facebooktwitterpinterest

Marktkirche (Hameln) Kontakt Informationen

Geschichte

Die aus dem 13. Jahrhundert stammende evangelisch-lutherische Marktkirche St. Nicolai ist nach dem Münster St. Bonifatius, die zweitälteste Kirche Hamelns und bildet zusammen mit dem Hochzeitshaus das Zentrum der Hamelner Altstadt.Vor- und BaugeschichteDie Fundamente eines ersten Vorgängerbaus wurden 1957 beim Wiederaufbau der im Zweiten Weltkrieg zerstörten Marktkirche gefunden. Diese stammen wohl von einer kleinen einschiffigen, quadratischen Kapelle mit Westturm aus der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts. In der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts wurde die Kapelle zu einer dreischiffigen romanischen Basilika mit Querhaus ausgebaut, dessen Nord - und Südseite mit seinen Rundbogenfenstern heute noch erhalten sind. Geweiht wurde die Kirche dem Hl. Nikolaus.Nach einem Brand von 1220/1230 errichtete man wahrscheinlich eine frühgotische Gewölbebasilika und erhöhte den Westturm. 1250–1260 wurde die Kirche dann zu einer Hallenkirche umgebaut. Dabei wurde der Turm abermals aufgestockt, sowie die Seitenschiffe verlängert und erhöht. 1290–1310 wurde die Halle nach Osten um ein fünftes Joch erweitert und eine polygonal geschlossene Apsis und eine Sakristei angebaut. Davon sind heute noch die Außenwände, die östlichen Joche mit der Chorapsis und die westliche Nordtür, das sogenannte Brautportal, mit dem segnenden Christus erhalten.

Adresse: Hameln
Stadt: Hameln


Ähnliche Firmen der Nähe
Münster St. Bonifatius Münster St. Bonifatius 398 meter Ev.Luth. Hamelner Münster St. Bonifatius. Bin gerne der nachstehenden Einladung gefol...
Kirchenkreis Hameln-Pyrmont Kirchenkreis Hameln-Pyrmont 1 km Im reizvollen Weserbergland sind 31 Kirchengemeinden (und 2 Kapellengemeinden) zum Ki...
Kirchohsen Kirchohsen 7 km
Bewertungen
Eine schöne Kirche, mit kleinen Hinweisen auf den Rattenfänger... Der begehbaren Turm, der eine super Aussicht über die Innenstadt von Hameln bietet, ist ein weiteres Highlight...! Hoch oben, ist es zwar sehr eng, aber der Aufstieg lohnt...!
Wir haben die Turmbesteigung gemacht. Das war ein aufregendes Erlebnis : 1 Stern Abzug, ich dachte die Aussicht wäre schöner. Durch die kleinen Fenster konnte man wenig sehen - aber das ist nicht zu ändern :
Für Ältere Knochen Anstrengend. Ha Ha. Wir waren etwas kaputt. Es wird einem gleich gesagt,das es über 200 Stufen sind!. Die letzte ist sehr schmal. Und bitte ohne Rucksack diese hoch. Kann passieren das du hängen bleibst. Die Aussicht, Super.
Die heutige Marktkirche St. Nikolai istcein Wiederaufbau aus dem Jahr 1957. Bei dieser Rekonstruktion fand man Fundamente der ersten Kapelle an dieser Stelle aus der ersten Hälfte des 12. Jhds.
Sehr schöner sehenswerter Platz umgeben von vielen Einkaufsmöglichkeiten und Lokalitäten. Viele Historische Gebäude und Fachwerk inmitten der herrlichen Altstadt von Hameln.
Super Augenblick über der Stadt
Eine tolle Kirche in einem tollen städtischen Umfeld!
Von außen eine sehr schöne Kirche, die auch gut zu der historischen Alstadt von Hameln passt. Leider konnte sie zu dem Zeitpunkt von Innen nicht besichtigt werden, weil ein Konzert stattgefunden hat.
Eine sehr schöne Kirche. Nach einer Spende kann man sogar den Kirchturm besteigen. Der Aufstieg ist schon anspruchsvoll und anstrengend, somit sicherlich auch nicht für alle Personen geeignet, man wird aber am Ende mit einem fantastischen Blick über Hameln und dem Umland belohnt.
Wer die Kirche besucht, sollte die Gelegenheit nutzen, um eine Turmbesteigung vorzunehmen. Die schmalen Stiegen sind zwar eine Herausforderung für jeden, der an Größe und Gewicht zur xxl-Kategorie gehört. Wer es geschafft hat, den erwartet ein toller Rundblick über Hameln. Empfehlenswert!
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Marktkirche (Hameln)-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen