facebooktwitterpinterest

Marienhospital Aachen Kontakt Informationen

Marienhospital Aachen

Info

Das Marienhospital Aachen ist ein Akutkrankenhaus, Krankenhaus der Regelversorgung und akademisches Lehrkrankenhaus der RWTH Aachen in Aachen-Burtscheid.

Geschichte

Das Marienhospital Aachen besitzt als Akutkrankenhaus, Krankenhaus der Regelversorgung und akademisches Lehrkrankenhaus der RWTH Aachen insgesamt 321 Betten und befindet sich im Herzen Burtscheids, in unmittelbarer Nähe des Burtscheider Kurparks.

Das Marienhospital Aachen zeichnet sich durch herausragende Kompetenzen und zukunftsweisende Innovationen auf höchstem medizinischen und pflegerischen Niveau aus. Fürsorgliche Patientenbetreuung in familiärer Atmosphäre sind für uns selbstverständlich.

Wir freuen uns, wenn Sie uns Ihr Vertrauen schenken!

Adresse: Zeise 4, 52066 Aachen
Telefonnummer: 0241 60060
Stadt: Aachen
Postleitzahl: 52066



ähnliche suchanfragen: Marienhospital Aachen Ärzte, Marienhospital Aachen Chirurgie, Marienhospital Aachen Telefonnummer, Marienhospital Aachen Besuchszeiten, Marienhospital Aachen Einzelzimmer Kosten, Marienhospital Aachen Sozialdienst, Marienhospital Aachen Stellenangebote, Marienhospital Aachen Corona
Ähnliche Firmen der Nähe
Enfermeras Alemania Enfermeras Alemania 821 meter Übersetzt von Google Hervorragende Unterstützung durch das Unternehmen und insbesonde...
Luisenhospital Aachen Luisenhospital Aachen 1 km Bin schon viele Jahre dort. Fühle mich bestens aufgehoben. Auch bei Notfällen wird sc...
Uniklinik RWTH Aachen Uniklinik RWTH Aachen 4 km Mein Sohn hatte starke Bauchschmerzen gehabt und hatte große Panik. Trotz mehrfacher ...
Bethlehem Gesundheitszentrum Stolberg Bethlehem Gesundheitszentrum Stolberg 10 km Sehr nettes und höffliches Personal. Ich wurde stationär auf der 5. Etage behandelt. ...
Bewertungen
Brauchte heute eine spontane OP an der Hand - vom Eintreffen bis zur Entlassung vergingen gerade einmal 4 Stunden, und das, wo in der Notaufnahme die Hölle los war. Alle waren freundlich und ich wurde, genau wie bei der Geburt unseres Sohnes, erneut darin bestärkt, das Marienhospital aufzusuchen!
Das war die schlimmste Erfahrung, die ich je in einem Krankenhaus gemacht habe. Nachdem ich 9 Stunden in der Notaufnahme war und 4 Stunden auf dem Bett im Flur lag. Niemand wusste, was mein Problem war und sie gaben mir nur Schmerzmittel. Nachdem ich auf die Station gegangen war, änderte sich nichts. Die Crew war sehr respektvoll, aber ich habe während der 24 Stunden, die ich auf der Station war, keinen Arzt gesehen. Ich bin den Pflegekräften sehr dankbar.
Das Marienhospital ist absolut ein Krankenhaus der Spitzenklasse, man merkt dass als Stiftung die Gewinnoptimierung nicht im Vordergrund steht sondern das Wohl des Patienten. Die aktuelle stationäre Behandlung 2022 in der Orthopädie war wieder ohne jeden Zweifel hervorragend, die Klinik, das Personal, das Ärzteteam. Das Konzept der „SCHNELLEN GEHNESUNG“ im Endoprothesenzentrum ist wegweisend. Der Eingriff und die Beratung sehr professionell. Die Behandlung 2021 in der Kardiologie konnte nicht besser sein. Schon die Freundlichkeit des Pflegepersonals und der Ärzte ist nicht zu übertreffen. Auch die Klinik, die Zimmer sind sehr gepflegt, das Essen und die Auswahl hervorragend - fast wie Urlaub.
Unser dreijähriger Sohn wurde im Marienhospital an der Schulter von Herrn Dr. Lassner operiert. Das Personal im gesamten Krankenhaus war sehr sehr freundlich und zuvorkommend. Das Narkose Team rund um Herrn Freudhöfer und Kollegen war super lieb.
Frau Dr. Keuken hat meinen Fuß nach Lage der typischen Befunde Operiert. Das Ergebnis ist hervorragend und mehr als zufrieden stellend. Über die fachliche Kompetenz hinaus, ist Frau Dr. Keuken eine sehr freundliche Person durch die ich ein rundum sorglos Paket erhalten habe. Sehr zu empfehlen!!!!!
Machen wir uns nichts vor, ein Krankenhaus ist kein Hotel sondern dient in seiner Komplexität der Behandlung von jenen Krankheiten und Notfällen, die diese Komplexität benötigen. Das Gebäude mag stellenweise ehrwürdig sein, aber ist das wirklich von Bedeutung - Nein!! Das was zählt ist ein engagiertes Team von Ärzten, fachkundige Spezialisten, Krankenpflegerinnen, Krankenpflegehelferinnen und Praktikanteninnen etc. und die sind mir an jedem Ort des Marien begegnet, erst in der Notaufnahme und später auf Station und in den vielen Fachbereichen zu denen ich zu Abklärungen musste. Danke für die excellente Betreuung ich habe mich gut aufgehoben gefühlt!
Eine tolle Notaufnahme, wo man in einen Raum gesetzt wird, auf Schmerzen hinweist und die Antwort bekommt "ich mache jetzt erstmal Pause" Schwester Miriam. Ich verstehe absolut, dass es wichtige Fälle in der Notaufnahme gibt und man selbstverständlich zurückstecken und warten muss. Aber muss man so mit Patienten umgehen? Darüber hinaus wird man auch noch lächerlich gemacht und von oben herab behandelt, weil man auf Schmerzen im Zugang hinweist, den ein Schüler gelegt hat Pfleger Chris. Immerhin die Ärzte konnten sich merken worum es geht und haben sich gekümmert, dass mir geholfen wird. 3 Sterne für die Ärzte und -2 für die Pfleger.
Das unprofessionellste und unterbesetzteste Krankenhaus, das ich je gesehen habe. Das Personal besteht meist nur aus Pflegern. Keine echte Krankenschwester in Sicht. Wir haben neun Stunden gewartet, um eine Infusion von einem Arzt zu bekommen, der aus der Notaufnahme nach oben gerufen werden musste, da niemand auf der ganzen Etage in der Lage war, eine Infusion zu legen. Die Notaufnahme selbst war eine Katastrophe. Nur ein Arzt für alle Notfälle! Die Mutter kam mit schwerer Atemnot und Symptomen und wurde gegen 1:30 Uhr in ein Zimmer gerollt. Der Alarm des Geräts zeigte an, dass sie tachykard war und ihre Herzfrequenz und ihr Blutdruck stark erhöht waren. Niemand kam, um etwas zu überprüfen. Als wir schließlich einen Pfleger riefen, sagte er, es sei alles in Ordnung. Später fanden wir heraus, dass sie bereits Wasser in der Lunge hatte. Also stundenlang keine Behandlung.Der Arzt traf schließlich gegen 10 Uhr ein. Bis dahin wurde nichts unternommen. Kein Sauerstoff. Nichts. Kein Personal. Kein Arzt. Ich kann dieses Krankenhaus niemandem empfehlen. Wenn ich null Sterne geben könnte, würde ich es tun. Nie wieder!
Es ist das schlechte Krankenhaus in der welt. Bin dort in Notaufnahme angekommen wegen starken Schmerzen , und die haben gesagt, es gibt keinen Arzt, um mich zu untersuchen. Die sind unhöflich und versuchen nicht, die Leute zu helfen. Egal, wenn man vor ihnen sterbt, die sind nicht Menschen. Kommen sie nicht zu diesem Krankenhaus!!!
Leider ist es nicht möglich, weniger als 1 Stern zu vergeben, sonst würde ich von dieser Möglichkeit gerne Gebrauch machen. Es ist wirklich sehr erschreckend, wie hier mit den Nöten und Sorgen älterer Menschen umgegangen wird. Mein Mann wurde Freitags um 09:30 eingeliefert und trotz vieler Versprechungen und wiederholter Nachfragen war es nicht möglich, vor Montag, 15:00 einen Arzt sprechen zu können. Natürlich ist mir klar, das an Wochenenden nur Notbetrieb ist. Samstag war also niemand zu sprechen, ich wurde gebeten, mich am Sonntag ab 10.00 Uhr zu melden, dann sei die Ärztin vor Ort! Um kurz nach 10:00 am Sonntag wollte mich der Herr am Empfang nicht reinlassen,- die Besuchszeit beginne erst um 12:00 ich könne ja solange warten. Ich ging trotzdem auf die Station. Keine Ärztin zu sprechen. Mein Mann befand sich in einem fürchterlich unhygienischen Zustand. Mir wurde erneut ein Termin mit der Ärztin in Aussicht gestellt, ich solle am gleichen Tag um 15:00 wiederkommen, dann sei die Ärztin auf jeden Fall zu sprechen. Gut. Ich muss dazu sagen, dass ich selber auch schon 84 Jahre bin und die Sorge um meinen Mann meinem Nervenkostüm sehr zusetzt. Um 15:00 habe ich daher die Dringlichkeit für eine Arztauskunft noch einmal sehr deutlich gemacht, ohne Erfolg. In den 3,5 Std. meines Aufenthaltes war die Ärztin -obwohl anwesend- nicht zu sprechen. Ich habe dann die Zeit genutzt, um meinen Mann -hochgradig inkontinent- zu waschen und trocken zu legen. Ab Montag morgen machten sich auf telefonischem Weg auch meine Kinder dafür stark, einen Termin mit der Ärztin zu erwirken. Ab 12:00 sei sie anwesend und zu sprechen. Ich wartete erneut und bat das Stationspersonal sehr eindringlich darum, die Ärztin abzufangen. Nach drei Stunden riss mir der Geduldsfaden. Da wurde mir dann ganz lapidar mitgeteilt, ich könne ja mal an die Tür unten am Gang klopfen .... Dort saß tatsächlich die Ärztin, friedlich in Schreibarbeit vertieft und fertigte mich, von meinen Tränen völlig unbeeindruckt, in fünf Minuten ab. Abgerechnet wird natürlich Chefarztbehandlung!
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Marienhospital Aachen-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen