facebooktwitterpinterest

Max-Eyth-Schule Kontakt Informationen

Max-Eyth-Schule

Unsere Aufgabe

Profil der Schule:
Gewerbliche Berufs- und Fachschule mit sechs verschiedenen Schularten:
Berufsschule Metall-/Elektrotechnik, Berufeinstiegsjahr Elektrotechnik, Berufsfachschulen Metall-/Elektrotechnik, Berufskolleg, Technisches Gymnasium, Fachschulen

Berufsschule Metall-/Elektrotechnik
Duales Berufsausbildungssystem in den Berufen Feinwerkmechaniker, Werkzeugmacher, Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik, Elektroniker für Automatisierungstechnik, Mechatroniker und Fachinformatiker.
Mechaniker für Land- und Baumaschinentechnik und Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik: Landesfachklassen für Blockzeiten von jeweils circa 7 Wochen. Aufnahmevoraussetzung: Ausbildungsvertrag

Berufseinstiegsjahr Elektrotechnik:
Vollzeitschule im Berufsfeld Elektrotechnik zur Verbesserung der Allgemeinbildung und Vorbereitung auf das erste Ausbildungsjahr. Aufnahmevoraussetzung:
Berufsschulpflichtige jugendliche mit Hauptschulabschluss oder Versetzungszeugnis in die Klasse 10.

Einjährige Berufsfachschule für Metalltechnik(Installationstechnik) und für Elektrotechnik:
Grundlage für 2 ½-jährige Ausbildung in den Fachstufen eines Ausbildungsberufs der Installationstechnik oder des Elektronikers für Energie- und Gebäudetechnik.
Aufnahmevoraussetzung: Abschlusszeugnis der Hauptschule oder eines gleichwertigen Bildungsstands, Vorvertrag mit zukünftigem Ausbildungsbetrieb

Zweijährige gewerblichtechnische Berufsfachschule im Bereich Metall- und Elektrotechnik:
Vertiefte Allgemeinbildung sowie berufsfachliche und –praktische Kompetenz Abschluss entspricht der mittleren Reife
Aufnahmevoraussetzung: Hauptschulabschluss

Technisches Gymnasium mit den Profilen Mechatronik (TGT) und Informatik (TGI):
Fundierte gymnasiale Allgemeinbildung in Verbindung mit naturwissenschaftlichen oder informationstechnischen Inhalten. Aufnahmevorrausetzung:
Mittlere Reife oder gleichwertiger Bildungsabschluss; Notendurchschnitt 3 in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik

Zweijähriges Berufskolleg für Assistenten der Informations- und Kommunikationstechnik:
Schulische Berufsausbildung, Vermittlung von theoretischen und praxisorientierten Kenntnissen mit der Möglichkeit eines unmittelbaren Übergangs in ein Beschäftigungssystem.
Aufnahmevoraussetzung:
Mittlere Reife oder gleichwertiger Bildungsabschluss

Fachschule für Technik, Fachrichtung Elektrotechnik oder Maschinentechnik oder Automatisierungstechnik / Mechatronik, jeweils in Vollzeitform (2 Jahre) und Teilzeitform (4 Jahre):
Berufliche Weiterbildung in den Bereichen: Elektrotechnik mit Vertiefung in Datentechnik, Informations- und Kommunikationstechnik; Maschinentechnik mit der Vertiefung in Fertigungstechnik, Konstruktion, Qualitätsmanagement und Produktionsorganisation; Automatisierungstechnik, Antriebstechnik und Robotertechnik. Für diese Schulart fallen Kosten (Kursgebühr und Lernmittel) an.
Aufnahmevorrausetzung: Abgeschlossene Berufsausbildung in Elektrotechnik oder Metalltechnik, ausreichende Berufserfahrung. Mit dem Abschluss wird die Fachhochschulreife zuerkannt.

Meisterschule für das Land- und Baumaschinenmechaniker-Handwerk:
Ausbildung nach projektorientierten Lehrplänen in Theorie und Praxis für eine berufliche Qualifikation und Vorbereitung auf die Meisterprüfung. Für diese Schulart fallen Kosten (Kursgebühr, Lernmittel, Prüfungsgebühren) an. Aufnahmevoraussetzung: Abgeschlossene Berufausbildung im Land- und Baumaschinenmechanikerhandwerk. Mit dem Abschluss als Meister wird die Fachhochschulreife zuerkannt.

Unterrichtzeiten
07.40 bis 09.10 Uhr
09.30 bis 11.00 Uhr
11.15 bis 12.00 Uhr
12.00 bis 12.45 Uhr
13.00 bis 13.45 Uhr
13.45 bis 14.30 Uhr
14.45 bis 16.15 Uhr
16.20 bis 17.05 Uhr
17.15 bis 18.45 Uhr
19.00 bis 20.30 Uhr

Adresse: Henriettenstraße 83, 73230 Kirchheim unter Teck, Deutschland
Telefonnummer: 07021 920430
ed.ksem@ls
Zustand: Baden-Württemberg
Postleitzahl: 73230


Ähnliche Firmen der Nähe
Volkshochschule Wendlingen a. N. Zw. St. der VHS Kirchheim Volkshochschule Wendlingen a. N. Zw. St. der... 5 km Übersetzt von Google Wissen ist mächtig Original Knowledge is powerful
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürting... 8 km Studium an der WAF. Sehr gut! Hochschule ist gut ausgestattet.
Hochschule Esslingen Hochschule Esslingen 13 km Kompetenz und Lehre sehr gut. Viele gute Dozenten und Gastprofessoren. Leider sehr dü...
Bewertungen
Eine gute Schule mit Weiterbildungsperspektive!
vor 7 jahren (10-12-2017)
Schule
vor 7 jahren (04-02-2018)
Bin stolz darauf diese Schule besucht zu haben! Coole Lehrer
vor 8 jahren (14-01-2017)
War ich
vor 8 jahren (12-04-2017)
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Max-Eyth-Schule-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen