facebooktwitterpinterest

Klinikum Christophsbad Göppingen Kontakt Informationen

Klinikum Christophsbad Göppingen
Adresse: Faurndauer Str. 6 - 28, 73035 Göppingen, Deutschland
Telefonnummer: 07161 6010
Zustand: Baden-Württemberg
Stadt: Göppingen
Postleitzahl: 73035


Ähnliche Firmen der Nähe
Christophsbad Göppingen Fachkrankenhaus Klinik für Neurologie, Neurophysiologie und Frührehabilitation Christophsbad Göppingen Fachkrankenhaus Klin... 178 meter Kann es nur aus zahlreichen Besuchen sagen. Top
Rems-Murr-Klinik Schorndorf Rems-Murr-Klinik Schorndorf 14 km Diensthabende Arzt hat eine Behandlung heute Abend leider abgelehnt. Würde nach kurze...
Kinderklinik Kinderklinik 16 km
Allgemeinpsychiatrie und Psychiatrische Institutsambulanz (PIA) Schwäbisch Gmünd im Haus der Gesundheit Allgemeinpsychiatrie und Psychiatrische Inst... 16 km Das Pflegepersonal ist äußerst unfreundlich und grob. Hier weiß die eine Hand nicht w...
Sternklinik Sternklinik 16 km
medius KLINIK KIRCHHEIM medius KLINIK KIRCHHEIM 16 km Musste wegen eines Unfalls in die Notaufnahme. Die Erstversorgung meiner Verletzung w...
Dr. med. Peter Hofscheier Arzt f.Psychotherapie Dr. med. Peter Hofscheier Arzt f.Psychothera... 17 km Total nett und sympathisch, erfasst nach kürzester Zeit das Problem. Top!!!
Praxis für Mediation Praxis für Mediation 17 km Die Beratung bei Herr Paul hat uns unheimlich gut getan und aufgrund der einvernehmli...
Melanie Seidl-Jester, Heilpraktikerin für Psychotherapie (HPG) Melanie Seidl-Jester, Heilpraktikerin für Ps... 17 km "Mein Spezialgebiet ist die Behandlung von Ängsten, Phobien und Panikattacken so...
Dr. med. Martin E. Waelsch Dr. med. Martin E. Waelsch 17 km Nach langem Suchen habe ich eine Perle gefunden.
Bewertungen
Schöne Klinik, aber im Bezug auf die Therapie einer Anorexie eher mäßig empfehlenswert. Bei den Einzelgesprächen muss man Glück mit dem Therapeuten haben. Sogenanntes therapeutisches Kochen ist leider schlecht begleitet und wenig sinnvoll umgesetzt. Hier werden keine Informationen bzgl Nährstoffen oder gar normalen Mengen etc gemacht. Eine Ernährungsfachkraft wäre hier sinnvoll eingesetzt. Es gibt eine indikative Gruppe die über bestimmte Schemata der Erkrankung informiert und mögliche Gedankenalternativen vorstellt und die Möglichkeit bietet sich mit anderen Betroffenen im geschützten Rahmen auszutauschen. Essbegleitung stellt sich eher wie ein Essen im Zoo dar. Man isst mit einem Betreuer bzw jemandem vom Pflegepersonal in der Therapieküche und hat dabei ständig dessen Augen auf dem Teller. Einmal in der Woche gibt es noch eine "Essgruppe" in der Wochenziele und Esstagebücher, die zu führen man angehalten ist, besprochen werden. Andere Erkrankungsspezifische Therapieangebote gibt es nicht. Je nach Gewicht muss man zunächst eine Weile auf einer anderen Station Gewicht zulegen und halten damit man auf die therapeutische Station verlegt wird. Eine Hilfe und/oder Unterstützung beim Essen bekommt man dort bestenfalls in Form von Gesprächen mit dem Pflegepersonal, welches ein offenes Ohr bietet. Wenn man also auf die andere Station will muss man im Grunde schon fast genesen sein. Das Pflegepersonal ist auf beiden Stationen sehr liebevoll und freundlich und immer mit Rat und Tat zur Stelle, wenn einem die Hilfe von manch einer Person aufgrund ihrer Strenge und des harschen Tonfall bzw der Aggressivität gegen die Krankheit auch im ersten Moment nicht als Hilfe erscheint. Mit dem Pflegepersonal werden zudem noch Essgespräche geführt. Alles in allem habe ich viel dort lernen können, jedoch eher durch die Mitpatienten und intensive Eigenarbeit. Als Klinik für manches mag es geeignet sein. Für Härtefälle von Anorexie jedoch ungeeignet.
vor 7 jahren (14-02-2018)
Die Kinder und Jugend Station ist der Hammer. Die Ambulanz sowie die Station. Wahnsinnig nette Psychologen, Therapeuten, Ärzte, Betreuer usw. Würde da wohl fast schon freiwillig wieder einziehen. :D Die nehmen sich Zeit für einen und helfen mehr als ich erwartet hatte, ist ja leider gar nicht mehr so selbstverständlich. Also, Top! Auf jeden Fall Empfehlenswert!
vor 7 jahren (27-09-2017)
Sehr kompetente Ärzte, sehr gutes Pflegepersonal. Essen sehr grenzwertig. Wlan und TV aus der Mitte des vorigen Jahrhunderts.
vor 7 jahren (27-09-2017)
Nach Aufnahme in der Notaufnahme wegen starker Schmerzen, dauerte es knapp 7 Stunden bis die erste Behandlung durchgeführt worden ist! Es wurde weder auf den Patienten eingegangen, noch interessierte es jemanden ob dieser ja eventuell Schmerzen haben könnte und man vielleicht mal etwas anbietet oder nachfragt, aber hier auch Fehlanzeige! Das Pflegepersonal benimmt sich unter aller Sau und denen ist es eher wichtiger schlechte Laune zu haben und diese auch jeden an den Kopf zu werfen. Nachdem da nichts mehr von statten ging und man sogar eher ignoriert worden ist, haben wir uns daraufhin selbst entlassen und wurden daraufhin noch schlechter behandelt. Auf 2!! Tabletten warteten wir eine halbe Stunde, bis uns das doch dann zu viel war und gingen daraufhin. Nun sind die Schmerzen immer noch da, aber Zuhause geht es einem bedeutend besser, auch wenn mit starken Schmerzen. Achja und das Pflegepersonal war doch eher im Tuscheln und Lästern engagiert, als in der Tablettenausgabe! Dann geh ich lieber drauf, anstelle dieses Krankenhaus noch einmal zu betreten!!
vor 7 jahren (29-07-2017)
Hass was sie mir eingeprokt haben selber schuld die welt wird geschadet bitte nicht löschen schutz wegen die warheit
vor 7 jahren (14-07-2017)
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Klinikum Christophsbad Göppingen-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen