facebooktwitterpinterest

Klinikum Bremen-Ost - Klinik für Geriatrie Kontakt Informationen

Klinikum Bremen-Ost - Klinik für Geriatrie
Adresse: Züricher Str. 40, 28325 Bremen, Deutschland
Telefonnummer: 0421 4080
Stadt: Bremen
Postleitzahl: 28325


Ähnliche Firmen der Nähe
Gesundheit Nord - Klinikverbund Bremen Gesundheit Nord - Klinikverbund Bremen 175 meter Cooles Krankenhaus mit vielen netten Menschen
Krankenhaus-Museum Krankenhaus-Museum 178 meter Das Museum ist nicht besonders groß trotzdem recht interessant. Man sollte nicht allz...
Klinikum Bremen-Ost Klinikum Bremen-Ost 318 meter Ich wurde aufgrund von Herzstillständen in die (innere) Intensiv Station eingeliefert...
RehaCentrum Alt-Osterholz RehaCentrum Alt-Osterholz 357 meter nun gebe ich auch mal meinen Senf dazu wenn es genehm ist. Ich war von Dezember 2014 ...
AMEOS Klinikum Dr. Heines Bremen AMEOS Klinikum Dr. Heines Bremen 1 km Ich war jetzt schon dreimal auf der Traumastation und war immer zufrieden. Hilfe muss...
Paracelsus-Klinik Bremen Paracelsus-Klinik Bremen 4 km Die Paracelsus-Klinik Bremen ist Ihr Krankenhaus für Anästhesie, Chirurgie, HNO, Neur...
Uwe Mall Uwe Mall 4 km
Neurologicum Bremen - Dres. med. Peikert, Peikert & Haldenwanger Neurologicum Bremen - Dres. med. Peikert, Pe... 4 km In die Praxis Dr. Peikert bin ich auf Empfehlung im Juli 2016 gekommen. Ich leide sei...
Reha-Klinik am Sendesaal Reha-Klinik am Sendesaal 5 km Ganz schlimm! Personal sehr unfreundlich. Keine Kompetenz. Nicht zu Empfehlen. Das Es...
Klinikum Bremen-Mitte gGmbH Sozialpädiatrisches Institut Klinikum Bremen-Mitte gGmbH Sozialpädiatrisc... 6 km well organized for making appointment with a nice staff. The psychologists are profes...
MVZ Ambulanz Bremen MVZ Ambulanz Bremen 7 km Ich berichte über Dr. Jacoby. Ein sehr unfreundlicher Arzt. Fragen dürfte man überhau...
Bewertungen
Hier und da veraltete Einrichtung, besonders die Zimmer. Die Behandlung war hilfreich, obwohl das unterbesetzte Personal für einige Therapieausfälle sorgte, jedoch nicht verantwortlich war. Fast alle der Pflegekräfte geben alles, dass die Behandlung erfolgreich wird . Das Essen ist richtig gut hier. Bei einigen Ärzten muss man den Mund aufmachen um die richtige Behandlung zu bekommen Nichts für Menschen der Sorte "das regelt sich schon" Für mich langt es für gute 4 Sterne
Ich wurde per Krankenwagen dorthin gebracht wegen starken Bauchschmerzen. In der notfallaufnahme haben die ein mit starken Schmerzen 5-10 Minuten warten lassen , was mit schmerzen wirklich sehr lang vorkam aber da können die glaub ich auch nichts für wenn an Mitarbeiter fehlt, danach wurde ich in ein Zimmer gebracht und habe sofort was gegen schmerzen bekommen , es kam immer wieder jemand um nach mir zu sehen , als der Arzt mich dann auch untersucht hat und ich stationär aufgenommen werden sollte wurde ich wie ein privat Patient behandelt . Ich war 4 Tage dort mir wurde der Blinddarm entfernt und hatte die ganze Zeit ein Einzel Zimmer . Alle waren sehr nett und fürsorglich um mich , habe sogar Ärger bekommen warum ich nicht auf das rote Knopf drücke und mit schmerzen im Bett liege Ich habe mich sehr wohl gefühlt!!!
Ein Stern ist noch zu viel. Die Erfahrungen, die wir dort gemacht haben, wünsche ich keinem! Auf einem Zimmer waren 6 Betten und kaum Platz zum Durchgehen. Zudem wurden unnötige Operationen durchgeführt, die den Patienten nur quälten und extrem schwächten. Mich wundert es, wie dieses Krankenhaus noch in dieser Form bestehen kann und darf.
Mein Vater wurde hier sehr gut gepflegt, trotz Personalmangel, Stress und seines arbeitsintensiven Zustandes.Vielen Dank an die Station 113! Die Dame an der Info am Eingang sollte sich aber vielleicht überlegen ob sie da richtig ist, oder einfach nur einmal eine Kur braucht
Kam als Notfall ins Ost Krankenhaus. In der Notaufnahme war noch alles ok aber dort wurde festgestellt, dass ich an Corona erkrankt war, inkl. eines Lungentumors. Ich kam auf die Covid-Isolations-Station **zu Dr. Atay** hätte ich dort zugelassen, mich an der Krebserkrankung von ihm behandeln zu lassen, wäre ich dort sicher nicht mehr lebend rausgekommen. Ich bin dort von ihm psychisch derart unter Druck gesetzt worden, dass ich keine Behandlung zugelassen habe. Nach 16 Tagen konnte ich dann endlich das Ost Krankenhaus verlassen!!! <<<<< Nun bin nach einem halben Jahr dank des Diako Bremen, Herrn Prof. Dr. Trappe und den Ärzten, den Schwestern dort auf Station 4 als genesen wieder entlassen worden.
Ein Stern ist difinitiv zu viel, es wird Zeit dass Google ebenfalls Negativ Sterne zu lässt. Die Ärzte der Neurologie sind ihres Postens nicht.wert. So etwas unkompetentes wie dort habe ich nirgends erlebt. Jeder Oberarzt entscheidet irgendwie anders. Warum kann man sich nicht an einen begonnen Therapie-Plan halten? Hier werden Patienten lieber in andere Fachbereiche abgeschoben anstatt dass ihnen geholfen wird. Dieses Krankenhaus verdient das Präsikat: "krankmachend" alle Male.... Es ist kein schöner Ort wenn man krank ist. Macht den Laden bitte zu und ganz neu auf...
Vermüllte/verdreckte Zimmer, drei Tage später kommt erst Reinigung, sodass man als Besucher selbst Putzmittel kaufen und putzen muss, überlastetes Personal, eine Hand weiß nicht, was die andere tut. Die Besuchsregeln werden jeden Tag anders ausgelegt und die Info, die man erst telefonisch und dann an der Info bekommen hat, gilt an der Stationstür plötzlich nicht mehr, sodass man umsonst kommt... Unhaltbare Zustände. Edit: Von 1 auf 3 Sterne, da die ambulante Pflege nach der stationären Behandlung sehr gut ist. Teilweise wurden Vereinbarungen, wie z. B. nächster Termin bitte vormittags, nicht weiter gegeben, sodass die interne Kommunikation noch Optimierungspotential hat. Das schmälert jedoch nicht die Behandlung selbst
Meine Mutter ist zur Zeit in Ost auf der Pneumologie,ich kann behaupten,dass alle Pfleger sehr sehr freundlich sind und mit meiner Mutter hervorragend umgehen.Auch die Aufnahme unten im EG macht ihre Arbeit äusserst sympathisch.Das einzige ,was ich nicht so gut finde,ist,dass ein Krankenhauszimmer keine Dusche hat.
Ich bin heute um 7.00 Uhr zu einem OP Termin erschienen. Um 12.00 habe ich, unverrichteter Dinge, das Klinikum selbstständig wieder verlassen. Bis zum Zeitpunkt meines Verlassens wurde der zu operierende Bereich markiert, und danach habe ich in einem Wartezimmer gesessen ohne eine weitere Information zu bekommen. 5 Patienten haben mit mir zusammen dort verweilt. 4 wurden nach und nach von den freundlichen Arzthelferinnen in den OP, oder auch auf's Zimmer gerufen,. Ich bin wohl vergessen worden. Nach 5 Std in einem unbelüfteten Raum habe ich die Stätte der Heilungen verlassen und hoffe sie nicht wieder betreten zu müssen. Es sei denn die Engel bringen mich dorthin. 2 Sterne für die freundlichen Helferinnen, sie können nichts für das Dilemma bei der GENO
Ich habe unterschiedliche Stationen der Klinik kennengelernt und habe auch sehr unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Das Personal der Psychosomatik/Haus 1a ist sehr bemüht, zugewandt und dorthin bin auch gerne zurückgekehrt, als es mir ein Jahr später wieder schlecht ging. Nur für Personen mit Essstörung kann ich die Station nicht empfehlen, es wird teilweise mit veralteten Methoden gearbeitet. Wendet euch da lieber an die Seepark Klinik Bad Bodenteich, da kriegt man gute Hilfe.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Klinikum Bremen-Ost - Klinik für Geriatrie-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen