facebooktwitterpinterest

Konradwachsmannhaus Kontakt Informationen

Info

Das 1927 von Konrad Wachsmann errichtete Direktorenwohnhaus wird derzeit denkmalgerecht saniert und im März 2014 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Geschichte

Die Stadt Niesky, geprägt durch zahlreiche Holzbauten der Firma Christoph & Unmack, erwarb im Jahr 2005 das bekannte Direktorenwohnhaus. Das Holzhaus wurde nach einem Entwurf des Architekten Konrad Wachsmann gebaut, der ebenso das Sommerhaus von Albert Einstein in Caputh errichtete. Seit 2011 wird das Wachsmannhaus umfassend saniert und im Frühjahr 2014 eröffnet. Mit Beendigung der Sanierung soll im Direktorenwohnhaus ein Ausstellungs-, Kultur- und Informationszentrum zum Thema „Holzbauten der Moderne“ entstehen mit einem breiten Angebot unterschiedlicher Veranstaltungen zum Thema Holzbau.
Darüber hinaus öffnet das Konrad-Wachsmann-Haus auch seine Türen für kulturelle Veranstaltungen und Trauungen des Standesamtes Niesky.



"Das Konrad-Wachsmann-Haus ist ein Museum für die Geschichte des historischen Holzhausbaus mit besonderem Fokus auf den industriellen Holzhausbau der Moderne. In der Stadt Niesky war bis zum Zweiten Weltkrieg die Christoph & Unmack AG ansässig - zeitweise Europas größte Herstellerin von Holzhäusern und anderen Bauwerken aus Holz und Stahl.Zugleich ist das Konrad-Wachsmann-Haus für Personen, Gruppen, Institutionen etc. ein Forum für den Austausch zum Thema Holzhausbau.Die Einrichtung ist eine Abteilung des Museums Niesky."
Adresse: Goethestraße 2, 02906 Niesky
Telefonnummer: (03588)2239793
Stadt: Niesky
Postleitzahl: 02906


Öffnungszeiten

Montag: 10:00 - 16:00
Dienstag: 10:00 - 16:00
Mittwoch: 10:00 - 16:00
Donnerstag: 10:00 - 16:00


ähnliche suchanfragen: Konrad Wachsmann straße Niesky, Konrad Wachsmann Preis, Konrad Wachsmann Holzbau, Holzhausfest Niesky, Niesky Holzbauten der Moderne, Niesky Holzhäuser, Christoph und Unmack, Holzhauslauf Niesky 2022
Bewertungen
Tolles Haus, schönes Konzept, unbekanntes Juwel vor der Haustür, interessante GeschichteBesuchstag warWochentagWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenNein
Interessante Industriegeschichte, würde auch heute aus ökologischer Sicht und architektonisch in die Zeit passen. Eine Wiederbelebung zum Beispiel mit den "Kohlemillionen" wäre sinnvoll investiertes Geld und Arbeitsplätze entstünden. Danke auch an die freundliche Begleitung und die Erläuterungen.
Sehr interessant für die Geschichte der Entwicklung der industriellen Fertigung von Holzhäusern. Konrad Wachsmann war hier Pionier unter Anwendung der Formensprache des Bauhaus.
Trotzdem ich Niesky gut kenne, war dies eine sehr interessanter Museeumsbesuch. Hier wird die Geschichte des Holzfertigteilhausbaus in meiner Heimatregion dargestellt. Sehr beeindruckend, wie ich finde.
Vor 100 Jahren wurden gut durchdachte und sinnvolle Häuser sehr sparsam gebaut, die Musterhaus Siedlung ist schon vom Anblick der Häuser her toll
Gute Aufarbeitung der Krigserlebnisse zum Ende, der Industrie und der Stadt Nisky. In der Proschüre "Ein Blick zurück" Um die Flucht mit dem Lähmungszug der Firma Christoph & Unmack.
Wieder so eine Sehenswürdigkeit, die in der Lausitz zuwenig bekannt ist! Die Ausstellung berichtet sowohl über den Architekten Konrad Wachsmann wie auch über die Firma Christoph & Unmack, früher europaweit das bedeutendste Unternehmen für Holzbau und nicht nur das!. Wenn das Wetter schön ist und Sie noch Zeit haben, können Sie den Tag noch für die Erkundung des "Holzhaus-Pfades" nutzen.
Niesky - eine kleine "Kunststadt" in der Lausitz, weil erst 1742 gegründet, hatte es industriell schon mal faustdick hinter den Ohren! Heimatmuseum und Konrad Wachmann Haus künden davon. Schade, viel zu wenig beachtet und besucht.
Hat mich sehr gefreut, dass das Haus so toll saniert wurde und die Ausstellung ist auch sehr gut gelungen. Sehr freundliche Mitarbeiterin am Empfang.
Absolut sehenswert,ein Muss für Architektur Interessierte, sehr freundliche Dame im Stadtmuseum+ Wachsmannhaus, Niesky ist interessanter als erwartet...
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Konradwachsmannhaus-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen