facebooktwitterpinterest

Landesmuseum Württemberg Kontakt Informationen

Landesmuseum Württemberg
"22. Oktober 2022 - 30. April 2023Berauschend. 10.000 Jahre Bier und WeinGroße Sonderausstellung22. Oktober 2022 - 30. Juli 2023Müllmonster-Alarm!Mitmachausstellung für Kinder und Familien im Kindermuseum Junges Schloss"
Adresse: Altes Schloss Schillerplatz 6 , Stuttgart 70173, BW, DE
Telefonnummer: 0711 89535111
Zustand: BW
Stadt: Stuttgart
Postleitzahl: 70173


Öffnungszeiten

Dienstag: 10:00-17:00
Mittwoch: 10:00-17:00
Donnerstag: 10:00-17:00
Freitag: 10:00-17:00
Samstag: 10:00-17:00
Sonntag: 10:00-17:00

Ähnliche Firmen der Nähe
Altes Schloss Altes Schloss 33 meter Sehr schön bei herrlichem Sonnenschein.Einmal drum herum.
Fruchtkasten Fruchtkasten 155 meter Das Museum ist immer einen Besuch wert. Und die Konzerte die man da immer wieder besu...
ifa Galerie ifa Galerie 237 meter Hier gibt's immer wieder neue, tolle, informative und vor allem kostenlose Ausstellun...
Drinnen & Draußen im Stadtpalais Drinnen & Draußen im Stadtpalais 342 meter >> Eure Cafébar des Vertrauens im StadtPalais Stuttgart
Haus der Geschichte Baden-Württemberg Haus der Geschichte Baden-Württemberg 477 meter Ein schönes Museum, das die Geschichte von Baden-Württemberg seit den napoleonischen ...
Staatsgalerie Stuttgart Staatsgalerie Stuttgart 590 meter Auch für mich als "nicht Fan" von Kunst hab ich es genutzt, dass Mittwochs ...
bibliorama bibliorama 603 meter Wunderschönes kleines Museum. Auf kreative Weise kann man den Personen näher kommen, ...
Linden-Museum Linden-Museum 931 meter Sehr schönes Museum/Forum, zentral in Stuttgart gelegen. Das Interieur ist modern abe...
Galerie Valentien Galerie Valentien 1 km Tolles Gebäude, schöne Ausstellung und eine sehr nette Galeristin die für die Kunst b...
Cc Kunst Cc Kunst 1 km Arogante person . Kunst aber ist top.
Weissenhofmuseum im Haus Le Corbusier Weissenhofmuseum im Haus Le Corbusier 3 km Must see für jeden Corbusier Liebhaber. Sehr interessant und wie jedes seiner Häuser ...
Weissenhofmuseum im Haus Le Corbusier, Stuttgart Weissenhofmuseum im Haus Le Corbusier, Stutt... 3 km Must see für jeden Corbusier Liebhaber. Sehr interessant und wie jedes seiner Häuser ...
Theodor-Heuss-Haus Theodor-Heuss-Haus 3 km Leider geschlossen!
Schweinemuseum Schweinemuseum 3 km Das Schweinemuseum ist schon sehr ulkig und gibt es sonst nirgendwo. Einige Lacher si...
Museum am Löwentor Museum am Löwentor 3 km Mit den kleinen Dino-Fans ein riesen Erlebniss! Nur zu empfehlen. Trotz Corona Kontro...
Schloss Rosenstein Schloss Rosenstein 3 km Sehr schön gestaltet, überaus freundliches und hilfsbereites Personal! Es gibt einige...
Bewertungen
Ich hätte gerne die Ausstellung besucht, durfte aber mit meinem ZIP- Pullover nicht in die Ausstellung. Ich hätte im T-Shirt gehen sollen wir haben den 30.01.23, es hatte 1°C und im Gebäude ist es zugig, der Pullover wurde als Jacke angesehen. Mit Jacke darf man die Ausstellung nicht besuchen. Dann hieß es noch, es gäbe Aktivisten und ich wurde wohl als solch einer angesehen. Daher mein Tipp: Sich einfach ein anderes schönes Museum aussuchen oder keinen Pullover mit Reisverschluss anhaben.
War hier in der Sonderausstellung zum Thema Alkohol. Die Ausstellung ist super interessant aufgebaut. Der Audioguide lohnt sich auch, sehr interessante Texte und Zusatzinformationen. Die Führung war interessant, diese sollte man jedoch verbuchen.
Sehr schön und neu gestaltetes inneres. Tolle Ausstellung und sehr freundliches Personal. Eine extra Ausstellung für Kinder ...lohnt sich. Auch das neue Kaffee zum Abschluss sollte man nutzen, sehr guter Kaffee und Kuchen.Besuchstag warAm Wochenende
Sehr schön aufgemacht und und auch Digital die Inhalte können auch in Englisch digital abgerufen werden und Stehen ebenfalls in Deutsch und Englisch dran. Sehr zu empfehlen aber es wird Zeit benötigt wir waren 3,5 Stunden und haben nur die Sonderausstellung geschafft.Besuchstag warWochentagWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenNein
Nettes Museum mit zwei Ausstellungen und wechselnden Sonderausstellungen. Die neuste Sonderausstellung „Berauschend“ fand ich allerdings weniger berauschend. Ermäßigt mit 8€ Eintritt p.P. in meinen Augen doch noch recht teuer - 6€ wären angemessen gewesen. An sich eine nette Ausstellung, viele Infos über alte Alkoholherstellung, ein Bereich zur Alkohol-Prävention und mehr. Insgesamt schön gestaltet, indem auch immer wieder interaktive Elemente in die Ausstellung eingebaut wurden. Hätte für meinen Geschmack gerne noch mehr sein können. Dennoch einen Besuch wert, wer sich für Alkohol und dessen Geschichte interessiert.
Tolle Dauerausstellung und interessante Wechselaustellung. Modern und klassisch zugleich. Lohnt sich auch für Jugendliche und bietet tolle Informationen zur Geschichte Baden Württembergs. 10 € Eintritt für einen Erwachsenen sind aber doch etwas viel. Wer mit den Öffis kommt ist etwas günstiger dran.
Eine sehr große Empfehlung!!! Es gibt so viel zu sehen und auch zu erleben. Tasterlebnisse und ein Vr-Film... Jede Altersklasse kommt auf seine Kosten. Sehr freundliche Mitarbeiter, einen sogar noch die ein oder andere Geschichte zu den Exponaten berichten. Ein Muss bei einem Besuch in Stuttgart!Besuchstag warWochentagWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenNein
Also kurz und knapp: einfach hingehen. Ich würde gerne sieben Sterne vergeben, denn das Museum ist wirklich sehr schön, sehr modern, sehr informativ und viele tolle und interessante Exponate. Plus: ein Virtual Reality- Erlebnis. Und das alles ohne Eintritt. Es ist auch sehr sauber und das Personal ist super nett und hilfsbereit. Wenn man sich auch nur ein klein wenig für “Geschichte“ interessiert, ist man hier richtig. Mein Besuch dauerte gute zwei Stunden und ich wäre gerne noch länger geblieben.
Was tun bei schlechtem Wetter? Mit der ganzen Familie ins Stuttgarter Landes-Museum im Alten Schloss! Park-Gelegenheiten gibt es genug, auch die Busse 42 & 44 halten hier. Und bis Ende 2019 ist der Eintritt FÜR ALLE GRATIS! Man bekommt seine Eintrittskarte am roten Kiosk vor dem Eingang - ein Tag reicht kaum aus, um all den Schätzen nachzuspüren! Vieles ist kindgerecht erklärt, für Kinder in Augenhöhe: von den 40.000 Jahre alten Schätzen aus der Vogelherd-Höhle, frühen Kulturen, Römer-Zeit, Alemannen, Mittelalter, Gotik, Renaissance bis Ende 19. Jahrhundert und mehr - vorzüglich präsentiert und erläutert - eigentlich reicht ein Besuch nicht, und der lohnt sich von weit her! Ich war gestern wieder hier und begeistert! Meine Fotos zeigen die Räume, Einzelheiten darf man nur für Privat fotografieren - die solltet Ihr selbst entdecken!
Ich war in der Sonderausstellung "Faszination Schwert", die bis zum 28.04.19 zu sehen war. Es war sehr interessant, mal alles über Schwerter zu erfahren, von Beginn bis zur heutigen Verwendung in Games und Filmen. Und dann bin ich noch in den 2. Stock zur dortigen Ausstellung über die Geschichte Württembergs. Auch sehr interessant und schön präsentiert. Leider hat es mir zeitlich dann nicht mehr zu der Uhren- und der Glasausstellung gereicht, aber diese werde ich mir bald mal ansehen. Ein Besuch - egal welcher der Ausstellungen - lohnt sich wirklich! Man sollte sich aber unbedingt mehrere Stunden Zeit dafür nehmen. Parkplätze gibt es nur wenige hinter dem Museum diese gehören aber nicht speziell zum Museum und man muss auch Parkscheine lösen. Es empfiehlt sich sehr, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen, entweder mit den Stadtbahnen U5, U6, U7, U12, U15 bis Haltestelle Charlottenplatz oder Haltestelle Schlossplatz, von beiden ist das Museum das im "Alten Schloss" untergebracht ist gleich weit ca. 5 Minuten zu Fuss entfernt Oder mit dem Bus Linie 42 bis Endhaltestelle Schlossplatz die ist dann direkt beim Alten Schloss/Museum. Alle diese Stadtbahnlinien und der Bus halten auch am Hauptbahnhof Info für die mit Zug anreisenden, allerdings braucht man mit dem Bus vom Hauptbahnhof aus wegen seiner Fahrtstrecke lange . Mit den Stadtbahnen ist es vom Bahnhof aus nur 1 Haltestelle bis Schlossplatz und 2 Haltestellen bis Charlottenplatz. Man kann aber vom Bahnhof aus auch gut zu Fuss entweder durch den Park Obere Anlagen genannt, dieser verläuft vom Bahnhof aus links hinter den Gebäuden oder die Fussgängerzone Königstrasse entlang ca. 500 m bis Schlossplatz und dann nach links zum Alten Schloss laufen.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Landesmuseum Württemberg-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen