facebooktwitterpinterest

Lotsennetzwerk Thüringen Kontakt Informationen

Info

Für Suchtkranke "rettendes Ufer" in Sicht

Lotsennetzwerk in Thüringen hilft beim Ausstieg aus der Sucht

Mit einem "Lotsenprojekt" schließt der Fachverband Drogen und Rauschmittel e.V. in Thüringen eine Lücke in der Versorgung Suchtkranker. Da

Geschichte

Lotsennetzwerk in Thüringen hilft beim Ausstieg aus der Sucht

Mit einem "Lotsenprojekt" schließt der Fachverband Drogen und Rauschmittel e.V. in Thüringen eine Lücke in der Versorgung Suchtkranker. Das Projekt soll dem "Drehtüreffekt" zwischen Entgiftung und Therapie entgegen wirken, der immer wieder erfolgreiche Behandlungen scheitern lässt. Im Projekt sind bereits 63 Lotsen tätig, die eigene Erfahrungen mit der Abhängigkeit gemacht haben und inzwischen lange Zeit abstinent leben. Damit sind sie Vorbild für suchtkranke Menschen und werden von ihnen akzeptiert. Ein Netzwerk zwischen Lotsen, Kliniken, Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen unterstützt die Arbeit.

Die "Aktion Mensch" fördert das Projekt seit Anfang des Jahres 2009.

Für Menschen mit Alkoholproblemen gibt es ein vielfältiges Hilfeangebot in Thüringen. Immer noch haben aber viele Suchtkranke Hemmungen, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen und schaffen es auch nicht von allein, die Abhängigkeit zu überwinden. Das Lotsennetzwerk des Fachverbands Drogen und Rauschmittel e.V. schließt mit seinem Angebot diese Lücke in der Versorgung Suchtkranker. "Lotsen" begleiten Alkoholkranke auf dem Weg aus der Sucht und helfen ihnen, das "rettende Ufer" zu erreichen. Das kann z. B. eine Selbsthilfegruppe oder Suchtberatungsstelle sein. Dazu arbeiten Lotsen mit dem Personal der Kliniken zusammen, in denen der Alkoholentzug stattfindet. Sie beraten dort Patienten und unterstützen sie vor allem in der kritischen Anfangsphase unmittelbar nach dem Klinikaufenthalt. Diese Phase ist vor allem deswegen problematisch, weil Alkohol-Rückfälle hier besonders oft vorkommen und dann z.B. den Weg in eine therapeutische Behandlung verbauen. Die Lotsen sind ehrenamtlich tätig und haben eigene Erfahrungen mit Sucht und Abhängigkeit. Sie haben diese Krankheit oftmals mit Hilfe einer Selbsthilfegruppe überwunden und können nun authentische Hilfe anbieten.

Bisher konnten 63 Lotsen für das Netzwerk gewonnen werden und 33 suchtkranke Patienten nutzten das Angebot einer Lotsenbegleitung.

Vorbild des "Lotsenprojekts" in Thüringen ist das Lotsennetzwerk in Brandenburg. Die Brandenburger arbeiten seit 3 Jahren erfolgreich mit "Suchtlotsen".

Seit 01. April 2009 ist Frank Hübner Leiter des Thüringer Lotsennetzwerks beim Fachverband Drogen und Rauschmittel e.V. Er ist Ansprechpartner für die Suchtlotsen und koordiniert die Netzwerkarbeit.

Adresse: Dubliner Str. 12, 99091 Erfurt
Telefonnummer: Tel.: 0361 3461746
Stadt: Erfurt
Postleitzahl: 99091


Kommentar zu diesem Ort

Bewertungen, Anfahrtsplan und Kontaktdaten für Lotsennetzwerk Thüringen.

Erfurt gemeinnützige organisation

öffnungszeiten. Erfurt erfurt lokaler verein standort. Dubliner Str. 12 wie komme ich. Lotsennetzwerk Thüringen adresse, telefonnummer, straßenansicht, postleitzahl. Auf dieser Seite finden Sie ähnliche Unternehmen in der Nähe wie Lotsennetzwerk Thüringen. Auf dieser webseite können Sie Ihre Kommentare und Erfahrungen zu Lotsennetzwerk Thüringen mit anderen Personen teilen.

hinzufügen eines Lotsennetzwerk Thüringen-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen