facebooktwitterpinterest

Klinik Roderbirken Kontakt Informationen

Klinik Roderbirken
"Die Klinik Roderbirken liegt in einem großen Park mit ausgedehnten Buchenwäldern vor den Toren der Blütenstadt Leichlingen. Die ruhige, landschaftlich sehr reizvolle Umgebung unterstützt unsere Bemühungen für Ihren Heilungserfolg, denn hier kann auch die Seele Kraft tanken.Mit rund 4.000 Patientinnen und Patienten pro Jahr gehört unsere Klinik zu den renommiertesten Rehabilitationseinrichtungen für Herzerkrankungen, Kreislauferkrankungen, Gefäßerkrankungen und auf dem Gebiet der Psychokardiologie in Deutschland. Wir verfügen über 240 Betten und 20 ganztägig ambulante Plätze und führen medizinische Leistungen zur Rehabilitation und zur Vorbeugung stationär und ganztägig ambulant sowie Anschlussrehabilitation AHB durch."
Adresse: Roderbirken 1, 42799 Leichlingen (Rheinland), Deutschland
Telefonnummer: 02175 8201
Zustand: Nordrhein-Westfalen
Postleitzahl: 42799


Ähnliche Firmen der Nähe
MVZ Dardenne Zweigpraxis Leichlingen MVZ Dardenne Zweigpraxis Leichlingen 2 km Zu den Ärzten und Praxis kann ich nichts sagen, da ich als gesetzlich Versicherter Ne...
Pferdeklinik Leichlingen GmbH Pferdeklinik Leichlingen GmbH 3 km Kompetentes Team, freundlicher Service. Alles sehr gepflegt und ordentlich. Man fühlt...
Krankenhaus Bethanien gGmbH Krankenhaus Bethanien gGmbH 4 km hierhin geht man zum Sterben nicht zum Leben, unfreundliches überfordertes Personal u...
Klinik Wersbach GmbH Fachklinik für Psychosomatische Medizin, Psychiatrie und Psychotherapie Klinik Wersbach GmbH Fachklinik für Psychoso... 6 km "Schon das Aufnahmegespräch bei Frau Demirel war einfühlsam und kompetent gleichermaß...
Bewertungen
Ich war vor Kurzem bereits das zweite Mal in der Rehaklinik Roderbirken in Leichlingen Rheinland und habe mich, genau wie nach einem Akutereignis im Jahre 2016 schon, erneut sehr wohl gefühlt. Die Therapieeinheiten wie z.B. Ergometertraining, Gruppengymnastik, Walking, Kneipp oder auch bei Bedarf Wärmebehandlung und/oder Fango waren sehr hilfreich und gut ausgewogen, sodass ich nach drei Wochen mit deutlich weniger Beschwerden und in einem stabilen Gesundheitszustand nach Hause gefahren bin. Auch die Beratung und Vorträge zu den durchaus wichtigen Themen bezüglich der Nachsorge, Ernährungsberatung und/oder Krankheitsverarbeitung waren sehr hilfreich und informativ. Das Essen und die Auswahl war ausreichend und wirklich gut. Es ist für jeden etwas dabei. Besonders gut hat mir das Salatbuffet und die kleinen Extras gefallen. Auch am Abend gab es oft noch eine warme Kleinigkeit wie z.B. eine Suppe. Wer da nicht zufrieden ist, hat selbst Schuld. Ein großer Dank an dieser Stelle dem gesamten Küchenteam. Die Sauberkeit und die Freundlichkeit bei den Reinigungskräften war ebenfalls top und sollte durchaus Erwähnung finden. Das Mobiliar war gut und für einen mehrwöchigen Aufenthalt absolut ausreichend. Wireless LAN gab es im gesamten Haus kostenfrei. Ich habe mich wie bereits erwähnt sehr wohl gefühlt und kann die Rehaklinik Roderbirken uneingeschränkt weiterempfehlen! Vielen Dank noch einmal an das gesamte Team für eine erholsame und erfolgreiche Reha!
Nachdem ich letztes Jahr schon mal da war und mit allem sehr zufrieden und gut erholt war, bin ich von diesem Jahr sehr enttäuscht. Therapeuten waren wieder sehr nett aber die ärztliche Versorgung war ungenügend. Verbandwechsel musste ich selber machen 2 x die Woche hat eine Schwester drauf geschaut aber ein Arzt hat sich die ganze 3 Wochen nicht drauf geschaut. Auf andere Probleme ist man nicht drauf eingegangen. Ich würde dort wenn nochmal eine Reha fällig wäre nicht mehr dahin fahren.
Wer hier 5 Sterne erwartet ist falsch. Es ist kein Hotel sondern eine Reha. Das Essen schmeckt eigentlich sehr gut, auch wenn es salzarm ist. Alle Angestellten, von der Raumpflegerin bis zum Chef, sind sehr freundlich. Die Trainer sind prima, motivieren einen, verlangen aber nicht zu viel. Alles in allem hat es mir persönlich viel gebracht.
Ich hatte im Februar das Vergnügen hier in Reha sein zu dürfen. Mein Fazit: Wenn man wieder auf die Beine gestellt werden möchte, ist man hier genau richtig. Natürlich war auch hier der Ablauf durch das Coronavirus beeinträchtigt. Dennoch wurde ich in allen Belangen gefordert und gefördert. Zum Gebäude: Sicherlich haben das Gebäude und Teile der Einrichtung Aufgrund seines Baujahrs seinen ganz eigenen Charme. Es fällt aber auf, wie gut es sauber gehalten wird. Zur Umgebung: Da sich die Klinik in einem Wald befindet, kann man rund um die Klinik hervorragend spazieren/wandern gehen. Zur Küche: Die angebotene Auswahl ist mehr als ausreichend und das Essen ist sehr schmackhaft. Man darf nicht vergessen, hier wird sehr bewusst für Herz/Kreislauferkrankt gekocht. Ich konnte in der Zeit viele Anregungen sammeln und mit nachhause nehmen. Zum Personal: Egal welchen Mitarbeiter ich angetroffen oder angesprochen habe, beginnend von den Reinigungskräften bis hin zum Oberarzt begegnete man mir stehts freundlich und hilfsbereit. Es wurde sich immer Zeit für meine Anliegen genommen.
Ich war im November 20 nach der Erneuerung zweier meiner Herzklappen für drei Wochen hier in Reha. Im Vorhinein wurde mir mitgeteilt, dass man durch den Corona Lockdown auch hier mit einigen Einschränkungen zu rechnen hätte. Meinem Gefühl nach beschränkten sich die Einschränkungen auf einen Tag Quarantäne bei der Ankunft und dem Besuchsverbot, sprich, keine Gäste im Haus, wenn denn dann nur vor der Tür im Freien. Angesichts des relativ schönen Wetters konnte man das noch gut nutzen. Die Klinik liegt nämlich inmitten eines sehr schönen Mischwaldes, mit vielen alten schönen Bäumen. Über die angelegten Wanderrouten kann man sich in der Klinik informieren. Die Klinik hat sieben Etagen, mein Zimmer war praktisch eingerichtet, es war sauber. Es gibt eine Patienten Waschmaschine, die man gegen Kostenerstattung nutzen kann. Das Tagesprogramm ist recht umfangreich: Hockergymnastik , Ergometer fahren , Schwimmen, Spazieren,‍‍ verschiedene Vorträge zu Ernährung, der Krankheit, der Raucherentwöhnung und der Entspannung, sowie entspannende Massagen‍ und Arztgespräche.‍ Die Abende kann man unter anderem auf der Kegelbahn, beim Kicker oder beim Tischtennis spielen verbringen . Ausserdem gibt es noch die Möglichkeit am Abend in ein Nebengebäude zu gehen, um sich dort mit Patienten zu treffen und Kaffee oder Tee zu trinken, zu spielen oder zu basteln , wenn man Lust hat. Die Therapeuten dort sind sehr nett! Die Stationsschwestern ‍meiner Station waren freundlich, jedoch nicht allzu motiviert und machten ihren Dienst nach Vorschrift. Ich hätte mir ihrerseits ein kleines bisschen mehr Interesse an meiner Person gewünscht. Bei den Ärzten hatte ich schon das Gefühl, dass sie sich um meine Belange und mein Wohlergehen Gedanken machen. Die sehr freundliche und engagierte Wundschwester war zwar anfänglich nicht auf meine offene Wunden an den Füßen vorbereitet, dennoch konnte sie mir in den drei Wochen sehr helfen und für eine große Verbesserung sorgen ! Das Essen hat eigentlich immer geschmeckt. Es ist natürlich auf Herz Freundlichkeit und Gesundheit ausgerichtet, manchmal hätte ich mir schon ein Brötchen mit lecker Butter gewünscht! Auf der anderen Seite wurde mir jedoch auch gezeigt, wie man mit ein bisschen Kreativität ein leckeres, fettreduziertes und Herz freundliches Essen kreieren kann. Salat und Suppe haben immer super gut geschmeckt! Die drei Wochen waren schon extrem auf ein herzschonende Leben in jeder Hinsicht ausgerichtet. Wenn man es geregelt bekommt, zu Hause ein Teil davon umzusetzen, hat man schon einiges gewonnen.
Ich war mit meiner 3-wöchigen AHB nach Bypass-OP sehr zufrieden. Ich hatte vom Reinigungsperonal bis hin zum Chefarzt ausschließlich mit freundlichen und hilfsbereiten Menschen zu tun, wobei es aber sicherlich auch darauf ankommt, "wie man in den Wald ruft"und welche persönliche Einstellung man zu einer Reha überhaupt hat. Die angebotenen Speisen und Getränke fand ich abwechslungsreich und qualitativ gut. Ich würde jederzeit wieder die Klinik Roderbirken wählen.
Personal gibt sich zum Großteil wirklich Mühe und versucht viel richtig zu machen. Wird aber dabei eindeutig bei systemisch bedingten Dummheiten behindert. Update: leider hat sich das sehr schnell geändert. Untragbares verhalten der Entscheider. Schwer nachvollziehbar.
Die Klinik Roderbirken ist für herzkranke. Die Lage ist mitten im Wald und sehr ruhig. Von der Inneneinrichtung her ist es irgendwo in den siebziger Jahren stehen geblieben aber sehr sauber. Sozialdienst und psychologischer Dienst sind sehr gut. Leider mit sehr vielen Leerlaufzeiten, bedingt durch Krankheit Urlaub und Personalmangel, fallen viele Anwendungen aus. Das Freizeitangebot in der Klinik beschränkt sich auf kegeln, Dart, Kickern spiele und basteln. Der Kiosk hat nur einige Stunden am Tag auf.
auch wenn auf der Bewertungsseite der Klinik die Meinungen arg auseinander gehen, ich war von A bis Z total zufrieden in ALLEN Belangen und habe mich zu jeder Zeit und überall total wohl und gut aufgehoben gefühlt!
Leider Wiederholungsinsasse ABER: sehr gerne! Es gibt keinen perfekten Ort auf dieser Welt. Doch mit Herzproblemen gibt es kaum einen besseren Platz als diese Klinik! Nicht umsonst so oft verdient ausgezeichnet! Früher habe ich mal geschrieben kein 5* Hotel aber eine 6* Klinik. Man muss aber auch mitmachen und den guten Ärzten und Therapeuten folgen. Kritik über Küche ist unzulässig! Tip Top! Sehr abwechslungsreich und schmackhaft. Wer aber bisher Fastfood bevorzugt und zuhause nicht kocht kann hier überrascht werden. Erst heute hatte ich "Lehrkueche" und mit viel Spaß so einiges dazugelernt! Keiner muss vor einem Aufenthalt hier Angst haben. Nur Mut! Ich freue mich auf weitere 3 Wochen in angenehmer Atmosphäre! Großen Dank an das ganze Team schon mal zwischendurch!
Kommentar zu diesem Ort

Anweisungen nach Klinik Roderbirken mit Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV)


Leichlingen Roderbirken 150 meter
257

hinzufügen eines Klinik Roderbirken-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen