facebooktwitterpinterest

Lokale Agenda21 Kleinmachnow Kontakt Informationen

Info

Die Lokale Agenda21 Kleinmachnow engagiert sich ehrenamtlich für eine nachhaltige Entwicklung der Gemeinde Kleinmachnow.

Geschichte

Auf der UN Konferenz für Umwelt und Entwicklung 1992 in Rio de Janeiro wurde die Agenda 21 verabschiedet, die inzwischen von über 180 Staaten ratifiziert wurde. Agenda bedeutet im Wortsinn "das was zu tun ist". Im heutigen Sprachgebrauch wird unter Agenda Terminplan, Tagesordnung, Arbeits- oder Aktionsprogramm verstanden. Die Agenda 21 von Rio beschreibt also das, was weltweit zu tun ist; sie ist ein Aktionsprogramm für das 21. Jahrhundert.

Die Idee der "Lokalen Agenda 21" setzt bei den kommunalen Gestaltungsmöglichkeiten an. Kapitel 28 der Agenda 21 gibt daher die Empfehlung, dass jede Kommunalverwaltung in einen Dialog mit ihren Bürgern, örtlichen Organisationen und der Privatwirtschaft eintritt und eine kommunale Agenda 21 beschließen soll. Die Erarbeitung einer lokalen Agenda ist also ein Entwicklungsprozess mit dem Ziel, voneinander zu lernen und einen breiten kommunalen Konsens unter der Beteiligung der Bürger und örtlichen Interessengruppen sowie der Gemeinde, den Wirtschaft- und Gewerbeorganisationen herzustellen. Daran soll die Öffentlichkeit beteiligt und das Engagement der Bürger gewonnen werden.

In Kleinmachnow engagieren sich die Einwohner der Gemeinde Kleinmachnow, die Gemeindevertretung Kleinmachnow und die Gemeindeverwaltung Kleinmachnow.

Ohne die tatkräftige Mithilfe der Bevölkerung und der nichtstaatlichen Organisationen ist eine lokale Agenda nicht umsetzbar.

Dieses Engagement wird koordiniert im Agenda Büro Kleinmachnow.

Die Gemeinde Kleinmachnow hat ein Leitbild Lokale Agenda 21 erarbeitet. Es geht um die Zukunft Kleinmachnow: für eine nachhaltige umweltgerechte Entwicklung Kleinmachnows.

Das Leitbild wurde im Jahr 2000 dokumentiert und folgende Themen bearbeitet:

Eine Lokale Agenda 21 - Was ist das eigentlich ?

Ausgangslage: Die Gemeinde Kleinmachnow am Rande Berlins

Die Agenda-Bewegung in Kleinmachnow. Wo stehen wir?

Erfolgskriterien für lokale Agenda-Prozesse

Stand der Erarbeitung: Kleinmachnower Agenda 21-Prozess

Künftige Herausforderungen

Leitbild Zukunft Kleinmachnow mit Vision Kleinmachnow 2020 und Handlungsfelder einer zukunftsfähigen Gemeindentwicklung

Lokale Agenda 21 Kleinmachnow: Wie geht es weiter ?



"Bitte beachten Sie: Die hier angegebenen Öffnungszeiten beziehen sich auf unser Bürgerbüro.Die Sprechstunden der Fachabteilungen und der allgemeinen Verwaltung sind:Dienstag: 09:00 – 12:00 13:00 – 18:00 UhrDonnerstag: 13:00 – 16:00 Uhrsowie nach VereinbarungBitte informieren Sie sich zu möglichen Änderungen bei unseren Öffnungszeiten auch auf unserer Website unter dem Stichwort "Öffnungszeiten"."
Adresse: Adolf-Grimme-Ring 10, 14532 Kleinmachnow
Telefonnummer: 033203-8772143
Stadt: Kleinmachnow
Postleitzahl: 14532


Bewertungen
Unfassbare Wartezeiten sowohl telefonisch als auch persönlich im Amt. Es geht per Anruf einfach niemand ran, nach 3 Minuten wird das "Gespräch" automatisch beendet und der ganze Zirkus geht von vorne los. Nach fünf Versuchen reicht es mir dann erstmal und ich versuche es meistens später noch einmal, ohne Erfolg. An Ort und Stelle muss man sich ein Ticket ziehen, was eigentlich sehr gut gelöst ist. Jedoch sind manche, meistens ältere Menschen so dreist und ziehen sich ihr Ticket schon 30-40 Minuten vor Öffnung des Bürgerbüros. Nicht nur einer sondern nach eigener Erfahrung mindestens 5-10. Wenn man also pünktlich dort auftaucht, ist man trotzdem nicht zeitig dran. Dazu kommt das oftmals nicht alle Plätze der wirklich sehr reizenden Mitarbeiter besetzt sind, sondern ein bis zwei. Das kostet natürlich noch mehr Zeit, zudem gibt es wie überall auch Personen die einfach reingehen. Wenn man es dann geschafft hat, geht meistens alles zügig. Daher zwei und nicht einen Stern.
In meiner Tätigkeit als Berater dort gewesen. Sehr nette Leute dort. Das Gebäude ist offen und lichtdurchflutet gestaltet, Öffnungszeiten, die man auch bei jeder anderen Behörde erwarten würde. Sauber und übersichtlich aufgebaut. Parkplatzsituation ist zur späteren Zeiten angespannt, aber wer Fußwege nicht scheut, wird immer einen freien Platz finden.
Die Mitarbeitenden im Einwohnermeldeamt sind wirklich klasse, wenn man niemanden telefonisch erreichen kann, einfach eine kurze Mail und umgehend erfolgt ein Rückruf. Alle sind stets an einer kurzen Lösung interessiert. So macht das Bürgeranliegen Spaß
Wartezeit mit Nummer unter 30 Minuten. Sehr freundliche Bedienung.
Als Ex-Berliner bin ich völlig perplex: Wartezeit - 4 Minuten! In Berlin waren eher 4 Wochen üblich. Supernette Sachbearbeiterin, ich wurde in Kleinmachnow regelrecht willkommen geheißen und habe eine umfangreiche Infomappe für Neubürger bekommen. Soviel Bürgernähe und Freundlichkeit ist beeindruckend.
Bürgeramt mit sehr netten Mitarbeitern und kurzen Wartezeiten. Alle Dinge werden hier unverzüglich erledigt. Einfach herkommen, manchmal etwas Wartezeit einplanen und schon ist man an der Reihe. Hier gibt es auch Restabfall- und Grünabfallsäcke käuflich zu erwerben. Für gelbe Säcke muss man nicht extra warten, sondern kann sich diese im Eingangsbereich des Bürgerbüros kostenlos wegnehmen.
Gut organisiert, trotzdem dauert alles zu lange.
Danke an die fleißigen, zuverlässigen und motivierten Mitarbeiter*Innen. Kurze Wartezeiten und ein guter Service machen den Besuch hier zu einem Erlebnis insbesondere wenn man den Vergleich zu Berlin hat.
Gute Frage, wie war es hier? Dieses Mal so, wie man es eigentlich immer von einem Gang zu einer Behörde erwartet hätte, das war nicht immer so, aber es funktionierte diesmal reibungslos, ich hatte einen netten, kompetenten Sachbearbeiter, alles zu meiner vollsten Zufriedenheit.
Das Ordnungsamt sollte man da echt noch mal schulen und die Büromitarbeiter auch das wenn einer Technikerschild vorne auf und die Parkuhr und davon noch mal angesehen das überall Werbung von der Firma draufsteht wollten die Mitarbeiter der Stadt nicht einsehen das ich kein Dauerparker bin sondern ein Auftrag da hatte und das die Zeit von 2 h nicht immer ein Techniker ausreicht und er mal länger braucht war 15min drüber echt traurig wie man die Bürger das Geld aus den Taschen lockt.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Lokale Agenda21 Kleinmachnow-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen