facebooktwitterpinterest

Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU Pulheim Kontakt Informationen

Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU Pulheim

Info

Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU Pulheim ist eine Vereinigung im Sinne der Satzung der CDU Nordrhein-Westfalen und der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU NRW.

Geschichte

Nachfolgend die Infoformationen der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU NRW:

Die MIT stellt den wachsenden sozialistischen Tendenzen, die zur Nivellierung und Kollektivierung führen, ein überzeugendes politisches Bekenntnis gegenüber:

der Sozialen Marktwirtschaft
dem Leistungswettbewerb
der Sicherung des Eigentums
der Eigenverantwortung
der Risikobereitschaft

Die MIT fordert die Erhaltung und den Ausbau der Sozialen Marktwirtschaft, denn nur so kann der Freiheitsraum des einzelnen gewahrt und erweitert werden. Daher ist Mittelstandspolitik mehr als die Summe von Einzelmaßnahmen; Mittelstandspolitik ist aktive, entschlossene Gesellschaftspolitik.

Die MIT kämpft für eine gerechtere Steuer- und Abgabenpolitik. Denn Leistung, Fleiß und Sparsamkeit müssen sich lohnen.
Beschreibung
Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU NRW ist der organisatorische Zusammenschluss von wirtschaftspolitisch interessierten Personen, insbesondere von Unternehmern, Handwerkern, Gewerbetreibenden, Landwirten, Angehörigen der freien Berufe und leitenden Angestellten sowie verantwortlich Tätigen in Wirtschaft und Verwaltung.

Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU NRW will Einfluss auf das politische Leben nach ihren Zielen und Grundsätzen und nach den Grundsätzen der Christlich Demokratischen Union nehmen.

Diesem Zweck sollen insbesondere die Zusammenarbeit mit Parlamenten, Behörden, Verbänden und sonstigen Institutionen in wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Belangen, die Durchführung von Veranstaltungen zu wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Fragen sowie die Information und Förderung der Willensbildung ihrer Mitglieder dienen.

Die Mittelstands- und Wirtschaftvereinigung der CDU NRW strebt eine Repräsentanz in den Parlamenten an, die der Bedeutung von Mittelstand und Wirtschaft entspricht. Zur Durchsetzung ihrer Politik unterstützt und berät die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU NRW insbesondere Parlamentarier aus ihren Reihen. Die sind organisiert in den Parlamentskreisen Mittelstand (PKM) in Landtagen und im Bundestag. Die MIT stellt zur Zeit 22 Bundestagsabgeordnete, 31 Landtagsabgeordnete sowie 5 Europaparlamentarier.

Grundsätze und Ziele:

Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU NRW bekennt sich zum demokratischen Rechtsstaat und zu einer freiheitlichen Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung.

Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU NRW will die freiheitliche Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung entsprechend der Idee der Sozialen Marktwirtschaft auf der Grundlage von Eigeninitiative und Eigenverantwortung fortentwickeln.

Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU NRW sieht als unabdingbare Voraussetzungen für eine freiheitliche Wirtschaftsordnung folgende Prinzipien an:
a) die Subsidiarität staatlichen Handelns,
b) die Förderung der Kreativität und der Eigenverantwortung der Bürger durch Staat und Gesellschaft,
c) den weitgehenden Verzicht auf staatliche Eingriffe in das Wirtschaftsleben,
d) die Sicherung des Leistungswettbewerbs.

Der Mittelstand und die Wirtschaft brauchen Fürsprecher. Sie brauchen aber auch eine eigene laute Stimme, die sich in und gegenüber der Politik deutlich bemerkbar macht. ,

Die MIT steht zur freiheitlichen Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung, zur Sozialen Marktwirtschaft auf der Grundlage von Eigeninitiative und Eigenverantwortung.

Eine Mitgliedschaft in der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung ist auch ohne eine Mitgliedschaft in der CDU NRW möglich. Zur Zeit engagieren sich fast 9000 Mitglieder in der MIT NRW und ihren Untergliederungen. Die MIT ist in 54 Kreisverbänden sowie vielen weiteren Stadt- und Gemeindeverbändenverbänden aktiv. Den Mitgliedern steht auch die Mitarbeit in den Fach-Arbeitsgemeinschaften der MIT NRW natürlich offen.

Geschichte:
Nachdem es bereits seit 1949 diverse Zusammenschlüsse der mittelständischen Wirtschaft innerhalb von CDU und CSU gegeben hatte, bildeten sich parallel in beiden Parteien 1954 der Mittelstandsausschuss der CSU sowie der Unterausschuss für Mittelstandsfragen der CDU.

Diese wurden unter dem mittelstandspolitischen Sprecher Kurt Schmücker zu einem Gemeinschaftsausschuss zusammengefasst, der seinen Sitz in Bonn hatte. Aus diesem Ausschuss ging 1956 die Mittelstandvereinigung hervor.

Ihr wurde auf dem CDU-Bundesparteitag der Status einer eigenständigen Vereinigung zuerkannt. 1995 schloss sich diese Mittelstandsvereinigung mit der Wirtschaftsvereinigung zusammen.

Zum Impressum:

Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU Pulheim
Manstedtener Straße 77a
50259 Pulheim

eMail: [email protected]

Gesetzlicher Vertreter: Manfred Winkler (Vorsitzender)

Adresse: Rathaus Pulheim - CDU Fraktion - Alte Kölner Straße 26, 50259 Pulheim
Stadt: Pulheim
Postleitzahl: 50259



ähnliche suchanfragen: Politiker Pulheim
Ähnliche Firmen der Nähe
Bürgerverein Pulheim Bürgerverein Pulheim 1 meter Freie unabhängige Wählergemeinschaft seit 1962
Rechtsanwälte Thomas Roth Rechtsanwälte Thomas Roth 4 km Die moderne Kanzlei an Ihrer Seite An diesem Anspruch messen wir uns. Eine möglichs...
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU Pulheim-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen