facebooktwitterpinterest

KZ Langenstein-Zwieberge Kontakt Informationen

KZ Langenstein-Zwieberge

Geschichte

Das Konzentrationslager Langenstein-Zwieberge war ein Außenlager des Konzentrationslagers Buchenwald. Vom April 1944 bis zum April 1945 waren hier insgesamt mehr als 7000 Häftlinge aus mindestens 23 Ländern inhaftiert. Im Jahre 1949 wurden am Ort der Massengräber ein Mahnmal und Gedenktafeln eingeweiht. Seit 1976 gibt es auf dem Gelände der Gedenkstätte ein Museum.GeschichteDie Geschichte dieses Konzentrationslagers begann am 21. April 1944, als eine Gruppe von 18 Häftlingen aus Buchenwald, unter ihnen der spätere Lagerälteste Hans Neupert, eintraf. Ihr Unterbringungsort war die Kegelbahn des „Landhauses“, eine Ausflugsgaststätte, die unmittelbar an den Thekenbergen lag. Weitere größere Transporte, besonders aus dem Stammlager Buchenwald und aus Neuengamme sollten diesem „Vorauskommando“ folgen. Als diese Unterbringungsmöglichkeit bald nicht mehr ausreichte, wurde ein Teil der Häftlinge in die Feldscheune „Am kleinen Holz“ am Ortsausgang von Langenstein verlegt. Bald befanden sich dort über 700 Häftlinge, so dass nach neuen Unterbringungsmöglichkeiten gesucht werden musste.In einer Senke, drei Kilometer entfernt von Langenstein, begrenzt vom Hasselholz, den Zwiebergen und den Tönnigsbergen, begann der Aufbau des Lagers Langenstein-Zwieberge. Als am 1. Juli das Lager im Rohbau stand, begann der „Umzug“ der Häftlinge, der im September 1944 mit der offiziellen Fertigstellung abgeschlossen war. Dieser Ort lag zwar weiter entfernt vom Stollen als das „Landhaus“ und die „Feldscheune“, war jedoch besser durch seine natürlichen Grenzen von der Umgebung abgeschnitten und so vor „unliebsamen Besuchern“ versteckt. Die Häftlinge wurden den Menschen der umliegenden Dörfer, besonders Langenstein, nur noch bewusst, wenn sie vom Langensteiner Bahnhof auf dem Weg zum Lager bzw. vom Lager zum Stollen waren.

Adresse: 38895 Halberstadt, Sachsen-Anhalt, Germany
Telefonnummer: +49 3941 30248
Stadt: Halberstadt
Postleitzahl: 38895



ähnliche suchanfragen: langenstein zwieberge öffnungszeiten, hoppelberg, gedenkstätte langenstein sachsen-anhalt, gedenkstätten harz, kz buchenwald, konzentrationslager in sachsen anhalt, langenstein höhlenwohnungen, kz nordhausen
Ähnliche Firmen der Nähe
Städtisches Museum Halberstadt Städtisches Museum Halberstadt 6 km Ein interessantes Museum. Freundliches Personal. Das muss man mit eigenen Augen geseh...
Bewertungen
Wichtiger Ort, auch im Urlaub. Es gibt immer Licht und Schatten. Manchmal ist der Schatten vorne. Leute, geht hin.Besuchstag warWochentagWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenNein
Man erfährt viel Interessantes und Wissenswertes. Die Aussenanlagen sind gepflegt und sehenswert.Besuchstag warWochentagWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenNein
Sehr beeindruckend, stiller Ort zum Nachdenken, unbedingt ansehen, diese Vorgänge dürfen niemals vergessen werden,
Trauriges Ereignis der deutschen Geschichte. Aber auch damit sollte man sich in der heutigen Zeit auseinander setzen. Als ich mir die Gedenkstätte angeschaut habe hatte ich die ganze Zeit ein mullmiges Gefühl, wenn ich mir vorstelle was Menschen vor 74 Jahren durchgemacht haben.
Beeindruckend und bedrückend zugleich. Eine angemessene Präsentation des Unfassbaren, didaktisch genial gestaltet, so muss Erinnerung präsentiert werden. Respekt vor den Verantwortlichen! Empfehlenswert!
Leider war die Gedenkstätte wg. Corona nicht geöffnet. Somit konnten wir uns nur auf dem Gelände bewegen. Wir hätten uns mehr an Informationen auf Tafeln/Schildern o.ä. gewünscht. Von den damaligen Gebäuden ist nur die Baracke 13 einigermaßen übrig geblieben. Schade, dass man einen teilweisen Aufbau zur Geschichtsdokumentation auf dem Gelände nicht nachkommt.
Gruselig anzusehen! Gut erhalten! Muss man gesehen haben! Alles sauber!
Sehr schöne Gedenkstätte, aber auch traurig und verstörend zugleich bei dem Gedanke was dort alles passierte. Aufjedenfall sollte man mal da gewesen sein.
Eigentlich eine schöne Gegend aber leider schrecklicher Ort aufgrund seiner Vergangenheit. Das ehemalige KZ lässt sich gut zu Fuß erkunden und ist auch für Familien mit Kindern geeignet.
Leider war das Museum geschlossen. Trotzdem fand ich den Aussenbereich sehr interessant. Es muss furchtbar gewesen sein dort arbeiten zu müssen.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines KZ Langenstein-Zwieberge-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen