120x50 cm Terrarium, das dermaßen schlecht belüftet war, dass man die Glastüren einen spaltbreit geöffnet hatte. Dass den lauffreudigen Tieren, die übereinander lagen und sich gegenseitig umrannten, damit nicht im geringsten ein Paradies beschert wird, kann sich jeder denken. Die Behausungen waren überdies absolut reizarm, ohne ausreichend große Häuser, Knabbermöglichkeiten, erhöhte Sitzmöglichkeiten, Verstecke oder ähnliches eingerichtet. Die Scheiben waren blind vom verspritzten Urin. Fazit: Hier kaufe ich gar nichts, nicht mal einen Salzleckstein, um dieses Unternehmen nicht zu unterstützen. Wenn ich null Sterne vergeben könnte, würde ich dies tun.
vor 16 jahren (15-08-2009)
OK
vor 8 jahren (30-06-2017)
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Jürgen Scheuch-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen