facebooktwitterpinterest

Klinik für Vögel, Kleinsäuger, Reptilien und Zierfische, LMU München Kontakt Informationen

Klinik für Vögel, Kleinsäuger, Reptilien und Zierfische, LMU München
Adresse: Sonnenstraße 18, 85764 Oberschleißheim, Deutschland
Telefonnummer: 089 218076070
Zustand: Bayern
Stadt: München
Postleitzahl: 85764


Öffnungszeiten

Montag: 08:00–12:00 Uhr, 14:00–16:00 Uhr
Dienstag: 08:00–12:00 Uhr, 14:00–16:00 Uhr
Mittwoch: 08:00–12:00 Uhr, 16:00–18:00 Uhr
Donnerstag: 08:00–12:00 Uhr, 14:00–16:00 Uhr
Freitag: 08:00–12:00 Uhr, 14:00–16:00 Uhr
Samstag: 24 Stunden geöffnet
Sonntag: Geschlossen

Ähnliche Firmen der Nähe
Klinik für Wiederkäuer, LMU München Klinik für Wiederkäuer, LMU München 140 meter Wir waren gestern mit einem Ziegenbock der Harnsteine hat , um 21.35 Uhr in der Facha...
Klinik für Pferde, LMU München Klinik für Pferde, LMU München 309 meter Super Klinik ist nur zu empfehlen, nach einem Augenproblem wurde mein Pferd von der Ä...
Bewertungen
Es ist etwas schwierig jemanden am Telefon zu erreichen, deshalb gibt es einen Stern Abzug. Wenn ich was gebraucht habe, waren immer alle freundlich. Klar dauert es oft lange, bis man einen Termin bekommt, aber im Notfall sind die Tierärzte auch für einen da und haben unsere Wellensittiche bis jetzt immer liebevoll behandelt.
Es ist ein Lehrkrankenhaus der LMU. Das heißt, hier dürfen Studenten rumprobieren. Sa wird auf Teufel komm raus herumgedoktert und man muss wissen, dass die Studenten bestimmte Operation und Behandlung für ihre Ausbildung vorweisen müssen und wenn das Tier dabei Qualen erleidet oder drauf geht, hatte es eben Pech.nnIch werde hier im Leben kein Tier mehr hinbringen.
Schlimme Klinik, ich werde nie wieder meine kleinen Zebrafinken hier her bringen. Schon 2 Tiere sind nach deren Behandlung verstorben, die Erste hat sich noch gar nicht schlecht verhalten, hat nur etwas komisch mit dem Schnabel gemacht aber war sonst munter. Sie wurde stationär aufgenommen und es hieß es geht ihr gut, dann am nächsten Tag damals hieß es sie hat Blut im Kot und ist dann auch verstorben. Bei der Zweiten war das Problem schwerer da sie sich die Federn Wund gepickt hat aber war immer noch sonst gut beinander. Die Behandlung dort anzusehen war ein Albtraum. Den Vogel mehrmals gefangen und lange in der Hand gehalten man soll diese kleinen Vögel höchstens 3 Minuten am Stück halten. Zwei mal ist sie entwischt und beim 2. Mal hat sie sich schon einfach vom Käscher fangen lassen weil sie schon so schlapp durch die Behandlungen geworden ist. Davor wär sie immer weggeflogen. Dann 3 Medikamente auf einmal, Infusion + Schmerzmittel beides mit Spritze bei solchen kleinen Vögeln und dann auch noch was für die Leber in den Schnabel. Ursache konnte sie auch nicht genau finden, vielleicht durch die Leber weil die Haut gelb verfärbt ist und dann erst später, ach das kann ja eine Fettanlagerung sein. Sie wollte sie stationär aufnehmen bis Montag, und jeden Tag Infusion + Schmerzmittel geben und dann auch noch Röntgenbild machen. Also wirklich bei so kleinen Vögeln ist das einfach zu viel auf einmal. Sie hat die Wunden Federn entfernt und das hätte wahrscheinlich auch gereicht + Schmerzmittel in den Schnabel und nicht als Spritze. Wir haben sie nach Hause genommen und sie wollte gar nicht aus der Transportbox raus und ist dann heute Morgen kurz nach dem ich nach ihr geschaut hab, verstorben. Was für eine Qual für so ein kleines Tier. Nie wieder, lieber selbst Zuhause Schmerzmittel und dann warten bis ein richtiger Tierarzt wieder offen hat. Schlimm.
Eine Top-Klinik die unsere Nymphen über die Jahre sehr gut betreut. Leider zur Zeit wohl etwas überlastet weil man uns mit unserem Nymphen Pablo zu einer auch „hochdotierten“ Kollegin verwiesen hat mit der wir trotz guter Bewertungen nicht besonderes glücklich waren…..Während man in Oberschleissheim den Eindruck hat, dass wenn „man dran ist“ alles Erforderliche möglichst schnell, zeitnah und effektiv behandelt wird und auch noch fair berechnet wird, hatte man bei der Ausweichkollegin den Eindruck, dass alles in die Länge gezogen und notwendige Untersuchungen hintereinander statt nebeneinander veranlasst werden und kräftig abkassiert wird. Wir kommen liebend gerne wieder nach O‘schleissheim!!!nnEigentlich wollte ich einen Stern streichen…warum….die Erreichbarkeit der Klinik ob Fon oder Mail ist meistens katastrophal….da müsst Ihr noch dran arbeiten!!!!
Ich bin mehr als zufrieden. Die Wartezeit war angemessen genauso wie der Preis. Ich hab noch nie so eine liebe Tierärztin kennengelernt. Zusammenfassend einfach nur top.
Kommentar zu diesem Ort

Anweisungen nach Klinik für Vögel, Kleinsäuger, Reptilien und Zierfische, LMU München mit Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV)


Oberschl., Schönleutnerstr. 170 meter
292
X206
Oberschl., Sonnenstraße 330 meter
292
Oberschleißh., St-Margar.-Str. 450 meter
291
292

hinzufügen eines Klinik für Vögel, Kleinsäuger, Reptilien und Zierfische, LMU München-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen