facebooktwitterpinterest

MEDIAN Hohenfeld-Klinik Bad Camberg Kontakt Informationen

MEDIAN Hohenfeld-Klinik Bad Camberg

Info

Die MEDIAN Hohenfeld-Klinik Bad Camberg ist eine Rehabilitationsklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie,
Psychosomatische Medizin und Psychotherapie



"Herzlich willkommen in der MEDIAN Hohenfeld-Klinik Bad CambergIhre Rehaklinik für orthopädische und psychosomatische RehabilitationIhre Mobilität ist eingeschränkt, weil Sie an einer chronischen oder erworbenen Erkrankung des Bewegungsapparats leiden? Sie haben kürzlich ein neues Gelenk bekommen oder hatten eine Bandscheiben-Operation? Wir haben das richtige Angebot für Sie - unsere Fachabteilung für Orthopädie deckt das gesamte Spektrum der konservativen Behandlung ab und hilft Ihnen mittels eines individuellen Behandlungsplans zurück zu mehr Beweglichkeit und Belastbarkeit!"
Adresse: Hohenfeldstraße 12-14, 65520 Bad Camberg
Telefonnummer: +49 (0) 64 34 / 29-0
Stadt: Bad Camberg
Postleitzahl: 65520


Bewertungen
Wer eine Reha aufgrund von bereits vorhandenen psychischen Problemen beantragt ist hier falsch. Wenn man VORBEUGEND handeln möchte findet man hier einige gute Tipps wie man das Auftreten von psychischen Problemen durch den Alltag vermeiden bzw. verringern kann. Jemand der tatsächlich schon in beispielsweise einer Depression steckt ist hier falsch. 90% des Aufenthalts bilden Sportaktivitäten, die restlichen 10% sind Vorträge oder einmal wöchentlich ein Gespräch mit einem Therapeuten Gruppe/Einzel. Das Essen lässt enorm zu wünschen übrig. Die Zimmer sind schön, der Balkon und das Äußere der Klinik sollten dringend renoviert werden.
Das Zimmer okay, Die Therapeuten Frau Knoblauch war sehr gut. Was hat Fahrradfahren mit Schulter Tep zu tun?Schwimmbad ist schon seid ewiger Zeit geschlossen.Hätten sie das vom vornherein gesagt wäre ich da nie hingefahren es hieß es würde wieder am 1 April aufmachen. Ärzte waren auch okay! Aber nie wieder dahin!
Nach 4 wöchiger Reha kann ich diese Einrichtung guten Gewissens weiterempfehlen. Es ist wahr das das Äußere Erscheinungsbild der Klinik wie auch die Balkone einen neuen Anstrich verdient hätten, doch das war es auch mit den vermeintlich negativen Punkten, denn es ist auch kein Sternehotel. Das Innere des Gebäudes wie auch die Zimmer sind in einem guten Zustand. Die Therapeuten sind Aussnahmslos Klasse, genauso die Übungsräume und Termintaktung. Manche Menschen beschweren sich eben gern über alles und das Essen ist am Mittag sehr gut, genauso das Frühstück und Abends gibt es eben manchmal keine Brötchen. Habe allgemein keine Beschwerden, denn jeder macht einen guten Job hier. Die Anlage ist an den Kurpark Angeschlossen, über diesen gelangt man schnell zu umliegend Restaurants und dem Edeka.
Meine fünfwöchige Reha war so gut, weil ich und meine liebsten Mitpatienten sie dazu gemacht haben. Punkt. Wer in dieser Klinik oder in einer anderen, das spielt gar keine Rolle! auf eine Wunderheilung hofft, ist selbst schuld. Hilf dir selbst, dann hilft dir Gott und wer sich auf die Angebote dort einlässt und den Willen hat, Dinge zu ändern, dem wird es danach auch besser gehen, davon bin ich überzeugt. Geht man aber mit einer Vollkasko-Mentalität nach Bad Camberg, wird man auf jeden Fall enttäuscht sein. Hier die Kurzfassung en Detail: Haus: 70er Jahre Plattenbau, außen pfui, innen veraltet, aber sauber Zimmer: neu renoviert und für mich absolut ausreichend Zimmerreinigung: ungenügend, weil zu wenig Personal und zu wenig Zeit Freizeitangebote der Klinik: praktisch nicht vorhanden, wer Anschluss sucht, muss ihn selbst finden Essen: man wird satt, wenn es sein muss, es gibt im Sortiment keinerlei Abwechslung, alles schmeckt gleich und fade, aber im Ort kann man gut essen gehen Servicepersonal: haben meistens ihren Beruf verfehlt Ärzte: kommt sehr auf den Arzt an, ich hatte Glück Oberärztin Frau Dr. E. und Stationsarzt Herr Dr. A. Pflege: meistens freundlich und verständnisvoll Therapeutenteam: ausnahmslos gut, menschlich und humorvoll, motiviert und geschult, ohne die KG's, Ergotherapeuten besonders hervorzuheben ist Frau B. und Psychologen besonders hervorzuheben ist Frau M. würde es von mir nicht mal einen Stern geben. Man bekam mit, dass viele der Angestellten im Krankenstand waren oder bereits gekündigt hatten. Das hinterlässt einen bitteren Nachgeschmack, denn man kann nur vermuten, wie die MEDIAN mit ihren Angestellten im Lichte der Wirtschaftlichkeit umgehen muss, damit das passiert. Last but not least: die Klinikleitung hat sich wegen Corona immer noch permanent so verrückt gemacht, dass sogar der Sport mit Maske erfolgen musste. Was für ein Schwachsinn.
Ich war vom 08.05.- bis 25.5.23 in der Klinik Ich bin restlos zufrieden mit dem Aufenthalt bei diese wundervollen Therapeuten und den sehr zugewandten Ärzten. Vom Personal im Speisesaal ebenso. Ich würde jederzeit wieder einchecken
Ich war vom 11.04.-09.05.23 in der Hohenfeld Klinik in Bad Camberg. Angereist bin ich ohne irgendwelche Erwartungen, da es meine erste Reha war. Gleich am Empfang wurde ich sehr freundlich empfangen, ein besonderer Gruß geht dabei an die liebe Frau Reuter : Anschließend wurde die Erstaufnahme durchgeführt, auch das war alles top! Sehr freundliche Mitarbeiter auf der Station 1. Mein Zimmer war im 6. Stock in Haus 1. Renoviert, ein schönes Bad und auch ansonsten ganz gemütlich. Die Therapien fanden fast alle im Haus 2 statt, was ein etwas längerer Weg war. Gestört hat mich dann nur, dass es um kurz vor halb neun oft zu einem „Stau“ kam, da man an sämtlichen Eingängen vorbei musste, die viel von den orthopädischen Patienten genutzt wurden. Diese dann gerne den kompletten Flur für sich eingenommen haben. Die Therapeutin Frau Vaitkus war für unsere Gruppe zuständig, eine absolut tolle, kompetente und super liebe Frau! Vielen Dank für die für mich erfolgreiche Gruppentherapie! Alle anderen, für mich zuständigen Therapeuten waren ebenfalls sehr sehr freundlich und haben mir gut geholfen. Frau Palowa-Winkler ,Frau Zimmermann , Herr Stöhr und Herr Otto Absolut zu empfehlen ist auch für kompetente Beratung von Frau Rausch, der Sozialarbeiterin im Haus. Die Mahlzeiten am Morgen und Mittag waren insgesamt in Ordnung, geschmacklich war es für mich gut. Einzig das Abendessen bedarf einer Grunderneuerung! Ich würde die Suppe mittags in den Abend verlegen. Die Gegend dort hat auch dazu beigetragen, dass ich mich dort sehr wohl gefühlt habe. Vielen Dank für wirklich vier erholsame Wochen in Bad Camberg. Ganz freundliche Grüße aus Ostfriesland:
Bei meiner Ankunft in der Klinik musste ich über eine Stunde unten im Empfangsbereich warten, obwohl ich sitzend total Schmerzen hatte und die Fahrt gerade so geschafft habe. Als es endlich hochging, kam kein Aufzug wegen Reperaturarbeiten. Musste also die Treppe laufen aber nicht aufs Zimmer sondern erst zum Schwesternzimmer zur Aufnahme. Wieder warten. Anschließend gings endlich aufs Zimmer. Dort half einem leider niemand mal mit dem Gepäck, man bekam ganz schnell ein paar Infos hat einiges wichtiges gefehlt und dann konnte man sich endlich ausruhen. Ich habe recht schnell gemerkt, das die Packliste der Klinik total fürn A*** war. Ich hatte keine Flasche zum wasser auffüllen dabei, keine Handtücher etc. Mittags gabs bei Anreise ein Lunchpaket. An sich total okay aber es war wirklich soo soo ekelhaft! Man bekommt 2 in Plastik verpackte Plastikbecher ins Zimmer. Die Zimmer an sich sind super. Renoviert und alles da was man braucht. Das Gebäude von Außen sowie das gesamte Therapiegeschoss müssten dringend renoviert werden.Die Sauberkeit lässt wirklich zu wünschen übrig. Das Reinigungspersonal hat quasi einmal den Wischmop durchgezogen alle paar Tage und das wars. Überall sind die Staubflocken rumgeflogen. Bett wird alle 2 Wochrn frisch bezogen. Handtücher gibts 1x die Woche neue. Das Essen war okay, manchmal gut manchmal eklig aber ersten ist dies dem Buget geschuldet und 2. Geschmacksache. Die Therapeuten waren größtenteils wirklich gut unf freundlich. Die Anwendungen wirklich peinlich. Ich hatte fast ausnahmslos Gruppentherapie, die meisten davon waren echt einfach Lückenfüller und braucht KEIN MENSCH. Alle waren total genervt davon und vor allem können viele nicht gut sitzen. 3x hatte ich Physio. Ansonsten kam ich mir vor wie 90 Jahre alt und doppelt an der Hüfte operiert. Ich lag eigentlich die meiste Zeit des Tages im Bett rum. Ein angebot war "Bewegung im Freien". Dort wurde ca 10 Min spazierengegangen. In der gesamten Zeit wurde auf keines meiner eigentlichen Probleme eingegangen. Ich hatte keine Gespräche mit einer Psycholigin, niemand hat mir Hilfestellung zum Wiedereinstieg in den Beruf gegeben. An ca 7 Tagen bestand mein Therapueplan aus 2x Vortrag 1x selbstständige Trainingstherapie und wenn ich Glück hatte war noch eine Sache dabei. Abwählen durfte man Dinge die einem nicht gut tun nicht. Due Ärzte waren teils wirklich super, 1-2 aber auch total unfreundlich und übergeblich. Meine Abschlussuntersuchung beim Arzt wurde vergessen, es gab keine Ergo, schwimmbecken ist seit langem geschlossen. Im Winter gibt es in der Umgebung quasi garnichts außet Restaurants und Cafes. Man bekam kaum Hilfe auch auf Nachfrage und das empfangspersonal war auch nicht gerade freundlich. WLAN kosten pro woche 35 Euro, was ich total unverschämt finde. Hier herrschen noch immer Coronamaßnahmen wie in der ersten Welle 2020. Es finden keine Angebote statt, komplett FFP2 auch beim Sport oder mit viel Abstand in der Sporthalle. Also ich würde nicht mehr wiederkommen, das geht sixherlich auch sehr viel besser.
Für meine erste Reha, schwer enttäuscht. Ich kann leider nix gutes über die Klinik schreiben. Teilweise 2-3 anwendungen am Tag, den Rest des Tages sitzt man in der lobby und beobachtet das Personal, wie sie mit den alten Menschen umgeht. Richtig herablassend,nur weil man das System von der Klinik mit den ganzen Wartebereichen oder den Masken nicht versteht. Man kommt ohne Schmerzen hin, fährt aber mit welchen wieder heim. Das Essen, Katastrophe. Jeden Tag, ein und das selbe Brot. Mittags wird man vom Koch dumm angeguckt mit einem folgenden Spruch, weil man eine Maggi Flasche dabei hat. Sorry, anders schmeckt der Fr..... nicht. Der ein oder andere Therapeut betreut einen sehr gut, das wars aber auch, die anderen kann man in der pfeife rauchen. Ich glaube nicht, dass die sogar eine Ausbildung dafür haben. Beim pflegedienst stellten sich mir die Nackenhaare. Bei ca 20 Blutentnahmen, wurden lediglich die Handschuhe desinfiziert, muss ja reichen. Das Reinigungspersonal nicht alle, war mehr mit dem Handy beschäftigt als mit putzen. Mein Fazit, never ever...
Hallo zusammen.ja das erste Bild erschreckte mich von der Klinik!!!das Essen könnte besser sein.die Zimmer finde ich ok.ich war 7 Wochen da für psychosomatische Reha .mir hat es nicht viel gebracht.ich würde nicht mehr hingehen.. MFG Mike
War jetzt 17 Jahre in folge in der Klinik, im Februar komm ich zum 18ten mal. Für mich sind die Therapeuten und Ärzte top. Zimmer super, Essen ok. Ich freu mich auf mein Aufenthalt. Kenn andere Kliniken und da will kein Mensch hin. Bis bald in der Klinik
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines MEDIAN Hohenfeld-Klinik Bad Camberg-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen