facebooktwitterpinterest

Ludwig-Windthorst-Haus (LWH) Kontakt Informationen

Ludwig-Windthorst-Haus (LWH)

Info

Katholisch-Soziale Akademie des Bistums Osnabrück / Heimvolkshochschule
---
Gerhard-Kues-Str. 16
49808 Lingen
Tel.: 0591/6102-0
[email protected]

Geschichte

Als Werner Remmers 1962 die Leitung des Ludwig-Windthorst-Hauses übernahm, stand da in dem kleinen Ort Holthausen bei Lingen nur ein Rohbau, und der auch noch unter Wasser. Einen Namen für die Ein­richtung gab es ebensowenig. So musste Remmers zunächst den Bau trockenlegen, ehe das Haus dann am 25. August 1963 durch den damaligen Osnabrücker Bischof Helmut Hermann Wittler eingeweiht werden und seine Arbeit aufnehmen konnte.

Dass es überhaupt so weit kam, war der Ölraffinerie am Ort zu verdanken, die Holthausen zu großem Reichtum gebracht hatte. Der damalige Bürgermeister Gerhard Kues entschied dann, dem Bistum Osnabrück ein zwei Hektar großes Grundstück und eine Million Mark für den Bau eines Bildungshauses zu schenken.

Der Name für dieses Haus war dann auch schnell gefunden. Mit Ludwig Windthorst hatte man einen katholischen Politiker als „Paten“ ausgesucht, der von 1871 – 1891 das Emsland im Deutschen Reichstag in der Fraktion der Zentrumspartei vertrat. „Dieser kluge Kopf im Zentrum“ hat nie aus seiner persönlichen Überzeugung ein Hehl gemacht und war nicht zuletzt dank seiner Intelligenz und Schlagfertigkeit einer der wirklich ernst zu nehmenden Gegner Bismarcks im Deutschen Reichstag. Was aber hat das – außer dem lokalen Bezug – mit einem Bildungshaus im Emsland zu tun?

Von Beginn an verstand sich das Ludwig-Windthorst-Haus als Plattform für die Diskussion aktueller gesellschaftspolitischer und kirchlicher Themen. Ob kommunale Gebietsreform oder Atomkraftwerk, ob Zweites Vatikanum oder Würzburger Synode, ob Papst oder Biogas – diese Themen konnte und kann man mit Experten wie mit Berühmtheiten im LWH durchsprechen. Bei allen Themen sollte und soll jede Seite zu ihrem Recht kommen – wie Windthorst einst das gleiche Recht für alle gefordert hat. Jede Bürgerin, jeder Bürger soll seine Meinung zum Ausdruck bringen und reflektieren können. In diesem Sinne stellt die politische Bildung ein Kernthema des Hauses dar.
Prägend: Das Logo der Jahre 1975-1992.

Dafür ist das LWH schnell ein wichtiger und gefragter Ort geworden – Anfang der Siebziger Jahre zeigte sich, dass das Haus aus allen Nähten platzte. Es entstand ein für die damalige Zeit außergewöhnlich moderner Erweiterungsbau mit Aula und Kapelle und verbindendem Foyer. Grundform war das Sechseck, welches jede Seite zu ihrem Recht kommen lassen sollte – der Raum des mündigen Bürgers wie des mündigen Christen. Der Entwurf stammte von dem Hamburger Architekten Walter Bunsmann, die künstlerische Ausgestaltung übernahm Ferdinand Hees aus Papenburg.

Das LWH ist nicht nur Katholisch-Soziale Akademie des Bistums Osnabrück, sondern auch eine der großen Heimvolkshochschulen des Landes Niedersachsen, also ein Zentrum für Fort- und Weiterbildung von Erwachsenen im Nordwesten der Republik. Standen in der ersten Phase zum Beispiel lange Ehevorbereitungskurse und vor allem Ausbildungsgänge im Bereich der Krankenpflege im Vordergrund, so sind es heute Lehrerfortbildung und Fortbildung von Erzieherinnen, die stärker im Vordergrund der Arbeit stehen.

Zu einer Heimvolkshochschule gehört nicht nur die trockene Vermittlung von Lerninhalten, sondern es geht auch darum, ein wenig Abstand vom Alltag zu gewinnen und Erfahrungen mit anderen Menschen auszutauschen. Damit das besser gelingt, kommt es auch auf die „Lernumgebung“ an: Im Garten stehen Heuerhäuser, die Liebhaber vor dem endgültigen Untergang gerettet und liebevoll wieder aufgebaut haben: 1969 wurde das rietgedeckte Heuerhaus errichtet, das bis heute als gemütlicher Abendraum genutzt wird, vor allem auch wegen seines offenen Kaminfeuers. In den achtziger Jahren entstanden die Scheune und das „Neue Heuerhaus“, das heute als großer Speisesaal dient.

Werner Remmers wurde 1976 Kultusminister. Auf ihn folgte Walter Klöppel, der ihn schon lange Jahre als Stellvertreter unterstützt hatte. Als Walter Klöppel 1991 zum stellvertretenden Leiter des Katholischen Büros in Hannover ernannt worden war, kam Reinhold Jackels aus dem Rheinland ins Emsland, um die Leitung des Hauses bis 2008 zu übernehmen. Nach seinem Eintritt in den Ruhestand übernahm Barbara Korte-Terfehr die Leitung des Hauses. Seit September 2010 heißt der Direktor Michael Reitemeyer.

Von 2009 bis 2013 konnte das LWH mit Mitteln des Bundes, des Landes Niedersachsen, des Landkreises Emsland, der Stadt Lingen und des Bistums Osnabrück gründlich renoviert werden. Mit seinen 60 Mitarbeitenden, 88 Zimmern, 137 Betten und 13 Seminarräumen kann es nun gut 20.000 Gäste im Jahr aufnehmen.



"Das Ludwig-Windthorst-Haus in Lingen-Holthausen ist die Katholisch-Soziale Akademie des Bistums Osnabrück und eine der größten Heimvolkshochschulen in Niedersachsen.Neben Fortbildungen für Lehrkräfte, Erzieher*innen, Mitarbeitervertretungen, Schüler*innen sowie Seminare für politisch, religiös und kulturell Interessierte finden im LWH regelmäßig offene Akademieveranstaltungen zu aktuellen Themen statt.Das in den Jahren 2012/13 modernisierte Tagungshaus besitzt 16 gut ausgestattete Seminarräume. Zusätzlich steht das LWH Gastgruppen und Hotelgästen und zur Ausrichtung von Familienfeiern zur Verfügung. Das Haus verfügt über 88 Gästezimmer, die bis zu 138 Personen Platz bieten.Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Ludwig-Windthorst-Haus!"
Adresse: Gerhard-Kues-Str. 16, 49808 Lingen
Telefonnummer: 0591/6102-0
Stadt: Lingen
Postleitzahl: 49808


Öffnungszeiten

Montag: 08:00 - 20:00
Dienstag: 08:00 - 20:00
Mittwoch: 08:00 - 20:00
Donnerstag: 08:00 - 20:00
Freitag: 08:00 - 20:00
Samstag: 08:00 - 20:00
Sonntag: 08:00 - 13:00


ähnliche suchanfragen: ludwig windthorst haus lingen zimmer, lwh programm 2018, lwh lingen programm 2018, lwh lingen kontakt, ludwig windthorst haus lingen programm 2018, uzq lingen, lwh lingen mitarbeiter, lwh lingen medienstelle
Ähnliche Firmen der Nähe
Gasthaus Thien (Lingen/Ems) Gasthaus Thien (Lingen/Ems) 2 km Bin sehr zufrieden , war eine himmlische Ruhe dort . Zimmer mit Duschbad und großem ...
HWATT-Akademie HWATT-Akademie 4 km Fort- u. Weiterbildung im EMSLAND! Impuls- und Praxisseminare für die Bereiche Erzieh...
Kreishandwerkerschaft Emsland Mitte-Süd Kreishandwerkerschaft Emsland Mitte-Süd 5 km War dort wegen der G25 Untersuchung. Bin zum Termin erschienen und bin auch gleich dr...
Kinderkrippe St. Anna Kinderkrippe St. Anna 5 km In den Räumlichkeiten des alten, denkmalgeschützten Krankenhauses in der Innenstadt L...
Burghotel Lingen Burghotel Lingen 5 km Ein sehr zentral gelegenes Hotel mitten in Lingen. Mit Liebe gestaltete Zimmer, klein...
Kolpinghaus Lingen Kolpinghaus Lingen 5 km Wir durften ein leckeres Essen im Restaurant genießen. Durch einen netten Gastwirt e...
Bauunternehmung Hofschröer Bauunternehmung Hofschröer 5 km Vertrauensvoll. Freundlich.
Ringhotel LOOKEN INN Ringhotel LOOKEN INN 5 km Es ist wirklich ein schönes Hotel, gute Ausstattung. Sehr sauber. Freundliches Person...
Apparthouse Lingen Apparthouse Lingen 5 km Alte Möbel, Duschkopf hält nicht richtig, WLAN absolut schlecht. Meist nur richtig ve...
Hotel Altes Landhaus Hotel Altes Landhaus 5 km Schönes Hotel mit einem alten Landhaus Teil und einem neuen Anbau. Die Zimmer sind zw...
Hotel Altes Landhaus Hotel Altes Landhaus 5 km Schönes Hotel mit einem alten Landhaus Teil und einem neuen Anbau. Die Zimmer sind zw...
Emslandhallen Emslandhallen 6 km Impressum & weiterführende Informationen: http://www.emslandhallen.de
Hotel - Restaurant Veldscholten Hotel - Restaurant Veldscholten 6 km Super netter Empfang vom Eigentümer. Er bat mir von sich aus ein ruhiges Zimmer am En...
Spiel - Träume, Ideen, Planung & Mehr Spiel - Träume, Ideen, Planung & Mehr 6 km Die von mir erstellten NaturSpielRäume fördern intrinsisch motiviertes Spiel und ist ...
Mayfly Fishingstore Mayfly Fishingstore 7 km Gut sortiert und man wird gut beraten, preislich ist er auch fair und hat auch immer...
Hotel Am Wasserfall Hotel Am Wasserfall 10 km Hotel Am Wasserfall
Bewertungen
Sehr schön gelegenes Haus mit tollen Mitarbeitern. Waren als Radtouristen dort und wurden toll bewirtet. Sehr leckeres Abendessen mit großer Auswahl und ein solides Frühstück. Das Zimmer war sauber und modern.Zimmer: 5/5
Nein alles war in Ordnung außet die duschen die waren hammer alle menschen waren nett und man konnte gut lernen aber nun das schlechte das essen schlimm und viele selbst paar mitarbeiter simd krank geworden das war schlimmZimmer: 2/5
Ein ideales Ort für die Fortbildungen und Workshops mit einladene Atmosphäre. Auch hervorragende Organisation, nettes Personal. Ebenfalls Catering war super. Nur zum Empfehlen. Danke.Service: 5/5
Waren hier während einer Radtour. Wurden sehr freundlich aufgenommen. Das Haus ist sehr sauber. Wir bekamen das Angebot, ein auf dem Grundstück stehendes Gebäude für den Abend zu nutzen. Das Frühstück war gut.Zimmer: 4/5
Bin dort wegen einer Schulung, leider gab es diese Woche einen Stromausfall und das Internet funktionierte nicht. Essen und Getränke alles super. Vielen Dank
Absolut hervorragend.... Das Personal ist super herzlich und freundlich.... Das aessen ist der Oberhammer..... Wir haben das ganze Wochenende hier verbracht.... Weiter so wir kommen wieder....Zimmer: 5/5
Sehr nettes und aufmerksames Personal. Einfache, saubere Zimmer. Ruhig gelegen. Sehr gutes Frühstück. Preis-Leistung super.
Hab dort nicht übernachtet. Das Essen war sehr gut und die Veranstaltung gut vorbereitet. Es hat wieder Spass gemachtService: 5/5
Saubere Unterkunft. Alle super nett und richtig tolles Essen!!! Kann ich nur empfehlen. Speisen und Getränke: Super leckers Essen. Nur zu empfehlen!
Ganz tolles Haus. Freundliche Mitarbeiter. Komme gerne wieder.Zimmer: 4/5
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Ludwig-Windthorst-Haus (LWH)-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen