facebooktwitterpinterest

Kinderzentrum Helios Klinikum Hildesheim Kontakt Informationen

"Wir betreuen unsere jungen Patienten mit viel Hingabe und Empathie. Wir kümmern uns um Körper und Seele und behandeln sämtliche akuten und chronischen Kinder- und Jugendkrankheiten."
Adresse: Senator-Braun-Allee 33, 31135 Hildesheim, Deutschland
Telefonnummer: 05121 8942502
Zustand: Niedersachsen
Stadt: Hildesheim
Postleitzahl: 31135


Öffnungszeiten

Montag: 24 Stunden geöffnet
Dienstag: 24 Stunden geöffnet
Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
Freitag: 24 Stunden geöffnet
Samstag: 24 Stunden geöffnet
Sonntag: 24 Stunden geöffnet


ähnliche suchanfragen: klinikum hildesheim kinderzentrum, helios klinikum hildesheim chirurgie, klinikum hildesheim ärzte, helios hildesheim hno, helios klinikum hildesheim parken, helios klinikum hildesheim radiologie, helios hildesheim neurochirurgie, klinikum hildesheim telefonnummer
Ähnliche Firmen der Nähe
Medicinum Hildesheim GmbH & Co. KG Medicinum Hildesheim GmbH & Co. KG 221 meter Ich habe einen Metall splitter im Auge gehabt, also bin ich in die Augenkklinik vom M...
HELIOS Klinikum Hildesheim HELIOS Klinikum Hildesheim 237 meter Vor ca. einem Jahr wurde ich nach langer Wartezeit behandelt. Der Arzt sagte mir, ich...
AMEOS Krankenhausgesellschaft Niedersachsen mbH AMEOS Krankenhausgesellschaft Niedersachsen ... 900 meter Gut bei Angststörung
AMEOS Klinikum Hildesheim: Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie AMEOS Klinikum Hildesheim: Kinder- und Jugen... 976 meter Hier werden Leute entlassen die trotz Beschluss eingewiesen worden sind.Alkohol und D...
AMEOS Klinikum Hildesheim AMEOS Klinikum Hildesheim 1 km Die Meinungen sind zur Klinik insgesamt ja sehr gespalten wie man lesen kann.Wir habe...
Kinderwunschzentrum Hildesheim Kinderwunschzentrum Hildesheim 1 km Dr. Scheffer ist eine sehr freundliche Ärztin/Gynäkologin, sie sagt offen und ehrlich...
Klinikum Hildesheim GmbH Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe: Organisationseinheit Frauenheilkunde Klinikum Hildesheim GmbH Klinik für Gynäkolo... 2 km Danke, dass alles so schnell geklappt hat! Ich hatte in meiner Frühschwangerschaft Bl...
Urologie am Bahnhofsplatz Hildesheim Urologie am Bahnhofsplatz Hildesheim 2 km Freundliche Arzthelferinnen, Termine werden zeitlich gut eingehalten, in Notfällen im...
St. Bernward Krankenhaus St. Bernward Krankenhaus 2 km Möchte mich auf diesem Wege bei den Ärzten und Krankenschwestern recht herzlich bed...
Herr Dr. (H) Gabor Cs. Nagy Herr Dr. (H) Gabor Cs. Nagy 2 km Bester Arzt ‍
Bewertungen
Wenn ich könnte würde ich null Sterne geben. Mein Besuch der neurologischen Kinderabteilung liegt inzwischen mehrere Jahre zurück. Damals war ich noch nicht volljährig und musste eben zu einem Kinderneurologen. Aufgrund von entsprechenden Symptomen erfolgte zunächst ein EEG. Bereits damals war das Personal wenig höflich und ich hatte den Eindruck, dass meine Beschwerden nicht wirklich ernst genommen wurden. Dieser Untersuchung folgend wurde ein Termin zum Langzeit EEG vereinbart. Als es soweit war traf ich wie in Krankenhäusern üblich auf überlastetes Personal, mieses Essen und allgemein bekannte Zustände. Eine Arzthelferin hat mich dann für die Untersuchung vorbereitet, wobei ich mehrmals über Schmerzen geklagt habe. Statt etwas zu ändern wurde mir nur gesagt, dass ich mich nicht so anstellen sollte, schließlich würden sie diese Untersuchung auch bei Kleinkindern und Säuglingen durchführen und die würden nicht so ein Theater veranstalten. Damit war das Thema vom Tisch. Am nächsten Morgen wartete ich dann ewig auf den Arzt und meine Entlassungspapiere Dank der netten Mitarbeiterin vom Vortag mit höllischen Kopfschmerzen. Irgendwann tauchte der Arzt dann auch auf und erklärte mir er hätte nichts finden können und ich sollte mal zum Psychologen gehen. Heute knappe 3½ Jahre später kann ich mich immernoch mehr als nur aufregen. Der Grund: Nach einer ewigen Odyssee an Ärzten, abgebrochenen Therapien usw. landete ich vor einer Weile bei einem Neurologen in einer anderen Stadt und siehe da, ich bekam eine Diagnose. Und zwar eine, die der Arzt hier in Hildesheim auch hätte stellen können und sogar müssen. Das Ende vom Lied ist also, dass ich jahrelang unnütz gelitten habe. Hätte ich die Zeit, das Geld und die Nerven dazu würde ich einen Anwalt aufsuchen und klagen. So aber bleibt mir nur eines: Alle anderen Kinder/Jugendlichen und Eltern zu schützen, indem ich meine Erfahrung teile. Bloß woanders hingehen oder zweimal hinsehen. Mich bekommen keine hundert Pferde jemals wieder in die Richtung dieser Abteilung!
Als ich mit meinen beiden Töchtern dort war. Wegen dollem Husten und Verdacht auf Lungenentzündung hat die Ärztin sie abgehört und meinte nichts außer das alles In ordnung obwohl der Husten alles andere ist als alles in Ordnung.
Ich war mit meinem Sohn dort, der sehr viel und starke Kopfschmerzen hatte. So daß er viel zu Hause blieb und Schmerzmittel nicht halfen. Es wurden ein paar Untersuchungen gemacht,die alle ohne Befund waren. Daraufhin schob man es auf den Medienkonsum. Weiterführende Untersuchungen hielt man nicht für wichtig. Es war ganz schnell ein Urteil gefällt. Die Krankenschwestern waren sehr freundlich und einfühlsam. Ansonsten war ich sehr unzufrieden. Ich bin also ohne wirklichen Ergebnis mit meinem Sohn wieder am 3. Tag gefahren. Wenn die Schmerzattacken wieder auftreten werde ich difinitiv eine andere Klinik in Anspruch nehmen. Ich bin wirklich sehr unzufrieden und werde diese Klinik nicht weiter empfehlen. Auf diese Erfahrung hätte ich auch verzichten können.
Diese Notfallsprechstunde ist ganz und gar nicht zu Empfehlen. Meine Tochter, 5 Jahre, hatte Freitag abend starke Schmerzen beim Wasserlassen und musste ständig obwohl nichts rauskommt. Nach einer anstrengenden Nacht bin ich dann erstmal in die Apotheke um mir Teststreifen für den Urin bezüglich einer Blasenentzündung zu besorgen, weil ich einen unnötigen Besuch der Notfallsprechstunde vermeiden wollte. Dieser Test war dann aber Positiv auf Leukozyten und Nitrit. Deutliche Zeichen und wer das schon mal selber hatte, kann nachempfinden wie weh soetwas tut! Und das bei einer 5 Jährigen! Also ab zur Notfallsprechstunde. Gut, mit einer elendich langen Wartezeit hatte ich gerechnet. Die Notfallsprechstunden sind ja überall überrannt. Aber ganz Ehrlich, ein Kinderarzt für die gesammte Region Hildesheim mit Umland? Wer sich das ausgedacht hat gehört eingesperrt. Aber womit ich nicht gerechnet habe ist eine dermaßen genervte, überhebliche Behandlung. Angeblich war der Test dort negativ. Auf meine Fragen wurde gar nicht Eingegangen. Weil ich selber auch oft Probleme mit der Blase habe, habe ich einige Pflanzliche Mittel zu hause. Diese sind jedoch vom Hersteller erst ab 12 Jahren oder sogar erst ab 14 freigegeben. Die Mittel wären ihm unbekannt war alles was er zu sagen hatte. Auf meinen Hinweis das mein Test zu hause positiv auf Blut im Urin war kam nur die Aussage das die Tests manchmal nicht so genau wären. Nach nicht mal 3 Minuten war er wieder draußen. Ok, er war vielleicht überlastet angesichts der Schlange im Wartebereich. Ich denke aber nicht, das Eltern, die sich um Ihre Kinder sorgen und Stundenlang im Wartezimmer mit ihren Kindern ausharren, als Hobby "den Arzt nerven" und zu ihren Sorgen noch solch eine Behandlung verdient haben. Meiner Tochter ging es dann zu Hause immer schlechter. In der Nacht von Samstag auf Sonntag fing sie noch zusätzlich an sich zu übergeben und weinte fast ununterbrochen wegen Bauchschmerzen, war völlig entkräftet und übermüdet. Ich war total verzweifelt und wusste nicht weiter, da hilft auch nicht viel Zuwendung und viel trinken wenns nicht drin bleibt! Am Montag, nach einem wirklich höllischem Wochenende wurde dann bei unserem Kinderarzt eine schwere Blasenentzündung festgestellt. Ihr tun mittlerweile auch die Nieren weh. Mein Fazit, in diese Notfallsprechstunde zu gehen ist absolute Zeitverschwendung. Eltern die Hilfe suchen werden dort als Hypochonder abgestempelt. Natürlich kommen in solch eine "Notfallprechstunde" auch Menschen die nicht Sterbenskrank sind sondern eine Fachliche Aussage zu ihren beschwerden suchen. Es ist ja keine Notaufnahme. Wenn es dem Kind schlecht geht macht man sich Sorgen! Und als Laie kann man nicht beurteilen ob ein Arztbesuch nun notwendig ist oder nicht. Ist es vielleicht besser sein Kind zu hause leiden zu lassen nur weil das Gesundheitssystem sparen möchte und Notdienste streicht oder Zentralisiert? Und wenn Eltern nun nicht zum Notdienst fahren und das Kind hat nach vermeindlich harmlosen Bauchschmerzen einen Blinddarmdurchbruch? Werden diese dann womöglich noch mit Vernachlässigung oder Unterlassen beschuldigt! Ein Hoch auf das hochmoderne deutsche Gesundheitssystem, es geht doch wirklich nur noch ums Geld dabei, nicht mehr um die Gesundheit! Kurze Nachträgliche Info: Meine Tochter hat noch immer Probleme, 3 Wochen später. Es wurde mittlerweile ein sehr hartnäckiges Bakterium festgestellt. Hätte uns gleich jemand vernünftig geholfen wäre es wahrscheinlich schon wieder vergessen!
Offiziell hat die Kinderärztliche Notfallsprechstunde bis um 20:00 Uhr auf. Wir waren mit dem Kind am 29.02.2020 gegen 19:45 Uhr da und wurden abgewiesen. Das Kind hatte Fieber 40.5°C, wir haben es vor Ort gemessen und der Ärztin gezeigt, die gerade mit der Dame an der Rezeption gesprochen hat, doch sie meinte wir müssen weiter. Von den Ärzten und besonders von den Kinderärzten erwartet man anderes Verhalten. Ich kann dieses Krankenhaus nicht empfehlen.
ALLE erwarten sofort behandelt zu werden ! Auch die mit Schnupfen und anderen DRINGENDEN Erkrankungen "",z.B Verstopfung, Fieber38 Gradund ähnlichen LAPPALIEN .Eltern sind oft unfähig, ihr Kind zum trinken anzuhalten damit das hohe Fieber 38!!!! sinkt.Sicj mit dem Kind beschäftigen, es trösten, dass geht heute auch nicht mehr ,weil man als Eltern erst mal allen Freunden etc über Social Media mitteilen muss,dass man ja ewig auf eine Behandlung warten muss.Tja früher braucht man nicht mal Google u.a.fragen .Man hat vermittelt bekommen von den Eltern u. Großeltern ,das Kind soll viel lauwarmen Tee/ Wasser trinken ,es helfen Wadenwickel und sich dem Kind mal zuwenden, das hat meistens geholfen.
Zu lange Wartezeiten und viel Chaos. Und am Ende die Ergebnisse rechtfertigen nicht mal den erbrachten Aufwand. Man muss selbst herausfinden, wer für was zuständig ist, selbst bei Aufnahme und Entlassung. Aber immerhin sind sie noch nett - darum zwei Sterne. So die Erfahrung in der kinderneurologischen Abteilung. Ich wünsche mehr Kompetenz und Erklärung zum gesamten Ablauf oder Krankheit und den Heilmethoden und nicht viele Gespräche drumherum über Familienangelegenheiten.
Viel zu lange Wartezeiten in der Kinder-Notfallaufnahme. Für Kinder ist das hier einfach nicht zumutbar. Bei schlimmeren Fällen am besten gleich den Notarzt rufen, oder besser in ein anderes Krankenhaus, vielleicht geht es da ja schneller.
Sehr freundliche Behandlung
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Kinderzentrum Helios Klinikum Hildesheim-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen