facebooktwitterpinterest

Kulmbacher Edelherb Kontakt Informationen

Info

Willkommen in der Welt eines legendären Bieres. Hier treffen sich Freunde und Genießer des meistgetrunkenen Pilsbieres in Bayern.

Geschichte

Kulmbacher Edelherb

Willkommen in der Welt eines legendären Bieres.

Kulmbach wird von Bierkennern als die heimliche Hauptstadt des Bieres bezeichnet. Ein Ruf, auf den wir stolz sind, genauso wie auf unsere eigene Brauerei-Historie. Denn seit Anbeginn wurde das Brauen als besonderes Handwerk gepflegt und Biere von höchster Reinheit und Qualität gebraut. Diesem Anspruch unserer Gründungsväter fühlen wir uns auch heute noch verpflichtet.

Ein kleiner Rückblick:

1846 wird in Kulmbach die Reichelbräu gegründet. An der Spitze des Unternehmens steht Johann Wolfgang Reichel. Als dieser 1857 an den Folgen einer schweren Krankheit stirbt, entschließt sich seine Ehefrau Eva Margaretha Reichel zu einem mutigen Schritt: Sie übernimmt die Geschäfte und führt in den folgenden 30 Jahren die Brauerei zum Erfolg. Das Bier der Anfangsjahre war zum größten Teil nur für den Export bestimmt und wurde vornehmlich außerhalb der bayerischen Landesgrenzen verkauft.

Anfang der 1930er Jahre gelang dem Brauer Hans Rausch mit dem Rezept unseres EDELHERB ein wirklich großer Wurf. Das Pils fand auch vor der eigenen Haustür schnell seine Anhänger und entwickelte sich zum Renner.

1935 wird EDELHERB bereits als Marke eingetragen.

1996 erfolgt eine Umfirmierung der Kulmbacher Reichelbräu in die Kulmbacher Brauerei AG – das Reichelbräu Edelherb wird fortan unter den Namen KULMBACHER EDELHERB geführt. Der Erfolg des Spitzenpils setzt sich weiter fort. Heute ist KULMBACHER EDELHERB das meistgetrunkene Pils in Bayern. Dies hat sicher auch damit zu tun, dass wir die alt überlieferten Rezepturen bis heute pflegen und bei der Auswahl der Rohstoffe größte Sorgfalt pflegen und den Produktionsprozess stets kontrollieren. Allein 40 Qualitätskontrollen durchläuft ein KULMBACHER EDELHERB, bevor es durch die Kehlen seiner Anhänger läuft.

Die hervorragende Qualität wurde übrigens auch wieder durch die aktuelle DLG-Goldmedaillen-Auszeichnung bestätigt. Unter zig-hundert Bieren wurde das KULMBACHER EDELHERB in Bezug auf Reinheit des Geschmackes, Vollmundigkeit, Frische und Geschmacksstabilität im Bereich Pilsbiere zum wiederholten Male in Folge mit der höchsten Auszeichnung, der Goldmedaille, prämiiert. Der offiziellen Güteauszeichnung zum Trotz – das größte Lob kommt von unseren EDELHERB-Genießern selbst, wenn es einfach nur heißt: Passt scho'.

Stammwürze: 11,3 % · Alkohol: 4,9 %

Adresse: Lichtenfelser Straße 9, 95326 Kulmbach
Telefonnummer: 09221 - 705-0
Stadt: Kulmbach
Postleitzahl: 95326



ähnliche suchanfragen: Kulmbacher Edelherb Angebot, Kulmbacher biersorten, Kulmbacher Edelherb Preis, Kulmbacher Brauerei, Kulmbacher Bier kaufen, Ehemalige Brauereien in Kulmbach, Kulmbacher Festbier, Kulmbacher Edelherb Alkoholfrei
Ähnliche Firmen der Nähe
Kulmbacher Brauerei Ausbildung Kulmbacher Brauerei Ausbildung 0 meter War mit Mehmet Abi Pfeife rauchen. Endlich hatte er auch mal was auf dem Kopf, zwar n...
Kulmbacher Brauerei Kulmbacher Brauerei 158 meter War mit Mehmet Abi Pfeife rauchen. Endlich hatte er auch mal was auf dem Kopf, zwar n...
Kulmbacher Kulmbacher 158 meter Die Kulmbacher Brauerei Aktien-Gesellschaft mit Sitz in Kulmbach ist ein deutsches Br...
Kulmbacher Kommunbräu Kulmbacher Kommunbräu 2 km Das Essen war lecker. Die Einrichtung urig und schön. Bei der Beratung über das Bier ...
Kommunbräu Kulmbach Kommunbräu Kulmbach 2 km Das Essen war lecker. Die Einrichtung urig und schön. Bei der Beratung über das Bier ...
AGO AG Energie + Anlagen AGO AG Energie + Anlagen 2 km Tip Top renoviert, ein echter Hingucker
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Kulmbacher Edelherb-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen