facebooktwitterpinterest

Ludgeri-Kirche Kontakt Informationen

Geschichte

Die evangelisch-lutherische Ludgeri-Kirche steht im Zentrum des Marktplatzes der ostfriesischen Stadt Norden. Das romanisch-gotische Bauwerk wurde in mehreren Bauabschnitten vom 13. Jahrhundert bis Mitte des 15. Jahrhunderts errichtet.Die Ludgerikirche ist mit rund 80 Meter Länge der größte erhaltene mittelalterliche Sakralbau Ostfrieslands. Der in der Außenansicht stark zergliederte Baukörper besteht aus drei Abschnitten, die auch in der Höhe variieren, und ist vor allem durch den um 1455 fertiggestellten gotischen Chor geprägt. Er überragt das gotische Querhaus und das romanische Langhaus deutlich. Der Chorraum ist mit seinem Umgang der einzige dreischiffige Sakralbau in Ostfriesland in der Art gotischer Kathedralenarchitektur. Der südlich neben der Kirche freistehende romanische Glockenturm ist durch eine Straße von der Kirche getrennt.Die Ludgerikirche weist eine besonders reiche Ausstattung auf. Bedeutend sind insbesondere der Schriftaltar, die barocke Kanzel, das gotische Chorgestühl, das Taufbecken, das Epitaph des Unico Manninga und vor allem die Orgel von Arp Schnitger, historisch und klanglich ein Kunstwerk von internationalem Rang. Vorreformatorische Kunst des Mittelalters ist wegen des Bildersturms zur Zeit der Reformation nur in geringen Resten vorhanden, die nur im Querschiff und im Chor zu sehen sind.

Adresse: 26506 Norden
Stadt: Norden
Postleitzahl: 26506



ähnliche suchanfragen: ludgeri kirchengemeinde, krabbelgruppe norden, norden ludgerikirche konzerte, norden wikipedia, evangelische gemeinde norden, reformierte kirche norden, gottesdienst norden, stadtwappen norden
Bewertungen
Die Kirche wird am Wochenende gegen 11:00 aufgeschlossen. Ein netter älterer Mann steht dann auch für Fragen zur Verfügung. Ich durfte in der Kirche auf nach oben und mir die tolle Orgel aus der Nähe anschauen. Man hat von dort auch einen guten Blick auf den Altar. Als Highlight hat er danach noch einen Nebenraum aufgeschlossen und mir das alte Taufbecken aus Eiche gezeigt.
Sehr schöne Kirche mit toller Orgel.
Eine sehr schöne große alte Kirche. Die Architektur ist sehr schön und der alte Friedhof hinter der Kirche ist sehr geschichtsträchtig. Dort steht zbs. der Warzenstein. Man sagt das Warzen verschwinden wenn sie mit dem Wasser behandelt werden, das sich in einer Mulde auf dem Stein sammelt. Auch stehen dort sehr alte schöne Bäume,die im Sommer sehr imposant aussehen. In der Kirche selbst, befindet sich eine sehr seltenene berühmte Orgel.
Wir besuchten in der schönen Kirche einen ebenso schönen Gottesdienst. Die Akustik war stark beeindruckend und gleiches gilt für die Worte des Pastors.
Ich liebe diese Kirche!!! Vergangenen Samstag spielte die wunderschöne Orgel, mir kamen die Tränen. Es war einfach wunderbar!
Wir waren bei einer Taufe mit dabei. Der Gottesdienst hat uns sehr gut gefallen. Die Liederauswahl war etwas moderner und die Pastorin hat den Taufgottesdienst ganz toll gestaltet.
Sehr eindrücklich die Gesamtheit inklusive der Orgel. Super gepflegt, man spürt das gewisse ... Und die Geschichte in der Kirche .
Ich war diese Woche zwei mal in unserer doch so schönen Kirche, einmal habe ich mir ein tolles Konzert angehört und gestern habe ich die Norder Literatur Tage dort ausklingen lassen mit einer Geschichte die uns dort vorgelesen, nein vorgetragen wurde. Es war beides ein Vergnügen und das Ganze nun in einem ganz neuen Licht! Sehr schön!!!
Hier lohnt sich immer ein Besuch, alleine schon, um die "Arp Schnittger-Orgel" zu bewundern.
Arp Schnitzer Fans schätzen sie sowieso, die Kirche ist einen Besuch wert und liegt direkt am Marktplatz. Einen Euro Zutritt bereit halten.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Ludgeri-Kirche-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen