facebooktwitterpinterest

Lydia Benecke Kontakt Informationen

Lydia Benecke

Info

Offizielle Seite von Kriminalpsychologin und Bestsellerautorin Lydia Benecke.

https://www.lydiabenecke.de/biografie/

Bücher:
-> https://www.facebook.com/photo.php?fbid=1593542924098443&set=picfp.100003282523192&type=3&theater

Geschichte

Bitte beachten:
Lydia administriert hier nicht alleine (aber auch).
Ihr "privates" Profil bleibt erhalten:
https://www.facebook.com/lydia.benecke.psychology


TEXTÜBERSICHT:

1.) Berufsprofil
2.) Psychologische Themenschwerpunkte
3.) Mitgliedschaften
4.) Bücher
5.) Ich unterstütze
6.) Religiöse Ansichten


1.) ***BERUFSPROFIL***

Diplom-Psychologin:
Internationale Psychologische Beratung, Behandlung (HPG), Forschung und Bildung

- Örtlich: Köln (Zentrale), NRW (Schwerpunkt), deutschlandweit und international.

-- Seit 2008: Mitarbeit in einer Sozialtherapeutischen Anstalt des Strafvollzuges, gruppentherapeutische Arbeit mit Sexual- und Gewaltstraftätern.

(Infos: http://de.wikipedia.org/wiki/Sozialtherapeutische_Anstalt)

-- Seit 2009: Autorin, Zusammenarbeit mit diversen Verlagen.

-- Seit 2009: Psychologische Expertin in Print-, Online- und TV-Medien-Prduktionen.

-- Seit 2010: Selbstständige Kriminalpsychologin:
Beraterin für Institutionen und Privatpersonen im Zusammenhang mit Kriminalfällen (u.A. Stalking, Sexualdelikte, Tötungsdelikte), Referentin, Fortbilderin.

-- Seit 2013: Ambulante therapeutische Arbeit mit jugendlichen und erwachsenen Sexualstraftätern im Rahmen der Straffälligenhilfe.


2.) ***PSYCHOLOGISCHE THEMENSCHWERPUNKTE***

- Paraphilien (abweichende sexuelle Vorlieben, was u.A. BDSM (ehemals "Sadomasochismus"), Fetischismus, Zoophilie, Tötungsphantasien, Kannibalismus und Nekrophilie einschließt)

- Persönlichkeitsstörungen & Traumastörungen (vor allem Psychopathie, Antisoziale Persönlichkeitsstörung, Borderline Persönlichkeitsstörung, Histrionische und Narzisstische Persönlichkeitsstörung sowie Posttraumatische Belastungsstörung, Komplexe Posttraumatische Belastungsstörung und Dissoziative Identitätsstörung = Multiple Persönlichkeitsstörung)

- Abergläubische Überzeugungen (vermeintlich übersinnliche Phänomene, Esoterik, Besessenheits-Phänomene usw.)

- Subkulturen (vor allem BDSM-Szene, Schwarze Szene / Gothic-Kultur, Vampyre-Szene)

- Sekten / Glaubensgemeinschaften (u.A. Satanismus, Zeugen Jehovas, Mormonen, Die Zwölf Stämme, Neuheidentum)


3.) ***MITGLIEDSCHAFTEN***

BDP - Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen

DPTV - Deutsche Psychotherapeuten Vereinigung

DGfPI - Deutsche Gesellschaft für Prävention und Intervention bei Kindesmisshandlung und -vernachlässigung e.V.

GWUP - Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften (Mitglied im Wissenschaftsrat)

SMJG e.V.
(als Jugendschutzbeauftragte)

BVSM - Bundesvereinigung Sadomasochismus e. V.


4.) ***BÜCHER***

1.) Aus der Dunkelkammer des Bösen. (mit M. Benecke),
Lübbe, Bergisch Gladbach 2011.
ISBN 9783785760468

(Spiegel-Bestseller-Liste: Dez. 2011: Platz 20, Jan. 2012: Platz 9)

(Seiten: S. 60-68 / S. 71-259 / S. 292-297 / S. 327-330 / S. 357-364 / S. 388-390)

(Gesamtzahl: 219 von 407)


2.) Auf dünnem Eis. Die Psychologie des Bösen,
Lübbe, Köln 2013.
ISBN 9783785760956

(Spiegel-Bestseller-Liste: Nov. 2013: Platz 13, Jan. 2014: Platz 11)

(Gesamtzahl: S. 347)


3.) Sadisten. Tödliche Liebe - Geschichten aus dem wahren Leben, Lübbe, Köln 2015. ISBN 9783431038996

(Spiegel-Bestseller-Liste: Feb. 2015: Platz 19, Jul. 2015: Platz 13)

(Gesamtzahl: S. 528)


4.) Psychopathinnen. Die weibliche Psychologie des Bösen, Lübbe, Köln 2018. ISBN 9783431039962

(Spiegel-Bestseller-Liste: Apr. 2018: Platz 7)

(Gesamtzahl: S. 432)


(...to be continued)

---

***Wissenschaftliche Veröffentlichungen***

1.) Diplomarbeit (2009):
http://benecke-psychology.com/files/DIPLOMARBEIT_LYDIA_BENECKE_GEB_WAWRZYNIAK.PDF


2.) "Ein multidimensionales psychologisches Modell zur Unterscheidung zwischen inklinierendem und periculärem sexuellen Sadismus" (2015)

In: Schriftenreihe der Gesellschaft für Kriminologie, Polizei und Recht e.V. : Band 3 / II. Sammelband
(S. 32 - 65)

Verlag für Polizeiwissenschaft, Frankfurt am Main
ISBN 9783866764408


3.) "Ein multidimensionales psychologisches Modell zur Unterscheidung zwischen inklinierendem und periculärem sexuellen Sadismus" (2018)

In: Destruktive Sexualität. Therapie und Risk-Assessment in der Forensischen Psychiatrie
(S. 11 - 26)

Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin
ISBN 9783954664306

---

***BUCHBEITRÄGE***

1.) Vampire unter uns! Teil 1: Rh. pos.
(mit M. Benecke, N. Palanetskaya & K. Sonntag),

Edition Roter Drache, Rudolstadt 2009.
ISBN 9783939459248

(Seiten: S. 51-58)

(Gesamtzahl: 8 von 117)

Inhaltlich: Gothic-Subkultur aus psychologischer Sicht


2.) Vampire unter uns! Teil 2: Rh. neg.
(mit M. Benecke),

Edition Roter Drache, Rudolstadt 2010.
ISBN 9783939459422

(Seiten: S. 25-40 Inhalt mit Bernd Harder und Mark Benecke /
Eigene Texte: S. 47-74 / S. 103-112 / S. 137-150)

(Gesamtzahl: 62 von 150)

Inhaltlich: Ein psychologisches Erklärungsmodell zur Real-Life-Vampyr-Subkultur


3.) Das Benecke-Universum
(mit M. Benecke et al.),

Militzke, Leipzig 2011.
ISBN 9783861898450

(Seiten: S. 23-29 / S. 30-69 / S. 72-73 / S. 96-101 / S. 147 / S. 269-270 / S. 278-279

(Gesamtzahl: 60 von 312)

Inhaltlich: Verschiedene Beiträge


4.) Historische Serienmörder III:
Karl Denke – Der Kannibale von Münsterberg:
Ein deutscher Serienmörder
(von Armin Rütters),

Kirchschlager, 2013,
ISBN 9783934277427

(Seiten: S. 73-86)

(Gesamtzahl: 14 von 82)

Inhaltlich: Ein psychologisches Täterprofil des Serienmörders Karl Denke


5.) Wie meine Internet-Liebe zum Albtraum wurde: Das Phänomen Realfakes
(von Victoria Schwartz),

Blanvalet Verlag, 2015,
ISBN 9783764505363

(Seiten: 256 - 266)

(Gesamtzahl: 10 von 320)

Inhaltlich: Psychologische Gedanken zum neuen Internetphänomen der „Real-Fakes"


6.) Die 120 Tage von Sodom 2.0: Neu übersetzt von Curt Moreck.
(von Marquis de Sade mit Frank Schulten - Herausgeber, Bearbeitung, Vorwort)

Schulten, 2016,
ISBN 9783932961724

(Seiten: S. 6 - 24)
(Gesamtzahl: 18 von 414)

Inhaltlich: Eine psychologische Persönlichkeitsanalyse des Marquis de Sade


5.) ***ICH UNTERSTÜTZE***

- Evolutionären Humanismus & Aufklärung:

www.giordano-bruno-stiftung.de
www.gwup.de


- Knochenmarkspende

Ich habe selbst schon zwei Mal Knochenmark gespendet, ein Mal per Knochenmarkspunktion (Entnahme von Knochenmark) und ein Mal mittels peripherer Blutstammzellspende.

Es ist ein winziger Aufwand für einen selbst, der Leben rettet.

Ich bin der Meinung, jeder denkende Mensch hat die ethische Pflicht, dies für andere Menschen zu tun und sich als Spender registrieren zu lassen:

www.dkms.de


- Organspende

Ich habe seit meinem 18. Geburtstag immer einen Organspendeausweis dabei.

www.organspende-info.de


Opferschutz durch effektive Prävention:

https://www.kein-taeter-werden.de/
http://www.die-bruecke-dortmund.de/


6.) ***RELIGIÖSE ANSICHTEN***

Ich bin Atheistin (streng genommen Agnostikerin, jedoch halte ich die Existenz eines göttlichen Wesens persönlich für derart unwahrscheinlich, dass die Tendenz doch eher zu Atheismus geht).

Meine persönliche Lebensphilosophie basiert auf den
Prinzipien des EVOLUTIONÄREN HUMANISMUS.

Der Humanismus beruht auf folgenden Grundüberzeugungen:

1. Das Glück und Wohlergehen des einzelnen Menschen und der Gesellschaft bilden den höchsten Wert, an dem sich jedes Handeln orientieren soll.

2. Die Würde des Menschen, seine Persönlichkeit und sein Leben müssen respektiert werden.

3. Der Mensch hat die Fähigkeit, sich zu bilden und weiterzuentwickeln.

4. Die schöpferischen Kräfte des Menschen sollen sich entfalten können.

5. Die menschliche Gesellschaft soll in einer fortschreitenden Höherentwicklung die Würde und Freiheit des einzelnen Menschen gewährleisten.

Die Humanität ist die praktische Umsetzung der Ideen des Humanismus. Dazu gehören die Güte, die Freundlichkeit und das Mitgefühl für die Schwächen der Menschen, seiner selbst inne und mächtig zu werden und sich im Mitmenschen selbst wiederzufinden.

Quelle & mehr Infos: http://de.wikipedia.org/wiki/Humanismus

-------

Adresse: Büro Lydia Benecke c/o Festivalia GmbH, 24782 Büdelsdorf
Stadt: Büdelsdorf
Postleitzahl: 24782



ähnliche suchanfragen: Lydia Benecke musik, Mark und Lydia Benecke Trennung, Lydia Benecke Podcast, Lydia Benecke Shop, Lydia Benecke Kinder, Lydia Benecke Görlitz, Lydia Benecke essen, Lydia Benecke kleidung
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Lydia Benecke-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen