facebooktwitterpinterest

Martinskirche Kontakt Informationen

Adresse: Martinsplatz 5a, 34117 Kassel
Telefonnummer: +4956113021
Stadt: Kassel
Postleitzahl: 34117


Bewertungen
Habe diese herrliche Kirche durch Zufall entdeckt. War sehr überrascht in der Stadt Kassel ein solch gepflegtes Gebäude in der Umgebung entdecken zu dürfen
Weihnachtliche Orgelkonzerte mit Kerzenschein: bis 18. Dezember täglich um 18 Uhr in St. Martin. Ein wunderschönes sinnliches Erlebnis.
Die Orgel ist das besondere Highlight dieser modernen Kirche in teilweise altem Kleid.
Sehr interessante Kirche, modern mit zwei sehr interessanten Orgeln. Beeindruckend die geschichtlichen Hintergründe der ehemaligen hessischen Herrscher, die sich nachhaltig zum evangelischen Glauben bekannten. Das hat mich sehr beeindruckt.
Bei den Harlem gospel singers gewesen Ambiente war toll
Die evangelische Martin Kirche in Kassel, wurde 1462 geweiht, und war natürlich, damals eine katholische Kirche. Durch den damaligen Landgraf Phillipp von Hessen, der zum protestantischen Glauben wechselte, wurde diese Kirche im Jahre 1524 evangelisch, und ist es bis heute geblieben... Dies sind persönliche Worte vom Landgraf Phillipp von Hessen. " Ich, will lieber Leib und Leben, Land und Leute lassen, denn von Gottes Wort weichen " Der Landgraf wurde Phillipp der Großmütige genannt, und lebte von 1504 - 1567. Vor einem Kirchen Eingang sind zwei Löwen platziert, das sieht man so, sicherlich nicht an vielen Kirchen.... Wenn diese Kirche von außen betrachtet, schon sehenswert ist, so muss man sie erst einmal von innen betrachten.... Die Kirche wurde wohl ganz Neu renoviert, den Eindruck hatte ich jedenfalls, als ich sie zum ersten mal sah....das Decken-Gewölbe hat mir sehr gut gefallen.... Schmale hohe Stützpfeiler halten die Decken-Konstruktion, und dieses Decken Gewölbe ist ganz in weis gehalten, dadurch wirkt diese Kirche, hell und freundlich auf den Betrachter ein....mir erging es jedenfalls so.... Corona bedingt war die Bestuhlung, spartanisch, nur ein paar Reihen mit Stühlen, die ca. 2 Meter Abstand voneinander hatten, das wirkte sehr übersichtlich.... Der Altar-Raum scheint auch etwas besonderes zu sein, in dieser Art, habe ich noch keine Kirchen-Ausstattung, im Altar Bereich gesehen... Die Orgel sieht auch prima aus, die würde ich gerne einmal hören.... Wenn viele Kirchen zur Corona-Zeit geschlossen haben, macht diese Kirche eine Ausnahme, sie ist von Montag - Freitag, von 09:00 - 17:00 Uhr für Besucher geöffnet. Nur Sonntag und Samstag ist sie für Besucher nicht geöffnet.....eine Kirche ist schließlich, eine Kirche, und Gottesdienst - Zeiten sind gläubigen Menschen, vorbehalten.... Von Montag bis Freitag, empfehle ich jeden, der so etwas gerne sieht, der St. Martin Kirche, hier in Kassel einen Besuch abzustatten, mit Sicherheit ist jeder der diese Kirche zum ersten mal von innen sieht, genau so begeistert, wie ich es war. So eine schöne,große evangelische Kirche, hat nicht jede Stadt zu bieten.... Warum vor der Kirche auf dem Kirch-Platz eine unbekleidete Bronze-Statue steht, ist mir allerdings ein Rätsel, das passt doch irgend wie nicht so richtig..... Das ist allerdings, nur meine persönliche Meinung.
Ein beeindruckendes Bauwerk, eine beeindruckende Kirche, zur Zeit mit einer beeindruckenden Kunstinstallation 'Roundabout' von Michael Göbel. In diesem, in strahlendem Weiß gehaltenen Inneren der St. Martinskirche, kommen nicht nur das Philipps-Epitaph und die Orgel in besonderer Weise zur Geltung, sondern auch das leuchtend rote liegende Karussell. Die Strahlkraft des Weiß überträgt ihre Stille, die man in einer Kirche erwartet, auf eine ganz besondere Weise auf das Rot des Karussells. Genau hier ist sie zum Greifen nahe, fast wie an einem tosenden Wasserfall.
Es ist eine sehr atmosphärischer Kirchenraum mit guter Akustik für Konzerte, was ich dort erlebte!
War vor kurzem da und konnte Teil haben am der Wunderbaren Orgel Vorführung. Mega Klasse. Orgel ist eine der besten und Neusten die es gibt. Viertel und Achteltöne!!!!
Die Hauptkirche in Kassel wurde im zweiten Weltkrieg weitgehend zerstört und im modernen Stil wieder restauriert. An den Doppeltürmen sieht man gut den Übergang von alt zu neu. Innen ist der Kirchenraum relativ schlicht - interessant ist die sehr breite Orgel.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Martinskirche-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen