facebooktwitterpinterest

LVR-Industriemuseum Oberhausen Kontakt Informationen

Geschichte

Das LVR-Industriemuseum, Schauplatz Oberhausen, ist einer von sechs Standorten des LVR-Industriemuseums. Zum Museum gehören: Das Museum in der Zinkfabrik Altenberg mit der Dauerausstellung Schwerindustrie (direkt am Oberhausener Hauptbahnhof). Der MuseumsBahnsteig (Großexponate im Hauptbahnhof, auf den Gleisen 4 und 5). Das Museum Eisenheim in der gleichnamigen Arbeitersiedlung in der Berliner Straße in Oberhausen Osterfeld Die 1758 errichtete St.-Antony-Hütte, welche die erste Eisenhütte im Ruhrgebiet war. Die vollständig erhaltene und unter Denkmalschutz stehende Zinkfabrik wurde 1981 geschlossen. 1984 wurde sie vom Landschaftsverband Rheinland (LVR) übernommen und als Hauptsitz des Museums ausgebaut, das seit 1997 geöffnet ist.In der 3500 Quadratmeter großen Ausstellung „Schwerindustrie“ finden sich Exponate aus der 150-jährigen Geschichte der Eisen-, Stahl- und Zinkindustrie im Ruhrgebiet. Zu besichtigen ist unter anderem ein Dampfhammer des ehemaligen Bochumer Vereins, aber auch Kokillen, Walzen und eine Dampflokomotive.Der Schauplatz Oberhausen des LVR-Industriemuseums ist Ankerpunkt der Route der Industriekultur.

Adresse: Hansastraße 20, 46049 Oberhausen
Telefonnummer: 02234 9921555
Stadt: Oberhausen
Postleitzahl: 46049



ähnliche suchanfragen: LVR Ausstellung Oberhausen, Industriemuseum Oberhausen preise, Industriemuseum Ruhrgebiet, Zinkfabrik Altenberg Oberhausen Öffnungszeiten, LVR-Museen freier Eintritt, Industriemuseen NRW, LVR Museum Essen, LVR Museum Engelskirchen Ausstellung
Ähnliche Firmen der Nähe
LVR-Industriemuseum LVR-Industriemuseum 25 meter Gut gemeinte Ausstellung, allerdings fehlte der rote erkennbare Faden. Zu oft kam man...
Bewertungen
Kurbelwelle, große Werkzeugmaschinen riesige Muskelmänner aus Metall und sogar eine komplette Dampflokomotive gibt es hier zu bestaunen. Die Zinkfabrik Altenberg muss man besichtigt haben, es macht Spaß und gute Laune.
Nimm dir Zeit, es ist interessanter als gedacht. Selbst eine Dampflokomotive ist dort. Sehr schön ‼ Aber es ist leider nur bis April, dann schließt das Museum wegen Umbau.
Ein super Museum wie die ganze LWL Reihe. Mit viel Technik zu anfassen und probieren. Kostenlose Vorführung und Erklärung. Über Zink- und Metallverarbeitung. Immer wieder gerne auf einen Besuch. Kann man Stunden drin verweilen wenn man sich für Schwerindustrie aus dem 19 und 20 Jahrhundert interessiert
Schönes Museum. Für Kinder nicht unbedingt geeignet. Sauber, alle Geräte und Maschinen in sehr gutem Zustand. Für verregnete Tage immer einen Ausflug wert.
Wunderbar gemacht! Es lohnt sich sehr Auch schon für kleine Kinder geeignet!
Interessantes Haus. Bin auf die Ausstellung nach dem Umbau gespannt. Das Haus wird komplett neu gestaltet von innen und die Ausstellung erneuert. Wenn ich es richtig im Kopf habe soll der Umbau drei Jahre dauern. Also noch in Geduld üben.
Sehr schön gemacht und interessant
In dem Museum selbst war ich noch nicht, deshalb kann ich dies nicht beurteilen. Ich gehe dort aber immer auf den kindertrödelmarkt diesen kann ich sehr empfehlen.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines LVR-Industriemuseum Oberhausen-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen