facebooktwitterpinterest

Malteser Hilfsdienst e.V. Bendorf - Kreisgeschäftsstelle Mayen-Koblenz Kontakt Informationen

Malteser Hilfsdienst e.V. Bendorf - Kreisgeschäftsstelle Mayen-Koblenz

Info

Administrator und Blogger dieser offiziellen Malteser Mayen-Koblenz Facebook-Fanseite: Herr Alexander Ghabour, Kreisbeauftragter

Geschichte

Die Malteser sind in der Diözese Trier über 50mal vertreten.
Einer dieser Standorte ist die Geschäftsstelle in Bendorf.
Gegründet wurde die Stadtgeschäftsstelle Bendorf 1995 von Dirk Peter Siegel.
Bis im Jahre 2000 wurde Malteserarbeit in Bendorf geleistet, bevor eine ,Beinahe-Auflösung' erfolgte.
Im Jahre 2001 wurde Alexander Ghabour durch den Diözesanvorstand zum Stadtbeauftragten ernannt.
Von nun an ging es bergauf.

Mitte 2002 erfolgte die Anschaffung eines eigenen Krankenwagens (Mercedes Benz 310), mit dem Anfang 2003 die ersten Sanitätsdienste auf Kartrennen auf der Kartbahn am Flughafen Hahn durchgeführt wurden. Im Herbst des gleichen Jahres wurden die Breitenausbildung, also die Ausbildung in lebensrettenden Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber und Erste Hilfe-Kurse, wieder angeboten. Die bis dahin genutzten Räumlichkeiten in der Abtei in Sayn wurden durch eine eigene Unterkunft in Bendorf in der Hauptstraße 137 ersetzt.

Anfang 2004 erfolgt dann schließlich der Kauf eines Rettungswagens vom Typ Mercedes-Benz Sprinter mit Kofferaufbau von System Strobel als Ersatz für den im Jahr zuvor beschafften Krankenwagen. Ausgestattet mit EKG, Beatmungsgerät von Weinmann und weiterer notfallmedizinischer Ausstattung war man auf dem aktuellsten Stand. Weiterhin wurden berufsgenossenschaftliche anerkannte Ausbildung in Erster Hilfe durchgeführt.

In den Jahren 2005 bis 2007 stand überwiegend die Fortsetzung und Etablierung der Malteserarbeit in Bendorf im Vordergrund. Die Anzahl der Sanitätsdienste nahm stetig zu. Auch an einem Großeinsatz, dem Weltjugendtag in Köln, wurde im Jahr 2005 mitgearbeitet. Ebenfalls waren die Bendorfer Malteser im Jahr 2006 bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Kaiserslautern an allen fünf Spieltagen im Einsatz. Weiter ausgebaut wurde aber auch die Bereitenausbildung. Somit wurde an die Erfolge der Vorjahre angeknüpft. Auch eine neue Unterkunft wurde in der Bendorfer Stadtmitte bezogen.

2007 wurde dann die Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Bendorf und dem Ortsverband des Technischen Hilfswerkes in Bendorf intensiviert. Auch wurde der Bendorfer Stadtbeauftragte, Alexander Ghabour, zum Kreisbeauftragten ernannt. Er begleitet fortan die beiden Ämter in Personalunion. Seine Aufgabe besteht nun auch darin, die Malteser im Landkrei Mayen-Koblenz weiter auszubauen. Die Stadtgeschäftsstelle Bendorf wurde gleichzeitig auch Kreisgeschäftsstelle für den Landkreis.

Nachdem die Loveparade im Jahr 2007 erstmal im Ruhrgebiet stattfand, wurde im Jahre 2008 an dem Großeinsatz, der Loveparade in Dortmund, teilgenommen. Auch wenn sich die Maltesern gerne untereinander aushelfen, kooperiert man aber auch gerne mit anderen Organisationen. So waren die Bendorfer Malteser an einer Unfallhilfsstelle der Johanniter-Unfall-Hilfe eingesetzt.

Die Schwesterherlferinnen- und Pflegediensthelferausbildung wurde im Landkreis Mayen-Koblenz im Jahr 2009 eingeführt. Diese Ausbildung ist eine ,Basisqualifikation' in der Pflege von älteren Menschen unter anderem mit dementiellen Erkrankungen. Sie ist zertifiziert und modular aufgebaut. Hierfür wurden entsprechende Räume für die gesamte Geschäftsstelle mit großem Ausbildungsraum und Garagen für die Fahrzeuge in der Hauptstraße 30 angemietet. Diese werden bis heute genutzt. Auch in der Stadt Mayen werden diese Kurse angeboten.

In guter Erinnerung an den Einsatz im Jahr 2008 in Dortmund wurde auch an dem Großeinsatz bei der Loveparade in Duisburg 2010 teilgenommen. Leider nahm diese Loveparade ein tragisches Ende. 21 Menschen starben, über 500 wurden bei einer Massenpanik zum Teil schwer verletzt. Die Malteser aus Bendorf waren mit ihrem Rettungswagen unmittelbar am Unglücksort eingesetzt. Als Anerkennung für diesen schwierigen und belastenden Einsatz wurde auch die Besatzung des Bendorfer Fahrzeuges von dem damaligen Bundespräsidenten, Christian Wulff, ausgezeichnet.

Ebenfalls im Jahr 2010 wurde der Besuchs- und Begleitdienst ins Leben gerufen. Ehrenamtliche gehen mit überwiegend älteren Menschen ohne Angehörige spazieren, lesen vor oder sind einfach nur zum Reden da. Denn gemeinsam ist man weniger allein!

Um weiter auf dem neusten Stand der Technik zu bleiben, stand im Jahr 2011 die Anschaffung eines ,neuen - gebrauchten' Rettungswagens an. Mordernste Technik, EKG, Beatmungsgeräte, Spritzenpumpe, Spineboard und weitere notfallmedizinische Ausstattung, die über den Standard hinausgehen, war selbstverständlich. Denn ab sofort wurden regelmäßig Dienste auf dem weltbekannten Nürburgring, vorwiegen auf der Nordschleife, übernommen.

Pabst Benedikt XVI. besuchte im September 2011 Deutschland. Natürlich waren die Bendorfer Malteser auch hier mit ihrem neu ausgestatteten Rettungswagen in Freiburg dabei.

Anfang des Jahres 2012 konnte ein neuer PKW, der Marke Audi A6 kombi, in Dienst gestellt werden. Das ehemalige Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) kann flexibel als PKW, NEF oder Kommandowagen eingesetzt werden.

Geprägt war dieses Jahr überwiegend durch die Schwesterhelferinnen- und Pflegediensthelferausbildung, Sanitätsdienste auf dem Nürburgring sowie Dienste vor Ort. Obwohl (noch) nicht im Katastrophenschutzübung des Landkreises Mayen-Koblenz mitgewirkt. Auch am Rheinland-Pfalz-Tag in Ingelheim durften die Malteser aus Bendorf natürlich nicht helfen.

So wurden dann pünktlich zu Karneval 2013 der als gebraucht beschaffte Krankenwagen (KTW) als zusätzliches Rettungsmittel beschafft und in Dienst genommen werden.



"Erste Hilfe für Betriebe, Führerscheine aller Klassen und Trainerscheine"
Adresse: Koblenz-Olper-Straße 1, 56170 Bendorf
Telefonnummer: 02622923932
Stadt: Bendorf
Postleitzahl: 56170


Ähnliche Firmen der Nähe
Bendorfer Kulturverein e.V. Bendorfer Kulturverein e.V. 329 meter Es ist uns ein Anliegen, Kunst und Kultur für jedermann zugänglich zu machen. Wir bie...
Hummel's  Reise Hummel's Reise 428 meter Diese Seite dient als Unterstützung für kranke Katzen und Hunde. Schirmherrin ist uns...
AG Bendorfer Rockfestival e.V. AG Bendorfer Rockfestival e.V. 610 meter Veranstalter Bendorfer Weihnachtsrockfestival
DITIB Bendorf Yeni Camii Gençlik Kolları - Jugendgruppe DITIB Bendorf Yeni Camii Gençlik Kolları - J... 655 meter Übersetzt von Google Es ist geschlossen, wenn wir kommen. Original Ne zaman gelsek k...
Die Christengemeinschaft in Bendorf Die Christengemeinschaft in Bendorf 1 km Die Christengemeinschaft will ein lebendiger Ort für gemeinschaftliches christlich-re...
Bendorfer-Narrenzunft 1970 e.V. Bendorfer-Narrenzunft 1970 e.V. 1 km Mein Verein,meine Freunde,super Gemeinschaft, immer was los.Es wird gerne gefeiert.
DRK Ortsverein Bendorf DRK Ortsverein Bendorf 1 km Klein aber fein.
Liberal-Islamischer Bund Liberal-Islamischer Bund 1 km Facebook-Präsenz des Liberal-Islamischen Bunds (www.lib-ev.de) Zum Impressum
Brexbachtalbahn e.V. Brexbachtalbahn e.V. 2 km Der Verein Brexbachtalbahn e.V. verfolgt das Ziel, die Brexbachtalbahn durchgängig vo...
Bewertungen
Sehr guter und organisierter Ortsverein. Hohes Engagement für Erste Hilfe und Sanitätsdienste.
Erste Hilfe Kurs
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Malteser Hilfsdienst e.V. Bendorf - Kreisgeschäftsstelle Mayen-Koblenz-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen