facebooktwitterpinterest

Marktplatz Kontakt Informationen

Marktplatz
Adresse: Markt 7, 57271 Hilchenbach, Deutschland
Telefonnummer: 02733 2880
Zustand: Nordrhein-Westfalen
Stadt: Hilchenbach
Postleitzahl: 57271


Öffnungszeiten

Montag: 07:30–16:30 Uhr
Dienstag: 07:30–16:30 Uhr
Mittwoch: 07:30–12:30 Uhr
Donnerstag: 07:30–16:30 Uhr
Freitag: 07:30–12:30 Uhr
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen

Ähnliche Firmen der Nähe
Gasthaus Pampeses Gasthaus Pampeses 54 meter Tolles Restaurant! Wir sind selten so gut bedient worden wie hier. Auch auf eine klei...
Stadtverwaltung Hilchenbach Stadtverwaltung Hilchenbach 56 meter Alljährlich in der Regel am dritten September-Wochenende findet auf dem Marktplatz vo...
Bewertungen
Am dritten Adventswochenende (Samstag von 14 bis 22 Uhr und Sonntag von 11 bis 19 Uhr) findet auf dem historischen Marktplatz in Hilchenbach, der angrenzenden Wilhelmsburg und der "Gerichtswiese" - mittlerweile das 34. mal - das Helchebacher Chresdachsmärtche (Hilchenbacher Weihnachtsmarkt) statt. Der Markt lockt alljährlich viele Besucher von nah und fern an, weil hier der "kommerzielle Charakter" nicht überwiegt und man gut und gerne auf "Kirmesrummel" verzichten kann. Hilchenbacher Vereine und viele kleine aber feine Geschäfte präsentieren sich hier und ihre Waren. Vor der Kulisse der historischen Fachwerkhäuser am Markt liegt der Duft von gebratenen Mandeln, Glühwein, euerzangenbowle, allerlei weihnachtlichem Gebäck und Braten- und Grillfleisch angenehm in der Luft und bei knisternden Feuerfässern, Kerzenlicht und den weihnachtlich geschmückten Fachwerkhütten, Essens- und Getränkeständen entsteht eine gemütliche, weihnachtliche, wunderschöne Stimmung, die sich unmittelbar auf die Marktbesucher überträgt. Pünktlich am Samstag, gegen 14.30 Uhr, eröffnet Bürgermeister Holger Menzel von der Musikbühne der Bläserklasse der Carl-Kraemer-Realschule auf dem oberen Markt das bunte Treiben. Die Besucher können anschließend gemütlich von Stand zu Stand pilgern und sich an weihnachtlichen Artikeln wie z.B. Leuchtsternen, Kerzen, bedruckten Türschildern aus Holz, Kunsthandwerk wie Filzarbeiten, Schmuck, Geschenkartikeln, Holzwaren oder Seifen erfreuen. Essen hält natürlich Leib und Seele zusammen und so werden für das leibliche Wohl der Marktbesucher geräucherte Forellen, Suppen, Käse, Honig, Wein, Plätzchen, Liköre, Senf, Bratwürste, Wildprodukte, Tee, Gewürze, Crepes, Waffeln, gezuckerte und geröstete Mandeln, Baumstrietzel, Kartoffelspiralen und allerlei kalte und Warme Getränke wie z.B. weißer oder roter Glühwein, Feuerzangenbowle, Kinderpunsch und heißer Kakao, Bier und alkoholfreie Getränke angeboten. Ergänzt wird das umfangreiche Markt- und Unterhaltungsangebot durch Schulen und Vereine, die beliebte Tombola des Tierschutzvereins und der Stand des Fördervereins der Carl-Kraemer-Realschule. Mit von der Partie ist auch der Elternrat der ev. Kindertagesstätte Schlingeltreff und die Sportvereine wie der FC Hilchenbach und die Mitglieder der Red Socks sorgen mit Speis und Trank für das Wohlergehen der Weihnachtsmarkt-Besucher. Die Wilhelmsburg - wo sonst u.a. das Stadtmuseum und die Bücherei residieren - ist beim Chresdachsmärtche ein Ort, der rundherum mit Leben und Aktivitäten angefüllt ist. Jeder Raum wird sinnvoll genutzt. Im ehemaligen Gerichtssaal ist ein Cafe untergebracht und der Arbeitskreis 700 Jahre Helberhausen präsentiert druckfrisch die unter der Regie von Heinz Menn erstellte 448 Seiten starke Festschrift der ehemaligen Löffelstadt. In den Gängen findet der Bücher-Flohmarkt der Stadtbücherei statt und in den oberen Geschossen der Wilhelmsburg präsentiert der Hobbyschnitzer und Bastler Günter Menne selbstgebaute Krippen und kunstvolle Schwippbögen mit Hilchenbacher und Siegerländer Motiven. Sonja Stoye von der Seifenwerkstatt Weidenau bietet Seifenschalen, Dusch- und Rasierseifen ohne Palmfett oder Emulgatoren und ohne Synthetische, Farb- oder Duftstoffe an. Der frühere Hilchenbacher Bürgermeister Hans-Peter Hasenstab wirbt mit Produkten der eigenen, kleinen südwestfälischen Brennerei 4 Hasen aus dem Hilchenbacher Stadtteil Vormwald, wo auch kostenfrei eine Brennereibesichtigung einschließlich Verkostung nach Voranmeldung möglich ist. Neben weiteren vielseitigen Angeboten wie z.B. selbst hergestellten Karten und handgestrickten Waren findet auf der Gerichtswiese das historische Krippenspiel aus dem Mittelalter statt. Auf dem Marktplatz vor dem Rathaus dreht sich ein historisches Kinderkarussell und auf der Musikbühne findet an beiden Markttagen ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm statt. Zu den kleinen und großen Festbesuchern kommt der Nikolaus mit Kutsche.
vor 7 jahren (16-12-2017)
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Marktplatz-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen