facebooktwitterpinterest

KIT-Bibliothek Kontakt Informationen

KIT-Bibliothek

Geschichte

Die KIT-Bibliothek ist die zentrale Bibliothek des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Sie ist Ende des Jahres 2009 entstanden infolge des Zusammenschlusses der ehemaligen Universität Karlsruhe und des Forschungszentrums Karlsruhe. Die beiden Zentralbibliotheken an den Standorten Campus Nord und Campus Süd sichern gemeinsam mit einem Netz dezentraler Teilbibliotheken die Informationsversorgung für Forschung und Lehre von rund 24.000 Studierenden und 9.000 Wissenschaftlern am KIT. Zudem versorgt die KIT-Bibliothek am Standort Moltkestraße 7.000 Studierende und 600 Wissenschaftler an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft. Neben dem primären Auftrag der Literatur- und Informationsversorgung des KIT ist die Bibliothek auch ein wichtiger Informationsdienstleister für interessierte Bürger in der Informationsinfrastruktur der Technologieregion Karlsruhe.Bestände und BenutzungDer Gesamtbestand der Bibliothek an den jeweiligen Standorten beträgt über zwei Millionen Bücher und 28.000 Zeitschriften, sowie multimediale Dokumente und Mikroformen. Die Medien sind größtenteils frei zugänglich und systematisch aufgestellt. Registrierte Benutzer können die KIT-Bibliothek Süd rund um die Uhr (24-Stunden-Bibliothek) nutzen und über ein Selbstverbuchungssystem Bücher entleihen und zurückgeben; die KIT-Bibliothek Nord bietet ihre Dienstleistungen ausschließlich werktags an. Häufig verwendete Lehrbücher besitzt die KIT-Bibliothek Süd in einer Sammlung von Mehrfachexemplaren (Lehrbuchsammlung); 600.000 Forschungsberichte bilden einen Bestandsschwerpunkt der KIT-Bibliothek Nord.

Adresse: Str. am Forum 2, 76131 Karlsruhe, Deutschland
Telefonnummer: 0721 60843109
Zustand: Baden-Württemberg
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76131


Öffnungszeiten

Montag: 24 Stunden geöffnet
Dienstag: 24 Stunden geöffnet
Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
Freitag: 24 Stunden geöffnet
Samstag: 24 Stunden geöffnet
Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Ähnliche Firmen der Nähe
Fachbibliothek DHBW Karlsruhe Fachbibliothek DHBW Karlsruhe 3 km Gute Bibliothek, für Alle geöffnet
Amerikanische Bibliothek Amerikanische Bibliothek 3 km Die Personal dort sind super nett und freundlich! Sehr angenehme Atmosphäre beim Aufe...
Stadtteilbibliothek Waldstadt Stadtteilbibliothek Waldstadt 3 km Gute Auswahl für Kinder
Stadtbibliothek Blankenloch Stadtbibliothek Blankenloch 7 km Schöne kleine Bücherei. Die Damen sind immer sehr nett, hilfsbereit und kinderfreundl...
Gemeindebücherei Neupotz Gemeindebücherei Neupotz 14 km Nach dem Umzug in das Pfarrheim beim Kindergarten, etwas kleiner. Dennoch große und t...
Bewertungen
24*7 Bibliothek. Rund um die Uhr. Aber einige Cons: 1. in neuem Gebäude gibt's keine Klimaanlage. So im Sommer sau warm. 2. immer wieder voll während Volesungsfreizeit. Mehr Plätze!
vor 7 jahren (07-02-2018)
Große Auswahl an Fachbüchern- sogar aus Bereichen, die man nicht am KIT studieren kann. Ist ein Buch dennoch nicht vorhanden, kann man sich das Buch aus einer kooperierenden Uni liefern lassen. Außerdem super: man hat 24 h Zutritt mit der KIT Card. Nervig finde ich, dass es im Sommer für eine Bibliothek einfach viel zu heiß ist und oft Platzmangel herrscht.
vor 7 jahren (10-11-2017)
Hab mir einen Ausweis gemacht zum Lernen. Für Lerntreffen gibt es Räume und man kann dort sehr gut Präsentationen vorbereiten und üben.
vor 7 jahren (05-10-2017)
An sich ist die KIT-Bibliothek ein angenehmer Ort zum Lernen. Es sind auch viele Bücher in ausreichender Anzahl vorhanden. Super ist auch, dass man an jeden Tag im Jahr 24h am Tag Zutritt in die Bibliothek hat. Trotzdem ist sie zu den Prüfungszeiten schon am frühen morgen voll. Die Kapazität ist nicht ausreichend. Das Wlan funktioniert auch nicht immer einwandfrei.
vor 8 jahren (26-07-2017)
Tolle Bücherei, die 24 Stunden, 7 Tage die Woche geöffnet hat. Zu bestimmten Uhrzeiten hat man aber nur mit einer KITcard Zutritt. Es gibt außerdem Lesesäle mit schnellem WLAN, in denen man gut arbeiten kann. Man kann außerdem online Meetingräume reservieren, die man dann mit seiner KITcard betreten kann.
vor 7 jahren (25-10-2017)
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines KIT-Bibliothek-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen