facebooktwitterpinterest

Kleintierklinik Egelsbach Kontakt Informationen

Kleintierklinik Egelsbach

Info

Seit 1991 versorgen wir unsere Patienten diagnostisch und therapeutisch mit den modernsten Techniken und Verfahren.

Adresse: Boschring 8, 63329 Egelsbach, Deutschland
Telefonnummer: 06103 24583
ed.hcabslege-kinilkreitnielk@ofni
Zustand: Hessen
Stadt: Egelsbach
Postleitzahl: 63329


Öffnungszeiten

Montag: 10:00–12:00 Uhr, 16:00–19:00 Uhr
Dienstag: 10:00–12:00 Uhr, 15:00–18:00 Uhr
Mittwoch: 10:00–12:00 Uhr, 15:00–18:00 Uhr
Donnerstag: 10:00–12:00 Uhr, 15:00–18:00 Uhr
Freitag: 10:00–12:00 Uhr, 15:00–18:00 Uhr
Samstag: 10:00–12:00 Uhr
Sonntag: Geschlossen

Ähnliche Firmen der Nähe
Tierärztliche Klinik für Kleintiere D. Braun Tierärztliche Klinik für Kleintiere D. Braun... 6 meter Sehr freundlich,toller Service auch außerhalb der Öffnungszeiten,sehr gute Ärzte/inne...
DRK-Erzhausen Schulungsraum DRK-Erzhausen Schulungsraum 3 km Ein sehr gut organisierter Blutspendetermin im Nov. 2016!
Fachärztezentrum Langen Fachärztezentrum Langen 4 km Nach dem Telefongespräch bin ich einfach sprachlos. So einen schlechten Umgang mit de...
Asklepios Klinik Langen Asklepios Klinik Langen 4 km Ich war schon mehrfach in der Klinik und auch beim ärztlichen Notdienst... Eine absol...
Darmstädter Kinderkliniken Prinzessin Margaret Darmstädter Kinderkliniken Prinzessin Margar... 9 km Tolle Mannschaft in der Notaufnahme - extrem unterbesetzt - extrem ausgelastet - wahn...
Klinikum Darmstadt Urologische Klinik Klinikum Darmstadt Urologische Klinik 10 km My brother is currently at this hospital. I live in Australia and am the only next of...
Klinikum Darmstadt Hautklinik Klinikum Darmstadt Hautklinik 10 km So eine schlechte telefonische Erreichbarkeit habe ich noch nie erlebt...es geht seit...
Ambulantes Palliativteam Klinikum Darmstadt Ambulantes Palliativteam Klinikum Darmstadt 10 km Danke, Sie haben ermöglicht, dass meine Mutti ohne Angst und Schmerzen zu Hause ste...
Bewertungen
Insgesamt sehr gute Tierklinik! Aber als ich diese Woche mit unserem Hund mal ohne Termin hingegangen bin, konnte ich mir den Tierarzt nicht aussuchen, sondern mußte zu einer, die gerade Zeit hatte. Und die Wartezeit war dann auch länger als normal. Deshalb besser einen Termin ausmachen! Allerdings war die andere Tierärztin auch sehr nett und ist mit unserem Hund sehr liebevoll umgegangen. Er hat jetzt auch die Medikamente, die er braucht.
vor 7 jahren (20-01-2018)
Wir haben zwei Hunde, unsere Hündin Maggi wurde vor kurzem am Kehlkopf und am Bauch in der Klinik operiert, alles lief bestens, die Rechnung betrug ca 1100€ soweit so gut. Preislich gefühlt in Ordnung. Heute hatten wir einen Termin um 10 Uhr, zur Öffnung der Klinik, zum Fäden ziehen. Als wir dann um 10:30Uhr an der Reihe waren (es kamen trotz Termin ca 8 Patienten vor uns dran, auch welche die nach uns eintrafen -.-) fragten wir die Ärztin, was wir im kommenden Frankreichurlaub bezüglich Hundekrankheiten zu beachten haben. Uns wurden verschiedene Spot-Ons und Prophylaxe-Wurmkuren empfohlen, es wurde allerdings kein Wort über Kosten oder Nebenwirkungen verloren. Wir könnten die Medikamente auch gleich mitnehmen. So geschehen, gingen wir mit den Medikamenten und der Rechnung aus der Klinik. Auf dem Weg zum Auto bemerkten wir, dass uns für die zwei Spot-Ons und den beiden Wurmkuren 240€ berechnet wurden. Alleine die Wurmkuren kosteten ca 130€. Das war uns für eine Prophylaxe zu teuer, außerdem fühlten wir uns unwohl mit dem Gedanken, unserer 11 jähringen Hündin nach dem Urlaub 10 Wurmkuren geben zu sollen, also gaben wir es kurzerhand und problemlos zurück. Die Empfangsdame war sehr freundlich.Wir werden uns bezüglich der Wurmkuren eine Zweitmeinung einholen. Zu Hause sahen wir, dass man uns für die Spot-Ons ca 110€ berechnet hatte, wobei der Apothekenpreis bei ca 60€ liegt. Was rechtfertigt diese Marge? Prinzipiell finden wir die Behandlungen in der Klinik sehr gut, allerdings haben wir uns heute über die Preise der Medikamente und die fehlende Beratung dieser sehr geärgert. Sollte die Klinik weiterhin diese Preise aufrufen, kann ich nur jedem Tierbesitzer empfehlen, die Medikamente selbst in der Apotheke oder online zu kaufen. Vielleicht gibt es dann ein Umdenken.
vor 7 jahren (05-05-2018)
Meine Katze litt an einer Schilddrüsenüberfunktion und zeigte als Nebenwirkung der zunächst erfolgten medikamentösen Therapie nach drei Wochen eine fiebrige Neutropenie. In Anbetracht der extremen Seltenheit dieser im Beipackzettel aufgeführten Nebenwirkung war ich besorgt, ob die beiden beteiligten Tierärztinnen richtig reagieren. Ich kontaktierte daher auf Anraten meines Cousins den sicher bei den klinischen Zulassungsstudien bereits mit ähnlichen Fällen konfrontierten Pharmakonzern. Der zuständige Mediziner bestätigte mir jedoch, die in der Tierklinik Egelsbach eingeleiteten Maßnahmen seien genau richtig. Da war ich sehr froh und erleichtert. Später wurde meine Katze dann dank der Hilfe Frau Dr. Büchers bei der Suche nach einer erfolgversprechenden und dabei finanzierbaren alternativen Behandlungsmöglichkeit in Belgien einer Radiojodtherapie unterzogen. Nach nun beinahe zwei Jahren liegen ihre Schilddrüsenwerte noch immer im Normbereich. Meinen inkontinenten Kater stellte ich vier Wochen nach der Gewöhnung an Windeln mit einem akuten Infekt der unteren Harnwege in der Tierklinik Egelsbach vor. Im Ultraschall stellte sich die Harnblasenwand in desolatem Zustand dar. Nach meinem Hinweis auf die tagelangen Probleme meines Katers infolge der letzten Vollnarkose erklärte die behandelnde Tierärztin zu meiner großen Erleichterung ihre Bereitschaft zur versuchsweisen Durchführung einer Blasenspülung ohne Narkose. In der Folgezeit setzte mein Kater immer einige Tage bis Wochen nach dem Auskurieren einer Blasenentzündung erneut dunkelroten Urin ab, weil Enterobakterien durch das feuchte Milieu in der Windel zur Harnröhre und darüber in die Harnblase wanderten und er zudem medikamentös immunsupprimiert ist. Ich brachte ihn also wiederholt völlig verzweifelt in die Tierklinik. Durch die regelmäßige Behandlung besserte sich aber die Struktur der Blasenwand im Verlaufe einiger Monate deutlich. Die Tierärztin stellte darüber hinaus fest, daß seine wahrgenommene Inkontinenz tatsächlich auf eine in seinem Fall leider nicht kurativ behandelbare Überlaufblase zurückzuführen ist, und informierte mich über potentielle Folgeerkrankungen. Deshalb eignete ich mir schließlich die Fähigkeit zur täglichen Leerung seiner Blase an und konnte so auf den Einsatz von Windeln verzichten. Frau Dr. Büchers Hilfe und Aufklärung haben die Lebenserwartung und Lebensqualität meiner Katzen und auch meine eigene verbessert. Nun benötige ich keine Inkontinenzauflagen für Bett und Couch mehr, wache nicht mehr morgens um vier Uhr mit der nassen Hand auf dem wegen übergelaufener Windel uringetränkten Kopfkissen auf und mir blutet nicht mehr das Herz, weil ich mit meinem Kater "Gassi fahren" muss, damit er sich unterwegs vor Angst in die Hose macht. Vor allen Dingen jedoch sind meine Tiere dank der Behandlungen nicht mehr dem Risiko einer Organschädigung und Erblindung durch Bluthochdruck als Folge der SDÜ bzw. einer Nierenschädigung oder lebensbedrohlichen Urosepsis durch Harnstau im Nierenbecken ausgesetzt. Dies nimmt mir zwei große Sorgen. Mit meinen Katzen in die Tierklinik Egelsbach zu kommen und ihr Schicksal in die Hände von Frau Dr. Bücher zu legen hat sich im nachhinein als die beste Entscheidung erwiesen, die ich hätte treffen können.
vor 7 jahren (17-04-2018)
Unser Labbi hatte einen Banscheibenvorfall - Frau Vetter hat perfekt reagiert, nach ct an der richtigen Stelle Cortison gespritzt, nach nur 3 Tagen ist er beschwerdefrei! Wir sind sehr glücklich! ;-)))
vor 7 jahren (19-03-2018)
Sehr empfehlenswerte Tierklinik: genug Parkmöglichkeiten, getrennte Wartebereiche für Hunde und Katzen, kurze Wartezeiten, motivierte und fähige Mitarbeiter, moderate Preise, moderne Praxisausstattung, sauber und ordentlich. Einziger Kritikpunkt: Mehr frische Handtücher auf dem Gäste-WC wären klasse - aber es gibt genug Toilettenpapier, das kann man ja auch zum Hände-Abtrocknen nutzen.
vor 7 jahren (23-01-2018)
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Kleintierklinik Egelsbach-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen