facebooktwitterpinterest

Karl-Ernst-Osthaus-Museum Kontakt Informationen

Karl-Ernst-Osthaus-Museum
Adresse: Hochstr. 73 , Hagen 58095, NW, DE
Telefonnummer: 02331 2073138
Zustand: NW
Stadt: Hagen
Postleitzahl: 58095



ähnliche suchanfragen: Osthaus Museum Hagen aktuelle Ausstellung, Osthaus Museum Hagen Preise, Sammlung Osthaus Museum Hagen, Karl Ernst Osthaus todesursache, Museum Hagen Ausstellung, Gertrud Osthaus, Osthaus Museum Hagen tickets, Osthaus Museum Hagen Parken
Ähnliche Firmen der Nähe
Emil-Schumacher-Museum Emil-Schumacher-Museum 54 meter Abendlicher Museumsbesuch - Konzert bei freiem Eintritt und Geigenkastenspende...Gute...
St. Michael Kirche St. Michael Kirche 1 km Der Architekt ist schön trotzt dass der Kirchenglocken regelmäßig klingen sind die Tü...
Heilig-Geist-Kirchengemeinde Emst Heilig-Geist-Kirchengemeinde Emst 2 km Schönes Gebäude
Der Hohenhof - das Museum des Hagener Impulses Der Hohenhof - das Museum des Hagener Impuls... 3 km Ein einzigartiges Gebäude entworfenen von Henry Van De Velde für den Bankier Karl Ern...
Wasserschloss Werdringen Wasserschloss Werdringen 5 km Ein kleines aber feines Wasserschloss. Ein kleiner Rundweg führt um das Schloss. Es g...
Schloss Hohenlimburg Schloss Hohenlimburg 7 km War als Hochzeits - DJ im Schloss und habe im „ehemaligen Restaurant“ für musikalisch...
Bewertungen
Sehr schöne Ausstellungsräume, zu diesem Zeitpunkt sehenswerte Ausstellungen. Begeistert hat mich die kleine Bibliothek, in der es viele interessante Bücher, vor allem aus dem 2. Weltkrieg und generell dem letzten Jahrhundert gibt. Das Museum hat auch eine gute Lage in der Stadt, es ist leicht zu erreichen 20 Minuten zu Fuß vom Bahnhof.
Bin vor 15 Jahren das letzte Mal da gewesen und da ich nun passend zu einer Ausstellung die mich sehr interessierte in Region war, habe mich sehr gefreut das Museum wieder besuchen zu können. Nicht nur das die Ausstellung sehr gut war bin ich ein absoluter Fan der Architektur des Museums, die gekonnte Kombination von Jugendstil und moderner Baukunst
Die Anreise ist über die Innenstadt zu Fuß möglich oder mit dem Auto, vor dem Museum gibt es ein kleines Parkhaus. Das alte Museum gefiel mir mit seinen Jugendstil Elementen besonders gut, den Anbau mag ich nicht so. Die Ausstellung hatte eine Biblihothek der Erinnerungen und der Reibekuchenkönig mochte ich sehr. Die große Fotoausstellung war nicht so interessant für mich. Insgesamt haben sich die 7€ gelohnt. Als Ergänzung sollte man das Folkwang Essen besuchen.
Wundervoller Aufenthalt! Ich liebe die Architektur des Gebäudes! Ich war da, weil ich endlich mal ein Kunstmuseum besuchen wollte und ich Sylvester Stallones Ausstellung anschauen wollte. Die Corona-Regeln wurden beachtet, Eintritt lt. Homepage hat gestimmt 7€, genug Platz zum Abstand halten war auch! Werde definitiv noch einmal kommen, wenn eine interessante Ausstellung angeboten wird!
2 in 1 - Museum...Osthaus und Emil Schumacher...Schöne Architektur beider Häuser- Jugendstilelemente und Glas...Interessante Ausstellung - Gemälde und Skulpturen sowie eine Sammlung kombiniert mit italienischen Designerstücken. Freundliches Personal
Ein schönes Museum, dass einlädt in den Ideen der Künstler seinen Bereich zu erkennen. Danke für die immer wieder liebevoll gestalteten Ausstellungen.Besuchstag warWochentagWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenNein
Alle Sonderausstellungen sind etwas Besonderes und wir hatten alle grosse Freude am Betrachten. Das Aufsichtspersonal ist ganz besonders freundlich und kompetent. Hat man nicht oft. Danke für diese Kunst!!!
Das Osthaus Museum und das Engagement von Herrn Tayfun Belgin lassen uns große und außergewöhnlich anspruchsvolle Kunst genießen! Ein ganz großes Lob und herzlichen Dank!
Hier muss man gar nicht viel schreiben. Wer sich für Kunst interessiert, der wird auch ohne meine Rezension den Weg nach Hagen finden. Ich hatte das Glück Dr. Belgin, Direktor des Museums, kennenlernen zu dürfen. Ein Mann der sein "Handwerk" versteht und dem man sehr gerne zuhört.
Es ist ein dreistöckiges Museum. Die aktuelle Ausstellung über lebensechte Menschen Skulpturen fand ich ganz interessant. Bei der anderen Ausstellung sind Installationen angebracht, die lediglich von Museumsmitarbeitern bedient werden dürfen. Leider habe ich keine gefunden später fand ich sie alle an einer Stelle sich miteinander unterhaltend und später hatte ich keine Lust mehr wieder zu der Etage zu gehen. Der Gästebereich ist schön und bequem. Man kann dort eine nette Pause einlegen.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Karl-Ernst-Osthaus-Museum-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen