facebooktwitterpinterest

Kernkraftwerk Kahl Kontakt Informationen

Geschichte

Das Kernkraftwerk Kahl war ein Kernkraftwerk mit einer elektrischen Leistung von 15 Megawatt in der Nähe von Großwelzheim, einem Ortsteil der unterfränkischen Gemeinde Karlstein am Main in Bayern. Das Kernkraftwerk mit Siedewasserreaktor war das erste kommerzielle Kernkraftwerk der Bundesrepublik Deutschland. Das Kernkraftwerk wurde von RWE und Bayernwerk in Auftrag gegeben, erbaut wurde die Anlage durch die Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft mit GE General Electric als Lizenzgeber und als Lieferant für den Siedewasserreaktor. Auf dem Gelände wurde einige Jahre nach dem Bau des Kernkraftwerks Kahl der Heißdampfreaktor Großwelzheim errichtet, der mittlerweile ebenfalls stillgelegt und demontiert wurde.GeschichteDas Kraftwerk VAK ging am 13. November 1960 in Betrieb und am 17. Juni 1961 wurde erstmals Strom in das öffentliche Stromnetz gespeist. Es stand in der technischen Nachfolge zum 24-MW-Kernkraftwerk Vallecitos, USA, der GE General Electric, das 1957 seinen kommerziellen Betrieb aufgenommen hatte.Der Versuchsreaktor war insgesamt 150.000 Stunden in Betrieb und lieferte 2,1 Milliarden Kilowattstunden Strom. Nach Angaben des Bundes für Umwelt und Naturschutz kam es während des Betriebs zu 90 Defekten und Störfällen, von den sieben als ernsthaft eingestuft wurden.

Adresse: Kahl am Main
Stadt: Kahl am Main


Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Kernkraftwerk Kahl-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen