facebooktwitterpinterest

Medical Park am Chiemsee Kontakt Informationen

Medical Park am Chiemsee

Info

Die Klinik Medical Park Chiemsee ist eine anerkannte Rehabilitationsklinik der Fachbereiche Orthopädie, Traumatologie und angewandte Sportmedizin. Unser Haus verfügt über modernste diagnostische und therapeutische Behandlungsmöglichkeiten.



"Die Klinik Medical Park Chiemsee ist eine anerkannte Rehabilitationsklinik der Fachbereiche Orthopädie, Traumatologie und angewandte Sportmedizin. Unser Haus verfügt über modernste diagnostische und therapeutische Behandlungsmöglichkeiten.Die Klinik ist Zentrum für Sportmedizin und angewandte Leistungsdiagnostik des Olympiastützpunktes Bayern, lizenziert vom Deutschen Sportbund.Vor herrlichem Alpenpanorama direkt am Ufer des Chiemsees bietet die Fachklinik Genesung inmitten einer der schönsten Landschaften Bayerns."
Adresse: Birkenallee 41, 83233 Bernau am Chiemsee
Telefonnummer: +498051801505
Stadt: Bernau am Chiemsee
Postleitzahl: 83233



ähnliche suchanfragen: Medical Park Chiemsee Kostenträger, Medical Park Chiemseeblick Wartezeit, Medical Park Chiemsee Zimmer, Medical Park Chiemsee Orthopädie, Medical Park Chiemsee Bewertungen, Medical Park Chiemsee Preisliste, Medical Park Chiemseeblick Fachklinik für Psychosomatik Bernau am Chiemsee, Medical Park Chiemsee Orthopädie Bewertungen
Ähnliche Firmen der Nähe
Medical Park Chiemseeblick Medical Park Chiemseeblick 797 meter Ich war 2 Tage zu Besuch dort. Für die Patienten und Besucher ein wundervoller Ort- k...
Bewegungszeit.de Bewegungszeit.de 1 km Leistungsdiagnostik, Spiroergometrie, Trainingscoaching und -beratung, functional tra...
Praxis Für Fuß Und Nagelpflege Praxis Für Fuß Und Nagelpflege 3 km Kompetente Arbeit , professionell. Sehr entspannt und freundlich. Absolut empfehlensw...
Bewertungen
Erfahrungsbericht: Ich war schon zweimal in Bad Wiessee zur Reha in der Hubertus Klinik. Darum war ich zu Anfang sehr enttäuscht, dass ich in diese Klinik gekommen bin. Allerdings bin ich heute wesentlich anderer Meinung. Obwohl immer noch Corona herrscht, versucht hier jeder sein bestes zu geben. Angefangen die sehr herzliche Begrüßung an der Rezeption, die immer hilfsbereit waren. Hier erst einmal ein herzliches Dankeschön. Ich kam hier am 15.07. bis 12.08.22 in diese Rehaklinik nach einem Hüft-TEP mit Teilbelastung und Gehwagen. Nach guten zwei Wochen endlich mit Krücken. Jetzt mit einwandfreien Gang und kann sogar Treppen problemlos steigen. Die Ärzte sind sehr engagiert und immer bei jedem Problem hilfsbereit. Am besten ist das Team von Physiotherapeuten. Meinen besonderen Lob möchte ich hier an dieses Team richten, da trotz Personalmangel oder Ausfall von Mitarbeitern wegen Krankheit, wurde immer mit viel Engagement therapiert. Mein allerherzlichsten Dank dafür. Auch das Personal im Restaurant war sehr freundlich und zuvorkommend. Das Essen war immer frisch und sehr abwechslungsreich, sowie geschmacklich gut. Selbstverständlich ist für mich der Fokus auf den Körper gerichtet und die herrliche Umgebung ist schon der halbe Therapieerfolg. Mein Resümee in dieser Klinik ist: Jederzeit wieder!
Ich habe 3,5 Wochen in der Klinik verbracht und mich vom ersten Tag an sehr gut aufgehoben gefühlt. Die Lage am Chiemsee ist phänomenal, das Ambiente gleicht eher einem Hotel - wobei einige der Zimmer renovierungsbedürftig sind. Das komplette Personal, Ärzte, Therapeuten, Servicebereich waren sehr nett und hilfsbereit. Der Personalmangel war spürbar, Therapien sind teilweise kurzfristig ausgefallen. Aber alles in Allem bin ich sehr zufrieden gewesen und würde die Klinik immer weiterempfehlen
Diese Reha-Klinik wurde mir von mehreren Seiten empfohlen. Rezeption, Patientenservice, Pflegepersonal, Ärzte, Therapeuten und Servicekräfte empfand ich als sehr engagiert, kompetent, freundlich und hilfsbereit. Das Essen war gut und abwechslungsreich. Sehr gut hat mir die Salatbar am Mittag und Abend gefallen. Ich war im Haus Kampenwand untergebracht und habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt und gute Fortschritte gemacht.
Ich war dort für eine traumatische Behandlung des Oberschenkels. Anreise Samstag: Samstag und Sonntag keine Therapie ausser Kraftraum wenn verordnet in Eigenregie Eine Ärztin schaute sich das Bein an, Therapiebeginn am Montag. Das haute dann nicht hin, es gab keinen Therapieplan, also Beschwerde - "Entschuldigung sollte nicht vorkommen, also Start am Dienstag. Therapieplan: 2 x / Tg TV irgendwelche Übungen ansehen ohne Bezug zum Problem. So gings weiter Hüft knie Gruppe und Wassertreten. Ausser TV sehen waren das 2 Therapien in der Gruppe mit einem Therapeuten bei mir ohne Bezug zum Problem. Beschwerde - "Ok Entschuldigung, der Therapieplan wird geändert, ging aber erst nächste Woche!!! - ALSO eine Woche verschwendet. Ausnahme ich durfte das Kraftstudio benutzen, wo ich mich selbst therapierte. Die zweite Woche startete tatsächlich besser. Das erste Mal in 10 Tagen tatsächlich Physiobehandlung und Lymphdrainage, also genau die zwei Behandlungen die bei dem Krankheitsbild angebracht waren. Am Donnerstag hatte ich dann einen positiven Corona Test und habe die Einrichtung verlassen. Fazit: Ich hatte 3 Arztvisiten wo ich die Problematik angesprochen habe und sich danach nichts änderte, das tat es erst nach der vierten Beschwerde. Mein Eindruck: Völlige Inkompetenz bei einigen Ärzten dort. Desweiteren hatte ich Schimmel im Bad!!! Das teilte ich der Rezeption und den Ärzten mit - keine Reaktion - 3 Tage später hat es dann ein Gebäudetechniker auf meine Bitte hin sofort repariert und entsprechende Silikonierungen erneuert. Im Schwimmbad die Haltestange auf einer Länge von ca 10 m an den Halterungen durchgerostet!!!!! - dazu braucht Edelstahl im Chlorbecken ziemlich lang, d.h. es ist hier der Leitung "scheißegal", wie lange etwas kaputt ist solange die Kassen bezahlen und die Patienten ihren Mund halten. Das machen die meisten weil es Ihnen ja nicht gut geht und sie solche Auseinandersetzung alles andere als brauchen. Dann komme ich zu dem Essen, das ist Ernährung auf niedrigstem Niveau. Wasserkaffee, nur morgen frisches Brot, Abendessen unter aller Kanone. Ich habe jetzt in M die Behandlung die ich brauche und verdiene, welche sich kolossal von der im Medical Park am Chiemsee unterscheidet und auch hilft. Würde nie wieder so eine Einrichtung in Erwägung ziehen. UND auf den Arztbrief, der mir in der letzten Märzwoche zugesagt wurde, warte ich heute noch. Das sagt einfach alles über diese Einrichtung aus.
Leider kann man nicht null oder minus Sterne vergeben . Für medical Park gilt außen hui innen pfui und das trifft es sehr gut. Leider hat Medical Park stark nachgelassen, wenn man das hört was Patienten erzählen die schon mal dort gewesen sind meine Erfahrungen sind mehr als traurig zu bezeichnen. Man merkt es wird an allen Ecken und Enden gespart es ist zu wenig Personal vor Ort und als Patient mit gesetzlicher Versicherung merkt man mehr als deutlich dass man nur Beiwerk ist eine individuelle Behandlung findet praktisch nicht statt. Ein Einfordern von Physiotherapie ist zweckfrei, der behandelnde Arzt sagt mehr als in die Akte schreiben kann ich es nicht was soll ich tun. Ich habe es immerhin geschafft, in vier Wochen Aufenthalt ganze zwei Physiotherapien und zwei Lymphdrainagen zu erhalten. Ansonsten nur Gruppen in denen eine total inhomogene Zusammenstellung es schwer bis völlig unmöglich macht auf den einzelnen Patienten einzugehen. Hygienischen Zustände sind teilweise katastrophal. In den Duschen vom Schwimmbad fehlen die Fugen in den Fliesen teilweise vollständig. Im MTT fehlen Geräte, wie von Mitarbeitern bestätigt, wird hier nicht angeschafft sondern gespart. Das Essen ist soweit in Ordnung wenn auch Frühstück und Abendessen durchaus Potenzial für besseres sehen lassen besonders traurig ist die Resteverwertung von Brot bzw Semmeln die für das Abendessen in Halften Viertel zerschnitten werden und dann mit Wurst Käse belegt werden sollen die man sich aus der Theke holt hier wird deutlich zu viel gespart mein Behandlungserfolg geht gegen sehr gering bis 0 und ich verliere aufgrund der schlechten Behandlung nicht nur Zeit eventuell sogar dauerhaft Gesundheit ich kann nur dringend davor warnen in diese Institution zu gehen. Ob es in anderen Einrichtungen von medical Park ähnlich ist weiß ich nicht aber ich befürchte ja für mich eine Erfahrung die mir zeigt nie wieder eine Reha oder Kur in einer medical Park Einrichtung.
Ich war dieses Jahr nach einer Halswirbelsäulen Operation in der Klinik und ich kann nur positives berichten. Schon im Vorfeld wurde ich über den Aufenthalt informiert. Bei der Anreise wurde mir alles in Ruhe erklärt und das Zimmer gezeigt. Die Behandlungen, das Personal , Zimmer und sowie das Ambiente waren in meinem Fall ebenfalls super. Mit wurde in meinen 4 Wochen Aufenthalt perfekt geholfen und sollte ich nochmal in Reha müssen würde ich sofort wieder diese Klinik besuchen.
Bin seit über zwei Wochen in der Reha Klinik am Chiemsee Medical Park Haus Kampenwand. Schon bei der Ankunft fühlt man sich einfach schon in gutn Händen. Personal einfach top, das Essen einfach super man fühlt sich wie in einen hotel. Mein besonderer Dank gilt Fr.DR STERN für die gute Betreuung. Im großen und ganzen war meine Reha ein voller Erfolg. Danke nochmal an das ganze Team
Hervorragende Klinik, hier ist man Mensch und keine Nummer. Die Einrichtung ist zwar schon älter, das macht aber das komplette Klinikpersonal wett, beim Empfangspersonal angefangen, über Ärzte und Physiotherapeuten, den Schwestern und dem Personal in der Küche, sowie dem Reinigungspersonal. Die Küche hat sich an Weihnachten selbst übertroffen mit seinen Buffets, aber auch an normalen Tagen gab es fantastisches Essen, oft auf Sterneniveau. Herzlichen Dank für alles.
War dort für 4 Wochen und an Haus, Umgebung, Physio-Team ! und Ärzte kann man nur 5 Sterne vergeben. Angenehme Atmosphäre, Suchhilfe sehr nette Mitarbeiter im Service. Die Therapien für Beihilfe/Privat wird sehr viel angeboten und die Ausstattung kenne nur Haus Chiemsee sind bestens und verhelfen zu schneller Heilung - wenn man richtig mitmacht. Meine Erfolge waren sensationell. Auch Essen und Unterbringung sind hervorragend, selbst in Corona-Zeiten lief das gut. Ob die Küche nachhaltig produzierte Lebensmittel verwendet wäre noch interessant bzw. erwartbar. Warum ich einen Stern abziehen muss, und eigentlich sogar zwei, ist weil die MP Kette wohl keinen Gedanken daran verschwendet, so zu berechnen, dass die Beihilfepatienten immerhin das Gros der Privatpatienten nicht allzuviel zuzahlen müssen. Bei mir wurden nun ca. 1500,- als nicht BH-fähig abgezogen! Eine böse Überraschung denn letztes Jahr war ich in gleich gelagerter Sache in einer anderen MP Klinik und da war das überschaubar. Auskunft war, man habe die Sätze zwischenzeitlich überarbeitet. Da Preisliste und BH Vorschriften nur mittels pro Firma Rechnung anhand eines fiktiven Therapieplans wer verursacht so einen Aufwand verglichen werden können bemerkt man die Differenz zu spät. Ich weiß aus eigenem Einblick in den Reha-Bereich, dass man sehr wohl so berechnen kann, dass sich das ohne Einbußen bei der Klinik besser ausgeht und bin vergrätzt. Man muss sich also leider entweder für eine sicher sehr gute, aber teure Therapie oder eine andere Klinikkette entscheiden...
von außen hui von innen pfui! Am 27.9. wurde ich von der Sana Klinik München gesonderte Rezensionen zum Medical Park Chiemsee gebracht. Der Erste Eindruck war dann mal positiv. Der erste Schock kam dann beim Einchecken am Empfang. Dort teilte mir erst einmal mit, dass ich mir, wenn ich denn etwas Trinken möchte, mir eine Kiste Wasser auf mein Zimmer bestellen müsse. Kiste Wasser mit 12 x ein Liter Fl. Kostet 10,50€ hmm. Das heißt also und das ist auch so, alles was man hier trinken möchtet muss man extra bezahlen! Es wird weder Wasser noch Tee, Kaffee irgendwo bereitgestellt. Selbst bei den Mahlzeiten kann man sich zwischen Leitungswasser, welches im Krug auf den Tisch bereitsteht, entscheiden. Zum Abend konnte ich mich dann wenigstens zwischen Leitungswasser und Kamillentee entscheiden. Mal schauen, wie es hiermit weiter geht. Den Vogel abgeschossen hat jedoch mein Super Zimmer für die Nächsten drei Wochen, was Ausstattung und Sauberkeit anbelangt. Die Möbel wurden bereits von meiner Oma vor ca. 40 Jahren auf den Müll geschmissen. haben also nichts mit den Werbebildern zu tun. Das Bett quietscht und knarrt, leider ist es auch nicht Wirbelsäulengerecht einstellbar. Ich denke das Bett ist noch ein Vorkriegsmodell. Selbst auf den vorhandenen Sessel hat mir der der Arzt das ich diesen möglichst nichtehelichen benutzen solle, weil der doch sehr tief einsingt, und dieses auf keinen Fall für meine neue Hüfte gut sei. Der Vogel wurde jedoch im Bad abgeschossen, was behinderten gerecht als auch Sauberkeit anbelangt. Selbst nachdem die Reinigungskraft fertig war, war es auch nicht besser. Naja, 3,5 Minuten für Zimmer und Bad war auch sehr schnell. Aber überzeugt euch selbst von den wirklichen Bildern. Selbst die Ärzte haben zur Aufnahme und Visite, wenn alles gut geht, Max 2-3 Min. Zeit für den Patienten/Kunden. Zum einen ist das Abzocke am Kunde / Patienten und natürlich Gewinnmaximierung sonders Gleichen. Auch der Bodenbelag im Restaurant ist so dreckig du verschmutzt, dass es ekelig ist, dort zu Essen. Diese Entscheidung für diese Klinik war absolut falsch, und ist auf gar keinen Fall beim aktuellen Zustand weiterzuempfehlen.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Medical Park am Chiemsee-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen