facebooktwitterpinterest

Mahnmal für die Opfer des nationalsozialistischen Terrors Kontakt Informationen

Mahnmal für die Opfer des nationalsozialistischen Terrors
"Das Denkmal für die ermordeten Juden Europas mitten in Berlin ist die zentrale Holocaustgedenkstätte Deutschlands, ein Ort der Erinnerung und des Gedenkens an die bis zu sechs Millionen jüdischen Opfer des Holocaust. Es wurde am 10. Mai 2005 feierlich eröffnet. Das Denkmal besteht aus dem von Peter Eisenman entworfenen Stelenfeld und dem unterirdisch gelegenen Ort der Information. Der Eintritt ist frei."
Adresse: Berliner Straße Paulskirche, Frankfurt am Main 60311, HE, DE
Zustand: HE
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60311


Ähnliche Firmen der Nähe
Bahnhofsviertel Bahnhofsviertel 207 meter
Erntefest Erntefest 244 meter
Archäologischer Garten Archäologischer Garten 269 meter Sehr schön angelegt, restauriert und gestaltet. Die Ausstellung ist gut beschrieben u...
Goetheplatz Goetheplatz 360 meter
Mainspiele Mainspiele 382 meter Sehr ruhiger Ort, um die Natur zu genießen, sehr viel von einer breiten Palette von G...
Euro-Skulptur Euro-Skulptur 552 meter ups, das Teil ist dann doch viele größer als gedacht!
Straße Zeil Straße Zeil 567 meter
Museumsuferfest Museumsuferfest 623 meter Also 2018 immer wieder schön! Leckeres essen tolle Eindrücke....super schönes Feuerwe...
Wasserbalkon Wasserbalkon 890 meter
Literaturhaus Frankfurt am Main Literaturhaus Frankfurt am Main 934 meter Wow, selten so lecker gegessen. Der Service ist 1A und sehr zuvorkommend und immer fü...
Ignatz-Bubis-Brücke Ignatz-Bubis-Brücke 960 meter Sehr schöne Aussicht auf die Frankfurter Skyline - vielleicht etwas getrübt durch die...
Bewertungen
Ein denkwürdiger Ort. Das Museum darunter ist sehr sehenswert. Man bekommt einen sehr tiefen Einblick in die damaligen Geschehnisse und es sollte sehr zum Nachdenken anregen.
Traurige aber sehr Informative Gedenkstätte. Man fühlt ein Stück Geschichte mit. Ich kann es jedem empfehlen.
Auch ich finde, dass dieser Ort in Berlin besucht werden muss. Es soll an die schreckliche Geschichte und an die vielen verstorbenen Erinnern. Viele verstehen den Sinn hinter diesem Denkmal nicht aber es ist nunmal eine art Kunstwerk und Kunst muss man nunmal nicht verstehen oder wissen was damit gemeint ist, denn oft sollte in einem Kunstwerk jeder selbst entscheiden was er sieht und fühlt. Für mich war es beeindruckend zu sehen wie schnell man zwischen den Meter hohen Stelen versinkt und plötzlich ganz klein wirkt, es war beinahe beängstigend. Leider nehmen viele, gerade jüngere Menschen, all das nicht mehr wirklich ernst, rennen durch dieses Denkmal, lassen Müll liegen und klettern auf den Steinen rum. Dafür wurde es sicher nicht konzipiert und als wir dort waren gab es auch leider keinen Sicherheitsdienst der dies unterbunden hat.
Wenn man nicht weiß, dass sich darunter noch ein Museum befindet, könnte man als Besucher der auf dem Platz durchläuft keinen Direkten Bezug dazu finden.
Nimmt sehr viel Platz. Unfassbar viele Sowjetische Leute starben und wurden übrigens auf noch schrecklicherer Weise behandelt und wörtlich dem Boden gleich gemacht, wie Untermenschen wurden sie behandelt und eben so bezeichnet. Aber irgendwie wird dem zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Was mir hier jedoch immer wieder auffällt ist das die Besucher auf den Steinblöcken sitzen, stehen, dort rauchen, darauf springen.... Sehr merkwürdiges und nicht angebrachtes Verhalten. Das ist ein Denkmal und kein Trampolin.
Es ist jedes Mal eine Überraschung wie Eindrucksvoll das Denkmal ist. Während man sich zwischen den hohen Wänden bewegt merkt man langsam wie die Umgebungsgeräusche der Straßen in den Hintergrund geraten. Die Mischung aus Stille und der kühlen Luft versetzten einen in eine leicht unangenehme Stimmung und regen zum Nachdenken an...
Dieser Ort hat uns keineswegs überzeugt. Wir haben uns darüber gefreut das Denkmal sehen zu können und hatten einiges gewartet. Im Grunde ist es ein großer Platz mit verschieden grossen Betonblöcken was unser Meinung nicht das widerspiegelt, was damals den Betroffenen wiederfahren ist.
Ich weiß nicht was sich der Künstler dabei gedacht hat aber .... Ich finde es einfach ein schreckliches Denkmal. Ich bin davon ausgegangen das in den Betonblöcken Namen von den Menschen stehen ,die ihr Leben ließen. Nichts! Es sind einfach nur Beton-Blöcke in diversen Größen und das war's. Eigentlich bekomme ich bei Mahnmalern Gäsenhaut aber hier,es fehlt völlig der Bezug zu geschehen . Sehr traurig
Ich war zum zweiten Mal da und immer wieder ist es sehr nachdenklich
An sich ein völliger Ort der Ruhe, jedoch aktuell nur suboptimal der Untergrund muss unbedingt stabilisiert werden die Steine haben zur Zeit nicht mehr so den Effekt, das der Schall komplett verschwindet. Persönlich hat mich das jedes Mal sehr beeindruckt mitten inner Stadt paar Meter in die Steinreihen rein und völlige Ruhr. Kinder laufen dort auch gern und Spielen verstecken. Was ich jetzt nicht so schlimm finde da Sie das Thema spielerisch trotzdem verstehen. Ich finde es ein wichtiges Denkmal unserer Zeit. Sowas darf Sich NIE wieder Wiederholen
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Mahnmal für die Opfer des nationalsozialistischen Terrors-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen