facebooktwitterpinterest

Manufaktur der Träume Kontakt Informationen

Manufaktur der Träume

Info

Impressum: http://www.manufaktur-der-traeume.de/index.php?id=7058

Geschichte

Das Projekt
Der Anspruch der neuen Ausstellung soll es sein, die wertvolle Volkskunst in ihrer ganzen Fülle und Qualität zu präsentieren. Entstehen wird eine Schau, die zu einer sinnlichen Entdeckungsreise einlädt, die Staunen und Bewunderung hervorrufen wird. Wechselnde Sonderausstellungen und ein hochwertiges Programm an museumspädagogischen Angeboten werden die Präsentation ergänzen.
Zudem wird die Ausstellung so gestaltet sein, dass sie in Verbindung mit einem neu konzipierten Empfangsfoyer auf weitere interessante Angebote im ganzen Erzgebirge verweist und somit einen wichtigen Anstoß zur Integration der Region gibt. Und auch grenzüberschreitend hat das Projekt seine Auswirkungen. Gemeinsam mit der Partnerstadt Chomutov in der Tschechischen Republik erfolgte in mehreren Workshops eine grenzüberschreitende Aufarbeitung und Katalogisierung des Bestandes der "Ströherschen Sammlung" sowie die Erstellung einer Konzeption für parallele Sonderausstellungen in den Partnerstädten. Hierbei soll auch auf die gemeinsamen Wurzeln der erzgebirgischen Volkskunst sowohl im deutschen als auch im böhmischen Raum verwiesen werden.

Etikett

http://www.annaberg-buchholz.de/de/service/impressum.php

Adresse: Buchholzer Str. 2, 09456 Annaberg-Buchholz, Deutschland
Telefonnummer: 03733 19433
ed.zlohhcub-grebanna@rutkafunam
Zustand: Sachsen
Stadt: Annaberg-Buchholz
Postleitzahl: 09456


Öffnungszeiten

Montag: 10:00–18:00 Uhr
Dienstag: 10:00–18:00 Uhr
Mittwoch: 10:00–18:00 Uhr
Donnerstag: 10:00–18:00 Uhr
Freitag: 10:00–18:00 Uhr
Samstag: 10:00–18:00 Uhr
Sonntag: 10:00–18:00 Uhr

Ähnliche Firmen der Nähe
Bergkirche St. Marien Bergkirche St. Marien 117 meter Nicht zu vergleichen mit der großen St. Annenkirche, aber ein Kleinod der besonderen ...
Erzgebirgsmuseum mit Silberbergwerk Erzgebirgsmuseum mit Silberbergwerk "Im Gößn... 210 meter Wir waren hier mit zwei Kindern, 8 und 13 Jahre, und die ganze Familie fand es sehr ...
St. Annenkirche St. Annenkirche 248 meter Sehr schöne, spätgotische Kirche mit reicher Ausstattung. Lohnt immer einen Besuch. W...
Frohnauer Hammer Frohnauer Hammer 508 meter Das technische Denkmal ist ein Besuch wert. Dort wird die Schmiedearbeit gezeigt, wie...
Besucherbergwerk Dorotheastollen Besucherbergwerk Dorotheastollen 2 km Sehr kinderfreundlich. Hat Spaß gemacht.
Bewertungen
Ein sehr schönes Museum, um mehr vom Erzgebirge und der Stadt zu lernen. Sehr schöne Ausstellungsstücke, mit toller Gestaltung. Der Eintritt lohnt sich und es ist sehr informativ gestaltet.
vor 7 jahren (17-03-2018)
Eine Empfehlung für groß und klein. Sehr schön aufgemachte Sammlung. Modern, gepflegt und umfangreich. Leider funktionierten bei unserem Besuch der Großteil der selbst auslösbaren Attraktionen nicht. Ich denke aber das daran schon gewerkelt wird.
vor 7 jahren (15-01-2018)
Wir waren zu Besuch im Erzgebirge und da unsere Gastgeber auch noch nicht in diesem Museum waren, haben wir dies kurzer Hand zusammen besucht. Es war sehr leicht zu finden und einen Parkplatz auf dem Markt haben wir auch noch ergattern können (wohlgemerkt an einem Sonntag und noch dazu für nur 0,50€/ Tag). Nach ca. 3 min zu Fuß waren wir da und etwas überrascht, da der Eingangsbereich eher einem Bürogebäude gleicht. Nach dem bezahlen (7€/Person - aber keine Rabatte für z.B. Senioren möglich ) ging es dann los. Die gesamte Ausstellung ist auch behindertengerecht gestaltet sowie mit Kinderwagen zu bestaunen. Wie hier schon beschrieben, kann man in die Kindheit zurück tauchen und sich an alte Zeiten erinnern. Es sind zuviele Eindrücke, um hier alles zu beschreiben. Immerhin stehen 3 Etagen zur Verfügung. :-) Im Keller kann man dann noch einen Kaffee genießen und auch zuschauen, wie Pralinen hergestellt werden.
vor 7 jahren (09-11-2017)
Ich hatte gedacht das mich wieder so eine Ausstellung erwartet wo man nur gucken kann. Mich begeistert diese Holzkunst sehr,nur Kindern wird schnell langweilig bei so was. Aber ich war begeistert. Die Kinder bekamen einen Fragebogen mit wo sie Fragen zu den 3 Etagen und Zone beantwortet mussten,das heißt sie musste genau hinschauen und die Interesse würde immer wieder neu geweckt. Man konnte viel sehen und anfassen und hören. Am besten fand ich den Raum mit den Kleiderschränken indem überall eine Geshichte drin war zum anhören. Man sah zwar "nur" auf "eine Platte mit Figuren" aber die Phantasie wurde geweckt. Ich sass davor wie ein kleines Kind und fing an zu träumen. Der Tunnel mit der Lok war herrlich,ich lag darunter und spielte mit den Knöpfen die den Sound ergaben. Ich glaube ich vergass wie alt ich bin. :) Wir waren 2 Stunden drin... und ich wäre gerne länger geblieben..aber die Öffnungszeit war zu Ende.... schade. Ich dachte nicht das wir so lange da bleiben. Es wäre schön gewesen wenn der Souveniershop mehr Handwerkskunst hätte, aber um die Ecke,in dem Laden bin ich fündig geworden. Vielen Dank,für das Abtauchen in die Träume. Ps: Der Eintritt ist genau angepassen für das was man da sieht.
vor 7 jahren (08-02-2018)
Gutes Museum, wenn man sich ausführlich über die erzgebirgische Kunst informieren möchte. Ich habe jedoch schon Museen erlebt, in welchen der interaktive Charakter ausgeprägter war.
vor 7 jahren (05-01-2018)
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Manufaktur der Träume-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen